Gustav Falke Zitate
Wer in seinem Leben zu wenig gelitten hat, bleibt rettungslos mittelmäßig.
Gustav FalkeWer in der Not nur bettelt und nicht kämpft, in dem geht etwas verloren, daß er die große Stunde nicht erkennt.
Gustav FalkeEs kommt nicht auf den Stand an, worin man lebt, sondern auf die Grundeinstellung, von der aus man Gott und seine Gesetze als das Oberste und Endgültige empfindet.
Gustav FalkeDer Schwächling schiebt die Verantwortung für alle Fehler und Vergehen auf seine Umgebung, aus der er hervorgegangen ist. Der Starke nimmt sie auf sich selbst.
Gustav FalkeMänner können Gesetze schaffen, aber Gesetze keine Männer.
Gustav FalkeDer kleinere Schritt, ohne menschliche Hilfe, ist dem größeren mit menschlicher Hilfe gleichgesetzt.
Gustav FalkeEs sprach die Not: Ich quäle dich. Es sprach der Mut: Ich stähle dich. Es sprach der Sieg: Ruhm winkt und Licht. Es sprach der Tod: Ich will es nicht.
Gustav FalkeEin wirklicher Erneuerer will nicht umstürzen, sondern aufrichten.
Gustav FalkePfingsten ist heut‘, und die Sonne scheint, und die Kirschen blüh’n, und die Seele meint, sie könne durch allen Rausch und Duft aufsteigen in die goldene Luft.
Gustav FalkeWer im Leben eine große Aufgabe sieht, der wird stark über Schuld und Schicksal.
Gustav FalkeHinter leichtem Wolkenschleiern reibt die Augen sich der Tag, zögert noch, gedenkt des Traumes, der sich ihm nicht deuten mag. Kräftig reckt er seiner Glieder lichte Pracht und mit einem goldnen Lachen springt er aus der Nacht.
Gustav FalkeEs ist oft besser, sich zu rechtfertigen, wenn man mißverstanden oder zu Unrecht getadelt wird. Denn nicht unsere Ehre wird gekränkt, sondern unsere Eitelkeit.
Gustav FalkeWir wollen euch wünschen zum Heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste!
Gustav FalkeMag einer mir nachreden, ich sei ein Schlimmer – wenn ich nur keiner bin.
Gustav FalkeAusbeute Bei Tagesanbruch singt das Herz und lacht: Heut wird dein Segen unter Dach gebracht. Der Abend kommt, zu sehen, was es sei: In hohler Hand ein Körnchen oder zwei.
Gustav FalkeGesellschaft: Dieses laue Händedrücken, Abgemessene Verneigen. Lieber, Hände hinterm Rücken, Frei und ehrlich Farbe zeigen.
Gustav FalkeEine Wohltat, sei sie noch so groß, ist durch innere Abhängigkeit zu teuer bezahlt.
Gustav Falke