Euripides Zitate
seite 1
Denn dunkel ist des Glückes launenhafter Gang. Ein ungreifbar, unergründlich Rätselspiel.
EuripidesEin weises Wort ist jenes, das die Menschheit lehrt, die Reden anzuhören auch des anderen Teils.
EuripidesAn Menschenhoffnung kehrt die Zeit sich nimmermehr, sie eilt von hinnen, nur bedacht auf ihre Flucht.
EuripidesDen Ahnungslosen schenkt der Herr einen leichten Schlaf.
EuripidesDie erste Bedingung für Glück ist, in einer strahlenden Stadt geboren zu sein.
EuripidesFort mit der Schulgelehrsamkeit, die Mutterwitz erstickt!
EuripidesDie Ehre wohnt beim Reichtum.
EuripidesNicht sagen dürfen, was man denkt, ist Sklavenlos.
EuripidesEs gibt keine Macht ohne Haß.
EuripidesWie unglückbringend, liebe Mutter, ist Feindschaft zwischen Brüdern, und wie schwer hält die Versöhnung!
EuripidesBesser als die edle Geburt ist gut handeln.
EuripidesVon einem dürren Baume kann man keine Früchte sammeln.
EuripidesVoll Weisheit sind des Schicksals Fügungen!
EuripidesViel Kluges kam doch schon von den Frauen.
EuripidesDas Leben: Ach, ewiglich Beut nie rastenden Leids Stromwoge das menschliche Dasein.
EuripidesDer Mann ist zu verachten, der die Anerkennung der Menschen einem großzügigen Freund vorzieht.
EuripidesWer mag zur Einsicht kommen, wer erkennt zu Recht, bevor er beider Rede nicht genau erforscht?
EuripidesWo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
EuripidesWer sich selbst beherrscht, der ist ein weiser Mann.
EuripidesDas Licht des Tages schauen ist das Süßeste Für Menschenkinder und die Unterwelt ein Nichts.
EuripidesHabe Mut, denn das Recht hat eine große Kraft.
EuripidesErfolg hat keiner, der das Recht verhöhnt; wer treu dem Recht, dem bleibt die Hoffnung treu.
EuripidesDie Krone der Weisheit ist die Güte.
EuripidesHat ein gescheiter Mann für seine Rede den rechten Stoff ist’s leicht, beredt zu sein.
EuripidesWer mag ein Urteil fällen, wer das Rechte sehn, bevor er sorgsam angehört der beiden Wort?
EuripidesKein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.
EuripidesDer ist des Ruhmes würdig, der durch sein Verdienst sich ihn erwarb; wer ihn erschlich, besitzt ihn nicht.
EuripidesEs kommen Fälle vor im Menschenleben, wo’s Weisheit ist, nicht allzu weise zu sein.
EuripidesIn ungezählten Mühen wächst das Schöne.
EuripidesVon Göttin Scham wohnt himmelweit Gewalt entfernt.
EuripidesVersuche nicht, die anderen zu belehren, da du selbst voller Fehler bist.
EuripidesKlug ist, wer ruhig sich verhält zur rechten Zeit; und diese Vorsicht ist es, die den Mann bewährt.
EuripidesEin Freund in der Not ist besser als Meeresstille nach Sturm.
EuripidesDas wäre schlimm, wenn alle, welche lieben und lieben werden, daran sterben müßten.
EuripidesGleichheit ist das heilige Gesetz der Menschheit. Dem Vermögenderen lebt ein ew’ger Gegner in dem Ärmeren.
EuripidesIch werde Feuer in dich bringen.
EuripidesO du schwere Last des Alters, wie verhaßt bist du!
EuripidesDas eben ist’s, was manches blühende Haus und Reich in Trümmer stößt: der allzu schöne Redeschwall.
EuripidesErst handle, dann rufe die Götter an; dem Tätigen fehlt auch die Hilfe der Gottheit nicht.
EuripidesSieht der Hohe lachend auf das Laster hin, fürwahr, so sieht’s der Neider bald für Tugend an.
EuripidesMuttertränen um verlorene Kinder sind die bittersten.
EuripidesWer weiß, ob unser Leben nicht ein Tod nur ist, Gestorbensein dagegen Leben?
EuripidesWahrhaftig ja liebt nicht, wessen Herz nicht immer liebt.
EuripidesSinnverblendet ist der Sterbliche, der nach dem Zepter trachtet mit Alleingewalt.
EuripidesVon allen Gütern ist das beste, ein edles Weib zu haben.
EuripidesWer weiss denn, ob das Leben nicht Totsein ist und Totsein Leben?
EuripidesDenn eine Frau ziert Schweigen, ziert Bescheidenheit am schönsten, und im Hause still zu sein.
EuripidesWer in der Jugend die Wissenschaft mißachtet, dem bleibt die Vergangenheit verschlossen, und für die Zukunft ist er tot.
EuripidesAbwechslung ist süßer als alles.
EuripidesUnd mehr noch als tausend Gründe wiegt des Goldes Macht.
Euripides