Zitate von Otto Lambsdorff

Es bleibt bei der konsequenten Haltung der FDP, dass eine Steuererhöhung zur Finanzierung der deutschen Einheit nicht in Frage kommt.

Günstige psychologische Voraussetzungen sind die halbe Miete für einen Wirtschaftsaufschwung.

Die Vorgänge um die Neue Heimat offenbaren den Zusammenhang von Eigennutz, Gemeinnutz und Nichtsnutz.

Es ist bemerkenswert, dass so viele Leute so schnell vergessen haben, was die Marktwirtschaft in diesem Land bewirkt hat.

Der Schutz der Gespräche von Anwälten mit ihren Mandanten, von Journalisten mit Informanten, von Ärzten mit Patienten, von Geistlichen mit Gläubigen muss wasserdicht bleiben.

Derzeit ist die Große Koalition die größte Wahrscheinlichkeit des Wahlergebnisses. Und das wäre sehr schlecht.

Die rechtliche Situation für Journalisten wird schlechter – und ich sehe keinen Grund dafür. Das gleiche gilt für den Anwalt.

Alle anderen Einkommensarten sind steuerpflichtig, warum sollen Lottogewinne eine Ausnahme machen?

Wenn Sie darauf hoffen, dass Sozialpolitiker, die auf Geld sitzen, es nicht ausgeben, können Sie auch gleich meinem Dackel eine Wurst vor die Nase halten und darauf hoffen, dass er nicht danach schnappt.

Nach meiner Überzeugung wirken wir alle am besten, wenn wir arbeiten, nicht wenn wir reden.

Wer Lafontaine zum Hüter des Presserechts macht, kann auch Herodes zum Präsidenten des Kinderschutzbundes wählen.

Ich habe schon viele Postminister kommen und gehen sehen. Ob rot, ob schwarz. Nach einem halben Jahr waren sie alle gelb.

Hätte uns 1948 jemand die Kosten des Aufbaus der Bundesrepublik vorgerechnet, wären wir alle im Bett liegen geblieben.

Wir nähern uns einer Präsidialdemokratie. Das Kanzleramt ähnelt schon dem Weißen Haus.

Daran ist kein Wort wahr. Das ist schon keine Zeitungsente mehr, das ist eine ausgewachsene Martinsgans.

Gerhard Schröder kennt nur das Landestheater in Hannover, aber nicht das Staatsschauspiel in Bonn.

Ein Aufsichtsratsmitglied ist nicht dazu da, das Entzücken der Vorstände auszulösen.

Wenn der Benzinpreis erst einmal über eine Mark gestiegen ist, was schon bald der Fall sein könnte, dann werden auch die Autofahrer wieder mehr an die Wirtschaftlichkeit ihrer Fahrweise denken.

Ich warne dringend davor, die private Altersvorsorge zu erschweren, etwa durch eine Besteuerung von Lebensversicherungen, die diesem Zweck dienen.

Oskar Lafontaine hat sich aus der Bundespolitik verabschiedet, indem er als Politiker auf Durchreise jetzt gesagt hat, wenn er nicht gewählt werde, bleibe er in Saarbrücken. So wird man nicht Bundeskanzler.