Georg Christoph Lichtenberg Zitate
seite 20
Die Schmierbuchmethode ist bestens zu empfehlen. Keine Wendung, keinen Ausdruck unaufgeschrieben zu lassen. Reichtum erwirbt man sich auch durch Ersparung der Pfenningswahrheiten.
Georg Christoph LichtenbergFrei? Wie? Vogelfrei vielleicht?
Georg Christoph LichtenbergGewissen Menschen ist ein Mann von Kopf ein fataleres Geschöpf, als der deklarierteste Schurke.
Georg Christoph LichtenbergJedes Männchen von Gedanken fand sein Weibchen. Oder die Ideen in seinem Kopf müssen entweder lauter Männchen oder lauter Weibchen gewesen sein. Denn es hat sich nie ein neuer erzeugt.
Georg Christoph LichtenbergWir korrigieren unsere Empfindungen immer durch Schlüsse.
Georg Christoph LichtenbergDas Gegenwärtige, sagte ein großer Weltweiser, von dem Vergangenen geschwängert, gebiert das Künftige.
Georg Christoph LichtenbergWozu der menschliche Geist Hang fühlt, da soll man ihn ja gewähren lassen.
Georg Christoph LichtenbergMan sollte die Bücher immer desto kleiner drucken lassen, je weniger Geist sie enthalten.
Georg Christoph LichtenbergDaß die Religion selbst Kriege veranlaßt hat, ist abscheulich.
Georg Christoph LichtenbergEs gibt kein größeres Hindernis des Fortgangs in den Wissenschaften als das Verlangen, den Erfolg davon zu früh verspüren zu wollen.
Georg Christoph LichtenbergKultur verschlingt die Gastfreundschaft.
Georg Christoph LichtenbergEmpfindsam zu schreiben, dazu ist mehr nötig als Tränen und Mondschein.
Georg Christoph LichtenbergMan kann sehr viel gelesen haben und wenig Verstand zeigen.
Georg Christoph LichtenbergJemand beschrieb eine Reihe Weidenbäume, die in gewissen Distanzen gepflanzt wären, so: erst stund ein Baum, alsdann keiner, dann wieder einer und dann wieder keiner.
Georg Christoph LichtenbergDen Esel macht seine Ähnlichkeit mit dem Pferde nur desto lächerlicher, aber das Pferd wird nicht lächerlich durch den Esel.
Georg Christoph LichtenbergIn meinem Kopfe leben noch Eindrücke längst abgeschiedener Ursachen (meine liebe Mutter!).
Georg Christoph LichtenbergBemühe dich, nicht unter deiner Zeit zu sein.
Georg Christoph LichtenbergDer gerade Weg ist der kürzeste, aber es dauert meist am längsten, bis man auf ihm zum Ziele gelangt.
Georg Christoph LichtenbergEr stieg langsam und stolz wie ein Hexameter voran, und seine Frau trippelte wie ein Pentameterchen hinterdrein.
Georg Christoph LichtenbergEs gibt Gesichter in der Welt, wider die man schlechterdings nicht du sagen kann.
Georg Christoph LichtenbergJeder Mensch, der stocktaub ist, müßte seine Ohren der Anatomie vermachen.
Georg Christoph LichtenbergDa, wo die Tugenden wild wachsen.
Georg Christoph LichtenbergZum Lärmenmachen wählt man die kleinsten Leute, die Tambours.
Georg Christoph LichtenbergBei uns liegt das Herz dem Kopf wenigstens um einen ganzen Schuh näher als bei den übrigen Menschen, daher meine große Billigkeit. Die Entschlüsse können noch ganz warm ratifiziert werden.
Georg Christoph LichtenbergAn jeder Sache etwas zu sehen, suchen, was noch niemand gesehen und woran noch niemand gedacht hat.
Georg Christoph LichtenbergWas für ein Kabinett zu Paris! Das Marienbild von Loreto, die Bären von Bern und der Pantoffel des Papstes. Hier fehlt nichts, als der Nachtstuhl des Dalai Lama.
Georg Christoph LichtenbergSwiften möchte ich zum Barbier, Sterne zum Friseur, Newton beim Frühstück, Hume beim Kaffee gehabt haben.
