Zitate von Peter Sereinigg
page 2
Ein „ich bin immer für dich da“ unter Freunden bedeutet in letzter Konsequenz im Ernstfall „sich selbst gezogene Grenzen“ zu überwinden.
Ein Strichpunkt zögert das ungewisse Ende hinaus, ein Doppelpunkt zeigt Positionen auf, ein Punkt verbindet Zusammengehöriges… Ein Schlußpunkt ist die Chance für einen Neubeginn.
Erst wenn wir die letzte Verordung auf das letzte Blatt Papier geschrieben haben, die letzte existierende Bank uns bezahlt hat, werden wir erkennen, daß Verständnis, Hausverstand und Gesprächsfähigkeit nicht regulierbar sind.
Kritiker werden oft zu Esoterikern der Wissenschaft. Ihr eingeschränkter Horizont wird zur Gesamtheit des vorstellbaren Wissens erklärt.
Ideen sind wie ein Mammutbaum. Dieser beginnt klein als Samen, der keimt. Er wird nur dann zu etwas wirklich Großem, wenn er optimale Bedingungen vorfindet und stückweise wächst. Das Ergebnis ist im Grundsatz vorhersehbar, im Detail aber überraschend und einzigartig.
Als Gott den Mensch nach seinem Ebenbild schuf, war damit nicht gemeint, dass es Menschen gibt, die alles wissen und verstehen.
Ein Grund, warum EDV Experten so ein Akzeptanzproblem haben, liegt in der Tatsache begründet, daß sie von „(blutenden) Schnittstellen“ sprechen und hoffen, daß diese irgendwann zu „(schmerzfreien) Nahtstellen“ werden.
Freundschaft ist kein Spiel, in dem Regeln die Grenzen setzen, sondern ein Spiel mit den Regeln, um gemeinsam grenzenlos zu leben.
Gesellschaftliche Moral ist eine Umschreibung für legalisierte persönliche Intoleranz!