Bertolt Brecht Zitate
seite 2
Mein Garten lehrt mich – dies kleine Reich der Beete und Rabatten – dass selbst die edle Rose von Milet von allzu üppigem Wuchs beschnitten sein muss, soll sie gedeihn.
Bertolt BrechtSchwächen Du hattest keine Ich hatte eine: Ich liebte
Bertolt BrechtVerehrtes Publikum, jetzt kein Verdruß: Wir wissen wohl, das ist kein rechter Schluß. Vorschwebte uns: die goldene Legende. Unter der Hand nahm sie ein bitteres Ende.
Bertolt BrechtJeder Lehrer muss lernen, mit dem Lehren aufzuhören, wenn es Zeit ist. Das ist eine schwere Kunst.
Bertolt BrechtDer starke Mann ist stärker ohne Gewalt.
Bertolt BrechtWir Deutschen haben ein tiefes Misstrauen gegen alles, was leicht geht. Selbst das Wörtchen ‚vielleicht‘ klingt in der deutschen Sprache fatal.
Bertolt BrechtNur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm!
Bertolt BrechtDie Oberen sagen: Es geht in den Ruhm. Die Unteren sagen: Es geht ins Grab.
Bertolt BrechtDer große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Bertolt BrechtAus den Bücherhallen Treten die Schlächter. Die Kinder an sich drückend Stehen die Mütter und durchforschen entgeistert Den Himmel nach den Erfindungen der Gelehrten.
Bertolt BrechtLiebe ist nur ein anderer Ausdruck für Schweinerei.
Bertolt BrechtEs ist schlimm, in einem Lande zu leben, in dem es keinen Humor gibt. Aber noch schlimmer ist es, in einem Lande zu leben, in dem man Humor braucht.
Bertolt BrechtDer Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.
Bertolt BrechtUnrecht gewinnt oft Rechtscharakter einfach dadurch, dass es häufig vorkommt.
Bertolt BrechtEin guter Mensch sein! Ja, wer wär’s nicht gern? Sein Gut den Armen geben, warum nicht? Wenn alle gut sind, ist Sein Reich nicht fern. Wer säße nicht sehr gern in seinem Licht?
Bertolt BrechtEr kennt mehr Genüsse als irgendein Mann, den ich je getroffen habe.Er denkt aus Sinnlichkeit. Zu einem alten Wein und einem neuen Gedanken könnte er nicht nein sagen.
Bertolt BrechtMeine Lieblingslektüre? Sie werden lachen: die Bibel
Bertolt BrechtDas moderne Theater muß nicht danach beurteilt werden, wieweit es die Gewohnheiten des Publikums befriedigt, sondern danach, wieweit es sie verändert.
Bertolt BrechtDenken heißt verändern.
Bertolt BrechtUnd nach der Maiandacht, da kommt die Maiennacht.
Bertolt BrechtEin Mann hat immer Angst vor einer Frau die ihn zu sehr liebt.
Bertolt BrechtUnd über uns im schönen Sommerhimmel War eine Wolke, die ich lange sah Sie war sehr weiß und ungeheuer oben Und als ich aufsah, war sie nimmer da.
Bertolt BrechtVertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird.
Bertolt BrechtVon den sicheren Dingen das Sicherste ist der Zweifel.
Bertolt BrechtWas du nicht selber weißt, weißt du nicht.
Bertolt BrechtWer nicht fähig ist, über ein privates Unrecht, das ihm geschehen ist, zornig zu werden, der wird schwer kämpfen können. Wer nicht fähig ist, über anderen angetanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die große Ordnung kämpfen können.
Bertolt BrechtEine Hauptursache der Armut in den Wissenschaften ist meist eingebildeter Reichtum. Es ist nicht ihr Ziel, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum.
Bertolt BrechtWenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
Bertolt BrechtWir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Den Vorhang zu und alle Fragen offen.
Bertolt BrechtVerehrtes Publikum, los, such dir selbst den Schluß! Es muß ein guter da sein, muß, muß, muß!
Bertolt BrechtDie Finnen schweigen zweisprachig.
Bertolt BrechtEin Theater ist ein Unternehmen, das Abendunterhaltung verkauft.
Bertolt BrechtErst kommt das Fressen, dann die Moral.
Bertolt BrechtNicht nur die technische Ausbildung ist von Bedeutung, auch die geistige muss Beachtung finden.
Bertolt BrechtNun ist die Wissenschaft selber bei Weitem nicht so frei von Aberglauben, wie sie vorgibt. Wo ihr Wissen nicht ausreicht, da produziert sich ihr Glaube, und das ist immer ein Aberglaube.
Bertolt BrechtDie Sprache reicht zur Verständigung nicht aus.
Bertolt BrechtUnd sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.
Bertolt BrechtDenn wo der Glaube tausend Jahre gesessen hat, eben da sitzt jetzt der Zweifel.
Bertolt BrechtJa, da kann man sich doch nur hinlegen, Ja, da muss man kalt und herzlos sein. Ja, da könnte so viel geschehen. Ach, da gibt’s überhaupt nur: nein!
Bertolt BrechtFußball ist wie alle große Kunst einfach. Jeder Zuschauer ist nach spätestens drei Spielen Kenner. Das Publikum ist also ausschließlich aus Kennern zusammengesetzt.
Bertolt BrechtFür die, deren Zeit gekommen ist, ist es nie zu spät!
Bertolt BrechtDer größte Teil der kulturellen Produktion der letzten Jahrzehnte wäre durch einfaches Turnen und zweckmäßige Bewegung im Freien mit großer Leichtigkeit zu verhindern gewesen.
Bertolt BrechtEinige Schriftsteller haben den Bibelvers Am Anfang war das Wort mit Stolz zitiert. Wichtiger scheint mir von allen Worten – das letzte Wort.
Bertolt BrechtIch rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann.
Bertolt BrechtEs setzen sich nur so viel Wahrheiten durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein.
Bertolt BrechtEs gibt kein größeres Verbrechen als Weggehen. Worauf kann man sich bei seinen Freunden verlassen? Nicht auf ihr Tun. Man kann nicht wissen, was sie tun werden. Nicht auf ihre Art. Sie kann sich ändern. Nur auf eines: Dass sie nicht weggehen.
Bertolt BrechtEs ist nicht das Ziel der Wissenschaft, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum.
Bertolt BrechtWer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war.
Bertolt BrechtDie Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.
Bertolt BrechtSo gut es ist, sich den guten Ratschlägen zu unterwerfen, so gefährlich ist es, sich den guten Ratgebern zu unterwerfen.
Bertolt Brecht