Paul Heyse Zitate
seite 1
Unsinnige Pedanterei, Will stets der Geist die Sinne meistern! Am echten Geiste werden frei Gesunde Sinne sich begeistern.
Paul HeyseWer sich an andere hält, dem wankt die Welt. Wer auf sich selber ruht, steht gut.
Paul HeyseEin Bilderbuch ist diese Welt, das manchem herzlich wohlgefällt. Der blätternd Bild um Bild genießt, vom Text nicht eine Zeile liest.
Paul HeyseDas sind die Edelsten auf Erden, Die nie durch Schaden klüger werden.
Paul HeyseWird den Winden auch zum Raube, Was ein Staubessohn geschrieben, Sei es gleich dem Blütenstaube, Der befruchtet im Zerstieben.
Paul HeyseGewisse kritische Menschenfreunde warten mit dem Loben immer so lange, bis es den Betroffenen nicht mehr freuen kann.
Paul HeyseZufluß Der Tage wechselnd Glück und Ach Erneuert unser Blut. Dem Flusse mischt sich mancher Bach Und trübt nicht seine Flut.
Paul HeyseLaß von brutalen Gewalten nie deine Seele knechten; kannst du nicht Recht behalten, halte doch fest am Rechten.
Paul HeyseSolang du schimpfst und tobst und bellst, Bleibst du dem Volk erfreulich. Doch wenn du einfach Recht behältst, Finden sie’s unverzeihlich.
Paul HeyseDoch ihr, die Geistesmacht entflammt, O haltet den Tempel rein! Ist heiliger doch kein Priesteramt, Als Hüter des Worts zu sein.
Paul HeyseAnthropomorphismus Du glaubst, mit Gott vertraulich Unter vier Augen zu sein, Und blickst doch nur erbaulich Ins Spiegelglas hinein.
Paul HeyseIhr Männer seid Meister im Verzweifeln, Wir Frauen im Hoffen.
Paul HeyseSobald die Künste verblühn, Kommt Wissenschaft in Gunst. Sie lohnt auch Handwerksmühn, Denn Wissen ist keine Kunst.
Paul HeyseArs longa Fünf Stunden lang mich ergeben In euren Meistergesang? Verzeiht! Kurz ist das Leben, Und diese Kunst – zu lang.
Paul HeyseNie wird ein Weib sich ganz dir weihn, Hat es dir nie was zu verzeihn.
Paul HeyseWenn Kopf und Herz sich widersprach, Thät doch das Herz zuletzt entscheiden. Der arme Kopf gibt immer nach, Weil er der Klügre ist von Beiden.
Paul HeyseVerdammlich ist’s, nach Glück zu streben; Das Ziel des Menschens ist die Pflicht. – Allein beglückt es Euch denn nicht, Euch euren Pflichten hinzugeben?
Paul HeyseErdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben.
Paul HeyseDer Strom der Tränen ist nicht helle, Doch wäscht man Gold aus seiner Welle.
Paul HeyseGründliche Thorheit Die menschlichste der Schwächen Ist, über das, was uns das Herz gebrochen, Noch obendrein den Kopf uns zu zerbrechen.
Paul HeyseAuf so manche Lust der Welt Lernt man früh verzichten. Was uns bis zuletzt gefällt, Sind Bilder und Geschichten.
Paul HeyseFruchtlose Polemik Streite doch nicht mit jedem Tropf! Du triffst, so klar und scharf du bist, Doch nur den Nagel auf den Kopf, Mit dem er selbst vernagelt ist.
Paul HeyseSei zum Geben stets bereit, miß nicht kläglich deine Gaben, denk, in deinem letzten Kleid wirst du keine Taschen haben.
Paul HeyseJe ernster sie sind, je redlicher, Je schlimmer der Kampf mit harten Schädeln. Nichts ist der Wahrheit schädlicher, Als der Irrtum der Edeln.
Paul HeyseDer Kinder Sünde, der Väter Fluch.
Paul HeyseSo viel Verdienste du erwirbst, so viel dir Gut und Mut beschieden – wenn du es mit den Philistern verdirbst, dann wehe deinem Frieden!
