Otto Weiß Zitate
seite 10
Die Bekenner aller Konfessionen – haben viele Unglaubensgenossen.
Otto WeißEin Übersetzer klagte: Wie traurig, daß unsereiner nicht nur schlecht bezahlt wird, sondern auch noch außer der fremden Sprache die eigene kennen muß!
Otto WeißWie es scheint, will der Habsüchtige seine Existenz auf Jahrtausende hinaus sicherstellen.
Otto WeißIch möchte nur wissen, warum so viele Lyriker das Landleben lieber besingen als genießen!
Otto WeißWem wäre es nicht schon passiert? Eines Tages machte er plötzlich die Bekanntschaft eines Menschen – den er schon kannte!
Otto WeißDie Welt ist voll von Leuten, die sich vordrängen, ohne gesehen zu werden.
Otto WeißSo schwer fällt es vielen, zwei Dinge gleichzeitig zu tun! Zum Beispiel: lesen und denken.
Otto WeißEin Kellner: In dieser Welt will jeder zuerst essen.
Otto WeißLeute gibt’s, die in ihrer Jugend überaus vernünftig waren – so sehr, daß sie’s nun bereuen, damals so unvernünftig gewesen zu sein.
Otto WeißDas Leben ist ein Gemälde – um so schöner, je ungenauer man es betrachtet.
Otto WeißBisweilen macht sich das Schicksal über einen armen Teufel lustig – und läßt ihn im Greisenalter reich werden.
Otto WeißEben schlag‘ ich im Adreßbuch nach: Ich möchte nämlich erfahren, wo der Mensch wohnt, der stets weiß, was zu tun und was zu unterlassen ist.
Otto WeißEine alte Erfahrung: Alle Welt läuft am liebsten dorthin wohin alle Welt läuft.
Otto WeißEltern, die darauf dringen, daß ihre Kinder in der Schule zu den ersten zählen – die verdienen eine schlechte Zensur!
Otto WeißWie nichtig wär‘ das Leben ohne Nichtigkeiten.
Otto WeißMan nimmt es vielen Verzweifelten übel, daß sie gerade dort Hilfe suchen, wo sie sie finden.
Otto Weiß