Zitate von Kirpal Singh

Wir können über niemanden urteilen. Nichts ist gut oder schlecht. Es ist nur das Denken und Werten, was es dazu macht. Es sind nur wir selbst, die schuldig sind, wenn wir Schuld an anderen finden.

Wir sollten nicht versuchen, unsere Probleme zu lösen, sondern versuchen, uns von den Problemen zu lösen.

Jeder von uns ist in seiner Art einmalig und eine göttliche Absicht liegt dem Leben eines jeden zugrunde, der in die Welt kommt; keiner wurde grundlos geschaffen. Wir haben von jedem etwas zu lernen. Dies ist das Geheimnis der Demut.

Für andere zu leben, ihnen zu dienen, ihnen zu helfen, nur für sie da zu sein, das ist göttlich.

Meere der Liebe schlummern in uns. Wenn sie durch die Meditation erweckt werden, beginnen sie zu wirken.

Jeder von uns ist auf seine Weise einzigartig. Hinter dem Leben jedes Einzelnen, der hier in die Welt kommt, steht eine göttliche Absicht. Niemand wurde ohne Sinn geschaffen und wir sollen von jedem etwas lernen. Das ist das Geheimnis der Demut.

Gütige Worte kosten nichts. Gütige Worte in Demut gesprochen, sind der Wesenskern aller Tugenden.

Alle Meister der Vergangenheit und Gegenwart sagen: „Das Reich Gottes gehört den Menschen, die demütigen Herzens sind.“ Bedauerlicherweise sind so viele von uns stolz und eitel, an ihr Ego verloren, und blind für die Weisheit wandern wir von einer Dunkelheit in die andere.

Gütige Herzen sind die Gärten. Gütige Gedanken sind die Wurzeln. Gütige Worte sind die Blüten. Gütige Taten sind die Früchte.

Alle Freude, alles Glück, daß wir außen empfinden, ist eine Widerspiegelung unseres wahren inneren Selbst, die dann entsteht, wenn wir in einer Sache völlig aufgehen.

Der Meister bringt nichts von außen in uns hinein, denn Gott ist schon in uns. Er zieht nur unsere nach außen gerichtete Aufmerksamkeit zurück, so daß sie die Wahrheit sehen kann.

Der Mensch hat ein inneres Auge, mit dem er in seinem Inneren alle höheren Ebenen erschauen kann, sobald der Schleier davor durch einen befähigten lebenden Meister auseinandergerissen wird.