Zitate von Karsten Mekelburg
page 2

Fernglas, das: Technisches Gerät, mit dem man sich überzeugen kann, daß etwas Fernes aus der Nähe betrachtet genauso langweilig ist, wie es bereits in der Ferne aussah.

Kultusministerkonferenz, die: Staatliches Organ zu Verwirrung der deutschen Sprache.

Wahlkabine, die: Ort, an dem demokratisch gewählte Katastrophen ihren Lauf nehmen.

Canyoning, das: Brilliante Möglichkeit, sich im Hochgebirge in schmalen Bächen zu ersäufen.

Entlöchern, v.: Die hohe Kunst, Fakten und Prognosen so zu verwirren, daß am Ende ein verfassungskonformer Haushalt herabfällt.

Fideismus, der: Lehre, nach der wenigstens der Erfinder wissenschaftlicher Theorien seinen eigenen Spinnereien glauben sollte.

Ganzheitlich, adj.: Nicht kompetent genug sein, um sich mit den notwendigen Details vertraut zu machen.

Kultur, die: Vernachlässigbarer Posten im Staatshaushalt und erstes Sparziel jeder sich demokratisch und kulturell gebärdenden Regierung.

Intrige, die: Weibliche Form eines herzhaften Faustschlages ins Gesicht. Schlechter zu erkennen, dafür aber schmerzhafter.

Macht, die: Nach Blaise Pascal zum Schutz der Schwachen zu verwenden. Ein genialer Spötter!

Analyse, die: Erster Schritt zur Fehlerlösung, kann und wird im Normalfall übersprungen, um dann unter hohem Kosten- und Zeitdruck später nachgeholt zu werden.

Blähwort, das: Sprachlicher Luftballon, wird mit Dunst gefüllt und bis zur Größe eines Heißluftballons aufgeblasen.

Casting Show, Fernsehserie: Fernsehsendung, in der man ein winselndes Niemand in ein heulendes Nichts verwandelt.

Gastgeber, der: Wahnsinniger, der teures Essen und Getränke gegen Brandflecken in seiner Couch und mehrere Stunden Langeweile tauscht.

Bismarck, Otto Fürst von: Einer der wenigen Bundeskanzler, die den Absprung in die Ewigkeit und in die Herzen ihrer Untertanen geschafft haben. Das deutsche Volk verdankt B. den nach ihm benannten Hering, ein paar Kriege und die deutsche Einheit.

Gourmet, der, Feinschmecker: Hochtrainierte Zunge zur astronomischen Erforschung von Kochsternen.

Fiedel, die: Kleinstes und unangenehmstes aller Streichinstrumente. In Kneipenschlägereien jedoch wegen seiner leichten Handhabbarkeit außerordentlich geschätzt.

Verzopfter Philister, der in seiner Jugend solche Leute wie sich selbst aufs Schwerste angepöbelt hätte.

Schlaf, der: Kurze Zeitspanne, in welcher der Mensch weder lügt noch betrügt, sondern lediglich davon träumt.

Kündigungsschutz, der: Sammlung rüder deutscher Gesetze, deren Sinn die Verhinderung der Einstellung von Arbeitskräften ist.

Fernsehmoderator, der: Träger edler Stoffe, der in der Lage ist, vom Teleprompter einige Satzfetzen stockend vorzutragen.

Quotenregelung: Aufstieg ohne die notwendige Leistung aber mit der Qualifikation des richtigen Geschlechtes.

Zahnputz, der: Die abendliche Einreibung, die wir unseren Zähnen verpassen, um die Götter der Fäulnis und des Verfalles zu überlisten.