Franz Grillparzer Zitate
seite 1
In dem Abschied, vom Besitz genommen, erhältst du dir das einzig Deine: dich.
Franz GrillparzerDenn die vollendete Form ist es, wodurch die Poesie ins Leben tritt, ins äußere Leben. Die Wahrheit der Empfindung gibt nur das Innere; es ist aber Aufgabe aller Kunst, ein Inneres durch ein Äußeres darzustellen.
Franz GrillparzerIhr Weltenherrscher hasset nicht den Braven, Weil er nicht niedrig kriecht, Der erste eurer tiefgebückten Sklaven Ist oft ein Bösewicht.
Franz GrillparzerDer Mensch ist immer von Gott, aber die Zeit ist des Teufels.
Franz GrillparzerWorte verzeiht man allenfalls, Vorwürfe werden zurückgegeben, widerlegt, beschwichtigt. Aber der stillschweigende Vorwurf, der aus dem Wesen eines Menschen hervorgeht, der erbittert die Schurken, und da ist keine Verzeihung: Denen das Wesen, wie du bist, im Stillen ein ewiger Vorwurf ist.
Franz GrillparzerEs lügt der Mensch mit Worten nicht allein, auch mit der Tat.
Franz GrillparzerDie Klugheit gibt nur Rat, die Tat entscheidet. (Ich danke Ihnen für die Gelegenheit, Ihnen meine Ratschläge darlegen zu dürfen. Jetzt liegt es an Ihnen, die Entscheidung zu treffen…)
Franz GrillparzerIch halte es mit der Gelehrsamkeit, wie die Fürsten mit der Verräterei. Ich ehre die Gelehrsamkeit und verachte die Gelehrten, die eben nichts als Gelehrte sind.
Franz GrillparzerDrum ist der Österreicher froh und frank, trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freuden, beneidet nicht, läßt lieber sich beneiden! Und was er tut, ist frohen Muts getan.
Franz GrillparzerVertreib die Phantasie nicht aus de Poesie! Sie läßt den Menschen nie und flüchtet, stört ihr sie, bis in die Nationalökonomie.
Franz GrillparzerBei Beurteilung der politischen Ereignisse kann als Regel dienen, daß hinter allem, was den Anschein des Unverfänglichen hat, ein geheimer Plan steckt, wogegen das, was planmäßig zu sein scheint, gewöhnlich keinen Hintergrund hat als die vollkommenste Gedankenlosigkeit.
Franz GrillparzerWeh dem, der lügt.
Franz GrillparzerWas nicht ist, das kann noch werden; kurz und rasch ist Heldenbrauch; was ein anderer kann auf Erden, ei, bei Gott, das kann ich auch.
Franz GrillparzerDer Ungebildete sieht überall nur ein Einzelnes, der Halbgebildete die Regel, der Gebildete die Ausnahme.
Franz GrillparzerSich des Geistes der Zeit bemächtigen, ist die Sache des großen Talents; sich vom Geiste der Zeit fortziehen lassen, bezeichnet das Gewöhnliche. Beides unterscheidet sich wie Handeln und Leiden.
Franz GrillparzerGenialität ist Eigentümlichkeit der Auffassung, Talent Fähigkeit des Wiedergebens.
Franz GrillparzerWie könnte ich an Deiner Liebe zweifeln, da ich der meinigen mir so innig bewußt bin!
Franz GrillparzerDas ist das Unglück der Deutschen als Schriftsteller, daß keiner sich mit seiner eigenen Natur hervorwagt. Jeder glaubt, er müsse mehr sein, als er selbst.
Franz GrillparzerWie groß sind die Fortschritte der Menschheit, wenn wir auf den Punkt sehen von dem sie ausging, und wie klein, betrachten wir den Punkt, wo sie hin will.
Franz GrillparzerDie Poesie und die Theologie Sind eben beide Phantasie, Nur die eine erfindet ihre Gestalten, Die andere spielt mit den vorhandenen alten.
Franz GrillparzerDie Derbheit ist nicht immer Redlichkeit.
Franz GrillparzerGescheit gedacht und dumm gehandelt, so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt.
Franz GrillparzerDas fürchterlichste Mittel gegen quälende Gedanken ist die Zerstreuung: sie führt zur Gedankenlosigkeit.
