Zitate von Felix Dahn

Weibliche Richter und Anwälte können wir nicht brauchen und zum ärztlichen Beruf fehlen ihnen die körperlichen Kräfte wie gewisse Charaktereigenschaften.

Das höchste Gut des Mannes ist sein Volk. Das höchste Gut des Volkes ist sein Recht. Des Volkes Seele lebt in seiner Sprache. Dem Volk, dem Recht und seiner Sprache treu fand uns der Tag, soll jeder Tag uns finden.

Der Jungvermählten Vergönnt allein ist’s deinem lieben Mann, Ganz deiner Seele Tiefgrund zu ergründen: Den Freund, den Sänger, laß, so gut er’s kann, Das hohe Lied von deiner Schönheit künden!

Die Motte und die Kerze Fliege nur in dein Verderben, Das so schön, so lockend loht: Selig ist’s, in Flammen sterben Aus des Herzens Machtgebot.

Es liegt in der Natur alles Dogmatismus, den Vorschritt nur so lange zu wollen und zu fördern, bis der Sieg der Anschauungen entschieden ist. Sobald die Kulturarbeit darüber hinauszugehen sich anschickt, wird er ihr unerbittlicher Gegner.

Philosophieren heißt Prinzipien suchen, die Vielfalt der Wirkungen, die Unterschiede der Erscheinungen auf die Einheit des Wesens, auf die Grundursachen zurückführen.

Nichts ist untragbar, was notwendig ist. Auch der Winter ist tragbar. Und das Alter. Und der Tod. Sie kommen ohne zu fragen, wollt ihr’s tragen? Sie kommen. Und wir tragen’s.

Wagnis und Wonne So sind bestimmt des Menschen Lose: Nur höchstem Mut wird höchster Preis: Am Abgrund blüht die Alpenrose Und hart beim Tod das Edelweiß.

Todesursache: Edelfäule Der Erbprinz von Schlaraffenland, – D ’s ist zum Haarausraufen! – Er starb! – Wodurch den Tod er fand? Er war zu faul zum Schnaufen!

Die Philister waren arge Tyrannen: Die Genies, die jagten sie von dannen: Kaum waren die Genies Minister, Trieben sie’s ärger als die Philister.

Entsagung Mein Geist, laß ab, zu fragen: nie wird die Wahrheit dein! Mein Sinn, laß ab, zu sagen: nie holst das Glück du ein! Mein Herz, laß ab, zu schlagen: erst dann wird Friede dein!

Von der Wahrheit Wahrheit zog pilgernd durch das Land, Und weil sie auf Erden nicht Herberg fand, Hat sie die Schwingen aufgespannt Und flüchtete sich in der Dichtung Land.

An die weiblichen und männlichen Waffenscheuen Die Waffen hoch! Das Schwert ist Mannes eigen: Wo Männer fechten, hat das Weib zu schweigen. Doch freilich, Männer gibts in diesen Tagen, Die sollten lieber Unterröcke tragen!

Der Mann verdorrt, gelöst von seinem Stamm, aus dessen Sprache, Sitte und Geschichte, er all sein Bestes zieht. Drum ist des Mannes höchstes Gut sein Volk.

Gehen und Bleiben Wer gehen muß, wo gern er bliebe, Den trifft der Schmerz mit schwerem Hiebe; Doch auch des Schmerz ist nicht geringe, Wer bleiben muß, wo gern er ginge.

Vom Haß Nun kenn‘ ich beide Triebe Und sag‘ euch’s mit Verlaß: So süß fast als die Liebe Und heißer ist der Haß.

Es eignet jedem unwissenschaftlichen Streit, die reine und ruhige Sprache der Wissenschaft zu trüben und zu stören durch leidenschaftliche, gehässige, grobe Wendungen.

Es waltet ein gerechter Gott dort oben über den Sternen, drum muß zuletzt die gute Sache siegen.

Die gesamte Lebenshaltung gerade auch der mittleren und sogar der niedersten Massen ist in den letzten 30 Jahren bedeutend gestiegen; in den obersten und auch in den mittleren wird vielfach selbst ein nicht mehr gefundener Aufwand getrieben.

Wehe dem Menschen, der grübeln muß, und doch – unter Grübeln und Zweifeln kommt oft ein hehres Ahnen.