Anselm Vogt Zitate
seite 2
Die an Gott Zweifelnden wurden Humanisten, die am Menschen Zweifelnden wurden Tierschützer.
Anselm VogtHeute ist die Idee der Nächstenliebe nicht einmal mehr eine Utopie. Der moderne Hedonist strebt nur noch nach der nächsten Liebe.
Anselm VogtZwischenmenschliche Reibungen sind unfruchtbar, es sei denn, sie führten zur Fortpflanzung.
Anselm Vogt„Hat das Leben einen Sinn?“, fragte der Monist. „Hätte es nur einen, dann hätte es keinen“, meinte der Pluralist.
Anselm VogtDie Flucht in die Multioptionalität beseitigt nicht die Versäumnispanik, denn es besteht die Gefahr, daß das Möglichkeitswesen die Wirklichkeit versäumt.
Anselm VogtHochbegabtenförderung: Man produziere mittels permissiver Erziehung Verhaltensstörungen und diagnostiziere sie sodann als Zeichen von Hochbegabung.
Anselm VogtDie Sprache ist verräterisch: Kultur scheint sich in Deutschland auf den Bereich der Körperpflege, den „Kulturbeutel“, zu konzentrieren, der in Frankreich noch zur Sphäre des Notwendigen, zum „Necessaire“, zählt.
Anselm VogtDie Liebe wurde in der Moderne zur Ersatzreligion, die Biochemie zur Religionskritik, indem sie die Liebe als Wirkung gehirneigener Drogen entlarvte.
Anselm VogtManche Vernissage dient weniger der Darstellung von Kunst als der Kunst der Selbstdarstellung.
Anselm VogtAus der Irritation angesichts der Vielfalt flüchtet der Mensch in die Sicherheit der Einfalt.
Anselm VogtWie kann man als Ehrlichkeitsfanatiker überleben? Indem man anderen die Wahrheiten sagt, die man selber nicht erträgt.
Anselm VogtDer vollendete Hedonismus ist der Tod der Lust. Nach der Tötung der Lust bleibt häufig nur noch die Lust am Tod.
Anselm VogtDie technokratischen Bildungsreformer haben durch sogenannte Lernstandserhebungen den Stillstand der Bildung in Deutschland besiegelt.
Anselm VogtDer Ordnungsliebhaber verhinderte das von ihm gefürchtete Durcheinander, indem er seine Gedanken zu einer Art Isolationshaft in geistigen Schubladen verurteilte.
Anselm VogtGedankengebäude verdanken ihre Statik oft nicht dem Gewicht der aufeinander aufbauenden Gedanken, sondern dem Zement des Dogmatismus.
Anselm VogtDurchschnitt: Manche nehmen selbst den Wahnsinn in Kauf, um der Durchschnittlichkeit zu entgehen.
Anselm VogtDurch welche würzige Beilage wird aus einem faden Rechtsstreit oft eine Delikatesse? Durch eingelegten Widerspruch.
Anselm VogtArbeit: Das Leiden an der Arbeit wird nur noch durch das Leiden an der Arbeitslosigkeit übertroffen.
Anselm VogtAuch unter Nihilisten gibt es Puristen. Sie vertreten die reine Leere.
Anselm VogtWas ist Feigheit? Am Leben wie an einem Galgen zu hängen, der es beendet, bevor es richtig beginnt.
Anselm VogtIn Deutschland gibt es gute Lebensversicherungen, aber noch bessere Versicherungen gegen das Leben.
Anselm VogtAuch die Gottesvorstellung wurde so lange entmythologisiert, bis nur noch eine blutleere Abstraktion übrig blieb, in der wir uns unmöglich geborgen fühlen können.
Anselm VogtGlück: Die wichtigsten Ziele des menschlichen Lebens, das Glück und die Liebe, widerstreben der Dauer. Kaum scheint man sie erobert zu haben, sind sie wieder verloren.
