Zitate von Frank Dommenz
page 2

„Über den eigenen Schatten springen“, ist die einzige Sportart, um dem Problem von Übergewicht dauerhaft zu begegnen.

Wir lernen für das Leben. Als Baby bekamen wir Brei – dann mußten wir lernen uns etwas zu kochen. Später bekamen wir Fernsehen und PC – wir mußten lernen sie zu bedienen. Vielleicht sollten wir die Zwischenzeit auch einmal dafür nutzen, Lesen und Schreiben zu lernen?

Haben sie auch noch Zeiten kennengelernt, in denen „Stummfilme“ zu sehen waren? Emotionen und Gedanken waren an der Körpersprache erkennbar. Betrachte ich die moderne Form von Unterhaltung in den Medien, kreisen meinen Gedanken um etwas ganz anderes: „Gehörschutzmittel“

Ich habe eine positive Lebenseinstellung. Wie man das macht? Ich schreibe mir meine Horoskope selber!

Wer immer wieder gegen die Wand läuft, wird feststellen, daß sie widerstandfähiger ist als er selbst.

Man sollte sich nicht nur von einer schönen Fassade beeindrucken lassen, sondern auch mal schauen, was dahinter steckt.

Erfolge erreicht man nicht allein dadurch, das Richtige zu tun, sondern auch dadurch, das Falsche zu unterlassen.

Allgemein wird behauptet, daß wir alle drei Jahre unser Wissen verdoppeln. Täten wir nicht besser daran, unsere Unwissenheit zu halbieren?

So lange es genetische Unterschiede der Geschlechter gibt, wird es nie eine völlige Emanzipation zwischen den Geschlechtern geben.

Wir sind „weltoffen“. Das zeigen wir, indem wir an den schönsten Urlaubsorten dieser Welt „Kleckerburgen“ an den Stränden bauen und die Grünflächen in den Parks einzäunen „Gegen unerlaubtes Betreten“.

Es heißt: „Die Folter wurde abgeschafft!“ Wer das behauptet, hat noch nie eine Bedienungsanleitung für den Zusammenbau von Möbeln befolgt.

Betrachten sie das Älterwerden nicht unter dem Aspekt „Verlust an Aussehen“, sondern lieber unter „Gewinn an Lebenserfahrung“!

Politiker sollten es einmal mit Fasten versuchen. Den Begriff „Diäten“ können sie anscheinend nicht richtig interpretieren.

In den unterentwickelten Ländern kochen die Frauen das Essen und singen fröhliche Lieder dabei. In den entwickelten Ländern gehen die Frauen in den Supermarkt und stimmen Klagelieder an.

…ohne einen Termin nennen zu wollen, denkt daran, jeden Tag wird das Leben einen Tag kürzer.

Wenn man heute eine Frage nicht beantworten kann, heißt das lange noch nicht, daß sie sich nicht beantworten läßt.

Die Werbung verspricht uns immer mehr „Einzigartige – Super – Sonder – Spezial – Angebote“. Inzwischen sind die einfachen und natürlichen Dinge das „ganz Besondere“.

Ein gutes Spiel ist es, wenn man miteinander „gegeneinander“ spielt. Ein schlechtes Spiel wird daraus, wenn man nur noch gegeneinander spielt.

Die heutige Form der Kommunikation stellt andere Ansprüche an die Definition von Raum und Zeit.

Die eigene Bequemlichkeit steht oft noch vor der persönlichen Initiative etwas zu tun.

Viele Menschen schauen zu den höchsten Gipfeln auf und wollen sie erreichen. Doch viele stolpern schon über die kleinen Steine am Fuße des Berges.

Viele versuchen es mit einer Diät, weil sie mit einer gesunden Ernährung nicht klarkommen.

Es ist ganz gleich, welchen Gipfel man erklommen hat. Danach geht es immer wieder bergab.

Würde man jedes Wort das gesprochen wird, jedes Bild das gesehen wird, unter dem Aspekt „Urheberrecht“ betrachten, dann dürften sich nur noch die Stummen über die Bilder unterhalten, welche die Blinden füreinander gemalt haben.

Der Mensch ist wie ein Autoreifen. Nur wenn er genügend Profil besitzt, hat er genügend Griff, voranzukommen und nicht so leicht aus der Bahn geworfen zu werden.

Hätten die Primaten gewußt, was die Evolution in ihrer zivilisationsbedingten Entwicklung aus ihnen macht, sie hätten schon damals beim Universum reklamiert.

Alt ist man geworden, wenn man morgens zerknittert aufsteht und nach einer entspannenden Dusche in den Spiegel schaut und der Meinung ist, die Abdrücke des Kissens trotzdem noch zu erkennen.