Franz GrillparzerEs tut wohl, von denen geachtet zu sein, die man selber hochachtet.
Franz GrillparzerIn der Kirche singen immer die am lautesten, die falsch singen.
Franz GrillparzerJe härt’rer Kampf, so rühmlicher der Sieg.
Franz GrillparzerIhr glaubt euch Ritter vom Geiste? Wie ist die Ironie so bitter: Eure Ritter haben nichts vom Geiste Und eure Geister nichts vom Ritter.
Franz GrillparzerAller Poesie liegt die Idee einer höheren Weltordnung zu Grunde, die sich aber vom Verstande nie im ganzen auffassen, daher nie realisieren läßt, und von welcher nur dem Gefühl vergönnt ist, dem Gleichverborgenen in der Menschenbrust, je und dann einen Teil ahnend zu erfassen.
Franz GrillparzerEs ist so schön, für andere zu leben.
Franz GrillparzerDie Deutschen wollen die Österreicher verstehen, können es aber nicht. Die Österreicher könnten die Deutschen verstehen, wollen aber nicht.
Franz GrillparzerDem Künstler ist die Bildung so notwendig und nützlich als jedem anderen Menschen. Er, der Künstler, aber muß auch die Gabe haben, auf seine Bildung, nach Erfordernis, zu vergessen.
Franz GrillparzerDas Gefühl der Gerechtigkeit ist mit eine Voraussetzung des echten Mitleids, aber nicht seine Folge.
Franz GrillparzerDu denkst und denkst, wir wollen gern dir’s danken; Doch gib dein Denken nicht, nein, gib Gedanken!
Franz GrillparzerLeben und Streben verbündet.
Franz GrillparzerAch, ich fühl es wohl, wir scheiden kaum so schwer von wahren Freuden als von einem schönen Traum.
Franz GrillparzerWas ist der Erde Glück? – Ein Schatten! Was ist der Erde Ruhm? – Ein Traum! Du Armer! Der von Schatten du geträumt! Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.
Franz GrillparzerSo viel Gestalten, als es Menschen gibt, Hat Freiheit: Einem ist Geliebte sie, In deren Anschaun er sich selig fühlt, Dem andern eine rasende Mänade, An deren Seit‘ er sich im Schlamme wälzt.
Franz GrillparzerEs ist des Menschen höchstes Unglück dies, daß er bei allem, was ihn trifft im Leben, sich still und ruhig hält, bis es geschehen, und wenn’s geschehen, nicht.
Franz GrillparzerLaßt uns die Götter bitten um ein einfach Herz, gar leicht erträgt sich dann ein einfach Los!
Franz GrillparzerMusikalisch Ein Dilettant freut sich zu Haus An seinem eigenen Geklimper Doch tritt seine Kunst in die Welt hinaus Veredelt er sich zum Stümper.
Franz GrillparzerIch kann nicht finden, daß Gesellschaft fördert: Was einem obliegt, muß man selber thun.
Franz GrillparzerIn gewissen Ländern scheint man der Meinung: drei Esel machten zusammen einen gescheiten Menschen aus. Das ist aber grundfalsch. Mehrere Esel in concreto geben den Esel in abstracto, und das ist ein furchtbares Tier.
Franz GrillparzerAls Deutscher ward ich geboren, bin ich noch Einer? Nur was ich Deutsches geschrieben, nimmt mir Keiner.
Franz GrillparzerSammlung, jene Götterbraut, Mutter alles Großen.
Franz GrillparzerWas lange dauern soll, sei lang‘ erwogen.
Franz GrillparzerMan ist doch nur ein vagabundierender Räuber und Spitzbube, wenn man das dreißigste Jahr überschritten hat, ohne verheiratet zu sein.
Franz GrillparzerKannst du Glück nicht fassen und erringen, so lern‘ entbehren es.
Franz GrillparzerDie Poesie ist die Aufhebung der Beschränkungen des Lebens.
Franz GrillparzerEs ist des Unglücks eigentlichstes Unglück, daß selten drin der Mensch sich rein bewahrt.
Franz GrillparzerEs zählt der Herr das Haar auf unserem Haupte; doch zählt Er nicht nur, Er bewacht.
Franz Grillparzer