Anselm VogtFortschritt: Viele Fortschrittliche kommen nicht voran, weil sie ständig um den Fortschritt kreisen.
Anselm VogtDer Primus entpuppte sich schließlich auch nur als durchschnittlicher Primat.
Anselm VogtNeurocartesianismus: Ich denke, also ist mein Gehirn.
Anselm VogtHeutige Terroristen sind dem Gleichheitsgrundsatz verpflichtet: Sie töten ohne Ansehung der Person.
Anselm VogtDer Hypochonder flüchtete in den Schmerz, um der unerträglichen Leere der Schmerzlosigkeit zu entgehen.
Anselm VogtWas ist Heldentum? Die Chance, das Leben, das man nicht gelebt hat, einem hehren Ziel zu opfern.
Anselm VogtFriedhof: Ort der Ablenkung vom Tod durch Entwicklung kleingärtnerischer Fähigkeiten.
Anselm VogtMan beklage nicht den Verlust von Maß und Mitte in unserer Zeit. Dafür werden wir durch die Herrschaft des Mittelmaßes entschädigt.
Anselm VogtDas Dasein des modernen Abendländers vollendet sich im Nachtleben.
Anselm VogtWer dem Los der Zeit durch Zeitlosigkeit entgehen will, wird schnell zum Denkmal seiner selbst.
Anselm VogtZerstreutheit: Sind nicht in Wahrheit die sogenannten Lebenstüchtigen zerstreut, deren Geist sich in der Fülle der Banalitäten des Alltags verlieren kann, weil sie nichts Wesentliches beschäftigt?
Anselm VogtDie verbreitete Form der Liebe ist eine Selbstflucht, die wahre Liebe ist eine Selbstüberschreitung.
Anselm VogtKant gilt zu Unrecht als Urheber jener Gesinnungsechtheit, aus der jede Rüpelei heute das Gütesiegel der Authentizität herleitet.
Anselm VogtWortkargheit? Kein Beweis für Gedankenreichtum.
Anselm VogtEr haßte es, würdig zu erscheinen. Er konnte jedoch nicht verhindern, gerade deswegen glaubwürdig zu wirken.
Anselm VogtGelassenheit: Gemütsruhe, die nicht der anästhesierenden Wirkung existenzieller Desensibilisierung, sondern einer Gefühlsbeherrschung durch Vernunft geschuldet ist.
Anselm VogtFreiheit ohne Ausweg: Auch Nichtwähler sind Wähler. Sie haben gewählt, nicht zur Wahl zu gehen.
Anselm VogtDer heilige Zorn, mit dem der Atheist seine Thesen verfocht, verriet seine religiöse Vergangenheit.
Anselm VogtHalbe Wahrheiten treten heute gerne im Namen des Ganzheitlichen auf.
Anselm VogtJe transparenter alles wird, desto weniger blicken die Menschen durch.
Anselm VogtMancher Stoiker ruht derart in sich, daß man vermuten muß, daß er geistig bereits entschlafen ist.
Anselm VogtWir Heutigen sind überinformierte Ignoranten.
Anselm VogtDie veränderte Einstellung zur Seele zeigt sich auch darin, daß für sie immer seltener Seelsorger und immer häufiger Animateure zuständig zu sein scheinen.
Anselm VogtMancher möchte Vordenker sein, um zur geistigen Avantgarde zu gehören, und versäumt dabei das Nachdenken.
Anselm VogtLehrer: Unterschied zwischen Lehrern und Pawlowschen Hunden: Bei den Pädagogen läuft beim Ertönen der Glocke nicht immer das Wasser im Munde zusammen.
Anselm VogtWodurch definiert sich tugendhafte Politik? Sie nimmt politische Gegner gern im Namen der Tugend in Haft.
Anselm VogtEr hatte so wenig Licht, daß es keinen Schatten gab, über den er springen konnte.
Anselm Vogt