Zitate von Willy Meurer
page 23

Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.

Erröten macht die Häßlichen so schön. (Gottlieb Emanuel Lessing, Nathan der Weise) Was mag wohl unter manchen rouge-behandelten Gesichtern versteckt sein?

Aus Sprüche des Salomo 16.9: „Der Mensch denkt, Gott lenkt.“ Leider gibt es immer mehr Religionsfanatiker, die Gott andere Zügel an die Hand geben wollen, damit er in ihre Richtung lenkt!

Deutschland heute: Ein Land, das sich im Bildungssektor anschickt, aus dem „akademischen Viertel“ in nächster Zeit wohl ein „akademisches Vierteljahrhundert“ werden zu lassen – anstelle s.t. (sine tempore) bald c.t. (cum tempore).

Kunst geht betteln – heißt es. In den Slums der USA gibt es demnach ungezählte Künstler!

Man sollte sich nie mit anderen vergleichen, da die meisten verbogener als wir selbst sind.

Auf deutschen Autobahnen gibt es Leute, die fahren, als ob der Teufel hinter ihnen her wäre – und manchmal holt der sie dann auch ein.

Advent heißt: Erwartung und Ankunft des Herrn. Heutzutage bedeutet es etwas anderes: Erwartung und Ankunft neuer Waren zum Verkauf!

Manch einer hockt am unteren Ende der Wohlstandsgesellschaft und muß deren Überfluß an sich vorbeiziehen lassen.

Ich habe mich schon immer gewundert, warum Menschen, die nach der Uhrzeit fragen, dabei meistens mit einem Finger auf ihr Handgelenk zeigen, aber Leute, die nach einer Toilette fragen, nie einen entsprechenden Fingerzeig auf…

Schlagzeile 17. Januar 2006: „Rund 20 Millionen Deutsche nutzen den Computer für ihre Bankgeschäfte.“ Vom Lohntütenball (Olrik Breckoff/1966) zum Online-Banking (2006) sind gerade mal 40 Jahre vergangen.

Wer seine Gedanken auf das Jahr 2020 aus richtet. lebt heute schon in „der guten alten Zeit“!

In der Ehe ist es manchmal für einen Mann klüger, auf die Worte seiner Frau zu hören, die sie nicht sagt, als auf die, die sie sagt.

1851 schrieb Friedrich Hebbel über Berlin: „Metropole deutscher Intelligenz!“ Wie sich doch die Zeiten geändert haben – jetzt, wo’s wieder Regierungssitz ist!

Wenn der Schöpfer sich heute die Erde ansieht, muß er erkennen, daß er bei der Schöpfung des Menschen einen großen Denkfehler gemacht hat, als er ihm die Botschaft gab: „Macht Euch die Erde untertan!“

99% der Rechtsanwälte schaffen es, dem Rest der Kollegen einen schlechten Ruf zu verschaffen.

Unter der Gewalt einer staatlichen Diktatur verbiegen sich die Olympischen Ringe zu Fesseln der Menschenrechte.

Großes Glück ist häufiger als großes Talent! (Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues) Darum sollte man den „Talentschuppen“ umbenennen in „Glücksschuppen“!

Zur refomierten Rechtschreibereform: Kann man das „ß“ durch ein „ss“ ersetzen? Die Antwort: Nein! Schreiben Sie mal einer Frau etwas über ihre Maße oder ihre Masse!

Armut ist zumindest ebenso der Zustand einer Geistesverfassung, wie es der Zustand eines Einkommens ist.

Wenn jemand in einem Gespräch immer wieder fragt; „Weißt Du, was ich meine?“ heißt das, daß er selbst nicht weiß, was er meint! Weißt Du, was ich meine?

Manche Menschen entschuldigen ihre ungelösten Probleme damit, daß diese für sie entweder zu klein und unbedeutend oder zu groß für eine Lösung seien.

Die moderne Gen-Technik beschert uns heute Obstsorten und Früchte ‚ohne Kern‘ Bei manchen Menschen gibt es das allerdings schon lange!

Die zufriedensten Menschen sind die, die ihren Geist darauf trainiert haben, sich wohlzufühlen, auch dann, wenn’s keinen Grund gibt, sich wohlzufühlen.

Ein Heuschnupfen-Allergiker sollte nicht unbedingt nach der berühmten Stecknadel suchen.

Bekanntlich sollte man nicht immer sagen, was man denkt. Man sollte sich allerdings bei allem, was man sagt, etwas denken.

Die Menschheit hinters Licht führen heißt, eine Mondfähre auf der unbeschienenen Seite des Mondes landen zu lassen.

Dank der modernen Satelliten-Technik des 21. Jahrhunderts kann man selbst die Entfernung aus der Nähe betrachten.

Auf der Erfolgsleiter ist es wie beim Bergsteigen: Auf dem Weg nach oben hat man große Erwartungen, auf dem Weg nach unten mehr Erfahrungen.

Ein Liberaler ist jemand, der zu arm ist, ein Kapitalist zu sein, und zu wohlhabend, ein Kommunist zu sein.

Manche Enthusiasten malen sich eine rosige Zukunft – bis diese Zukunft zur harschen Gegenwart wird. Und dann hadern sie mit der Vergangenheit.

Ein gutes Urteilsvermögen kommt von schlechten Erfahrungen. Und die meisten von denen kommen von schlechtem Urteilsvermögen.

Manche Zeitgenossen präsentieren sich oftmals so aufgeblasen, daß man sich sehnlichst wünscht, man hätte eine Nadel zur Hand.