Georg Christoph LichtenbergWenn Scharfsinn ein Vergrößerungs-Glas ist, so ist der Witz ein Verkleinerungs-Glas.
Georg Christoph LichtenbergDa er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.
Georg Christoph LichtenbergEs kommt nicht darauf an, ob die Sonne in eines Monarchen Staaten nicht untergeht, wie sich Spanien ehedem rühmte; sondern was sie während ihres Laufes in diesen Staaten zu sehen bekommt.
Georg Christoph LichtenbergDie Zeiten, wo man anfängt die Regeln zu studieren, wie es andere Zeiten gemacht haben, daß sie es so weit brachten, sind böse Zeiten. Die besten Köpfe werden entsetzlich belesene, bleiche, schwindsüchtige Stubensitzer, anstatt gut verdauende, frische Erfinder zu sein.
Georg Christoph LichtenbergDas ist die Wetterseite meiner moralischen Konstitution, da kann ich was aushalten.
Georg Christoph LichtenbergTausend sehn den Nonsens eines Satzes ein, ohne im Stand zu sein, noch Fähigkeiten zu besitzen, ihn förmlich zu widerlegen.
Georg Christoph LichtenbergEs gibt in Rücksicht auf den Körper gewiß wo nicht mehr, doch ebenso viele Kranke in der Einbildung als wirklich Kranke, in Rücksicht auf den Verstand ebenso viele, wo nicht sehr viel mehr Gesunde in der Einbildung als wirklich Gesunde.
Georg Christoph LichtenbergDen eigentlichen Adel kann kein Gesetz abschaffen.
Georg Christoph LichtenbergDer Mensch irrt freilich überall, allein die Propheten, Physiognomen und Astrologen muß man nicht so gradeweg unter die irrenden Naturkündiger stellen, der Prophet und der Physiognom irren eminent.
Georg Christoph LichtenbergDer Mensch liebt die Gesellschaft, und sollte es auch nur die von einem brennenden Rauchkerzchen sein.
Georg Christoph LichtenbergIn Preußen gibt’s noch Patrioten. Dort sind sie aber auch am nötigsten. Nur Patrioten und Philosophen dorthin, so soll Asien wohl nicht über die Grenzen von Kurland vorrücken.
Georg Christoph LichtenbergWir wollen nun sehen, was aus der französischen Republik wird, wenn die Gesetze ausgeschlafen haben.
Georg Christoph LichtenbergEine Religiosität, die keine Opfer bringt, ist keinen Pfennig wert.
Georg Christoph LichtenbergIch glaube, der Mensch ist am Ende ein so freies Wesen, daß ihm das Recht, zu sein, was er glaubt zu sein, nicht streitig gemacht werden kann.
Georg Christoph LichtenbergWir müssen glauben, daß alles eine Ursache habe, so wie die Spinne ihr Netz spinnt, nur Fliegen zu fangen. Sie tut dieses, ehe sie weiß, daß es Fliegen in der Welt gibt.
Georg Christoph LichtenbergImmer Stillschweigen gebietend und nie verschwiegen.
Georg Christoph LichtenbergDie Zahl der legislativen Glieder am physischen Staate werden täglich mehr, der exekutiven immer weniger.
Georg Christoph LichtenbergWie sich viele körperlich für krank halten, ohne es zu sein, so halten umgekehrt geistig sich viele für gesund, die es nicht sind.
Georg Christoph LichtenbergEs sollte uns nachdenklich machen, daß im Deutschen einen anführen soviel heißt wie einen betrügen.
Georg Christoph LichtenbergDie Perser nennen ein gutes Buch Divan oder die Versammlung der Weisen.
Georg Christoph LichtenbergEr ist nun aus den Oden-Jahren in die Psalm-Jahre gekommen.
Georg Christoph LichtenbergIrren ist auch insofern menschlich, als die Tiere wenig oder gar nicht irren.
Georg Christoph LichtenbergEs ist gut, wenn junge Leute in gewissen Jahren vom poetischen Übel befallen werden, nur inokulieren muß man es ihnen ums Himmelswillen nicht lassen.
Georg Christoph Lichtenberg