Friedrich Sieburg Zitate
Nicht das Argument, sondern die Person überzeugt.
Friedrich SieburgDas literarische Deutschland von heute ist eine Schulklasse, in der jeder den Posten eines Lehrers erringen will.
Friedrich SieburgWo der Mensch liebt, da dringt er über seine Möglichkeiten hinaus, wo er hasst, bleibt er hinter ihnen zurück.
Friedrich SieburgDer Deutsche ist im Guten wie im Bösen des Äußersten fähig.
Friedrich SieburgWer viel arbeitet, kann viele Bedürfnisse befriedigen, aber er wird, indem er sie befriedigt, zahlreiche neue schaffen, die auch gestillt werden wollen.
Friedrich SieburgObwohl es keine Oberschicht mehr gibt, wollen immer mehr Leute ihr angehören.
Friedrich SieburgEs ist eine Kriegslist des Schöpfers, dass er das Notwendige mit dem Anreiz der Lust verbindet, weil sonst das Leben stocken würde.
Friedrich SieburgVon jedem Waffenstillstand dieser Epoche geht die beklemmende Atmosphäre drohender Vorläufigkeit aus.
Friedrich SieburgEin Star kommt nicht durch Leistung, sondern durch Beifall zustande.
Friedrich SieburgFranzösische Arbeiter haben eine Art die säuerliche Salatbrühe mit Brot aufzutunken, die beweist, das die Weltrevolution vorläufig auf Frankreich nicht zählen kann.
Friedrich SieburgWir arbeiten um der Arbeit willen, weil uns das Talent zum Glück fehlt.
Friedrich SieburgDie Ordnung darf nun einmal keine Möglichkeiten haben, aus der Rolle zu fallen, während der Freiheit alles, selbst die Ordnung, erlaubt ist.
Friedrich SieburgProminenz ist eine Eigenschaft, die nicht durch Auslese, sondern durch Beifall zustande kommt.
Friedrich SieburgDer heutige Mensch ist um ein Merkmal seines Erfolges bemüht. Wenn er keine Furcht vor der Steuer hätte, würde er sich die Zahl seines Umsatzes auf die Autoscheibe kleben.
Friedrich SieburgDer volle Genuß der Freiheit schließt ihren Mißbrauch mit ein.
Friedrich SieburgIch kann die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Literatur uns helfen wird, anständig und gesittet zusammenzuleben, und an dem Zustandekommen einer Gemeinschaft mitwirken wird, die der Politik nicht gelingen will.
Friedrich SieburgDie Muße des Menschen ist sein letzter Unterschlupf, den er seinen individuellen Regungen noch bieten kann.
Friedrich SieburgKein Gedanke, keine Einrichtung, keine Kunst ist wirklich beglückend, wenn sie sich nicht nach dem Menschen richtet.
Friedrich SieburgWie leicht wäre die Welt zu regieren, wenn sie nicht aus Menschen bestünde.
Friedrich SieburgDie zwei Stunden Mittagspause sind den Pariser heilig. Sie geben seinem Tag jenes Maß, das ihn hindert, von einem tätigen Menschen zu einem Arbeitstier hinabzusinken.
Friedrich SieburgNur in einem Trieb sind wir stark, ohne nach dem Wohin und Wozu zu fragen – in der Arbeit.
Friedrich SieburgJe jünger ein Land, um so mehr bemüht es sich darum, eine Geschichte zu haben.
Friedrich SieburgSolange der Mensch spielt, ist er frei.
Friedrich SieburgWer Bedürfnisse hat, muss seine Arbeitsleistung steigern und gerät in kapitalistische Abhängigkeit. Also ist der Pariser bedürfnislos.
Friedrich SieburgEs gehört zu den entlarvenden Zügen unserer Umgangssprache, dass das Wort ‚Betrieb‘ sowohl auf einen Ort der Arbeit wie auf das Vergnügen angewandt wird.
Friedrich SieburgWas hegen wir für Frankreich? Ärger, Schwärmerei, Verdruß, Neigung? Alles nur keine Gleichgültigkeit.
Friedrich SieburgDer Bezug einer Zeitung oder der Kauf eines Buches gibt niemandem das Recht, an die Verfasser von Artikeln oder Büchern dreiste Briefe zu schreiben.
Friedrich SieburgDie Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.
Friedrich Sieburg