Paul HeyseDas ist des Alters Los auf Erden, daß alle Rechte zu Pflichten werden.
Paul HeyseSpäte Erkenntnis „Für diese Weisheit bin ich blind, So hell meine jungen Augen sind.“ – Werde nur alt! Wirst’s auch erfahren: Weitsichtig wird man mit den Jahren.
Paul HeysePädagogik Zur Kinderlehre wird’s genügen, Lehrt ihr das A und O verstehn, Die Mädchen: einen Mann zu kriegen, Die Buben: ihren Mann zu stehn.
Paul HeyseLiebe ist leuchtend wie das Morgenlicht und schweigsam wie das Grab.
Paul HeyseIch saß an einem Tisch von Silber reich. Nie sah ich solchen Aufwand all mein Leben. Drei süße Speisen gab es da zugleich: Zucker und Honig und mein Schatz daneben.
Paul HeyseWenn sich die Sprüche widersprechen, ist’s eine Tugend, kein Verbrechen. Du lernst doch nur von Blatt zu Blatt, daß jedes Ding zwei Seiten hat.
Paul HeyseWen Götterworte nicht erheben, den erdrücken sie.
Paul HeyseIn Liebesflammenqual vorm Jahr, Und doch frisch angesengt schon heuer? Das alte Sprichwort lügt fürwahr: Gebrannte Kinder lockt das Feuer.
Paul HeyseDas ist das Schicksal aller holden Dinge: Erkauft mit Thränen und mit Schmerz verloren.
Paul HeyseRäthsel, die zu lösen endlich, Werden sie „natürlich“ schelten. Nur was ewig unverständlich, Wird als Offenbarung gelten.
Paul HeysePhilologie Buchstabensel’ge Philologie Vermeint, den Logos liebe sie? Wortklauberei weiß nichts fürwahr Vom „Worte“, das „zu Anfang“ war.
Paul HeyseNur nicht gleich das Schwert gewetzt Und das Beil geschliffen! Was ihr niemals überschätzt, Habt ihr nie begriffen.
Paul HeyseDem echten Lehrer muß jeder Schüler gleichviel gelten; je talentloser, träger und hartköpfiger der Zögling, desto mehr muß er den Erzieher reizen, etwas aus ihm zu machen.
Paul HeyseIm Lauf der Welt ist das Gemeine des Erhabnen Schatten.
Paul HeyseWer keinen Fußtritt spüren will im Rücken, Muß sich nicht bücken.
Paul HeyseBrautglocken sind der Freundschaft Sterbeglocken.
Paul HeyseAn die Nazarener Die Künste preist ihr salbungsvoll Und warnt vor Sinnenreizen? Wenn euch der Ofen wärmen soll, So, denk‘ ich, müßt ihr ihn heizen.
Paul HeyseDer Dichter soll, vom Gott besessen Über dem Werk sich selbst vergessen.
Paul HeyseWichtigste Kunst Du wirst der Leute Lieb‘ und Gunst, Zumal der Biedern, bald verlieren, Verstehst du nicht die edle Kunst, Mit Anstand dich zu ennuyieren.
Paul HeyseEine Kraft muß wollen, oder sie ist keine Kraft.
Paul HeyseDas eben ist das Wunder der Liebe: sie will von dem Geliebten lieber mit Füßen getreten, also von ungeliebten Händen geliebkost werden.
Paul HeyseVon jeder wirklich dichterischen Schöpfung ist zu verlangen, daß sie uns ein bedeutsames Menschenschicksal, einen seelischen, geistigen oder sittlichen Konflikt vorführe, uns durch einen nicht alltäglichen Vorgang eine neue Seite der Menschennatur offenbare.
Paul HeyseWie kannst du deine Zeit verachten Und doch nach ihrem Lobe schmachten? Soll man dir deinen Stolz verzeihn, Mußt drauf verzichten, eitel zu sein.
Paul HeyseDas sind die Traurigen, die Flachen, die tief und stark sich scheinen: Die Frauen, die nicht lachen, die Männer, die nicht weinen.
Paul Heyse