Zitate von Frank Wisniewski
page 1

Bis die Zeitmaschine einsatzbereit ist, werden wir mit unseren Fehlern der Vergangenheit klarkommen müssen.

Der Unterschied zwischen Intelligenz und Intellektualität liegt zum einen im schulischen Bildungsgrad, wie auch vor allem dem tatsächlich vorhandenen Wissen, zum anderen in der daraus erwachsenden Arroganz gegenüber dem dummen Rest.

Ich war mal ein Energiebündel. Mit Nerven aus Stahl. Die Batterie ist leer. Der Stahl weggerostet. Es besteht aber Hoffnung. Sowohl das Bündel als auch die Nerven liegen hier immer noch rum… völlig intakt.

Vor jedem Aufräumen steht immer irgendeine Art von Unordnung, die irgendjemanden stört.

Der wirtschaftswissenschaftliche Begriff „Durchlaufposten“ wird nirgendwo klarer als bei einem Kasten Bier. Aus jeder Sicht.

Ich bin alt. Wann immer in einem Internetformular mein Geburtsjahr anzuwählen ist, muß ich seitenweise blättern…

Definition: Beamtentriathlon: – Knicken – Lochen – Abheften. Die zeitgemäße Erweiterung anno HARTZ/1(2005): – Kopieren – die Kopie knicken, lochen, abheften – das Original schreddern.

Die 10 großen Wirtschaftswunder – „A“ für Karriere und Wohlstand: Alle Anfallende Arbeit Auf Andere Abwälzen. Anschließend Abkassieren. Aber Anständig!

In der heutigen Zeit wird immer wieder gern der „normale Mensch“ mit seinem „gesunden Menschenverstand“ zitiert. Aber wer legt eigentlich die Standards fest?

Definition: „Networking“ (früher: „Vitamin B“): Seilschaften in und zwischen Politik, Banken und Großkonzernen zum Zwecke der eigenen und gegenseitigen Bereicherung und Pfründesicherung auf Kosten der „sehr geehrten Steuerbürger!“

Die dreiste Verlogenheit unserer Politiker manifestiert sich (neben vielem Anderen) unwiderlegbar darin, daß die heute Regierenden den gestern noch aus der Opposition heraus angeprangerten Kothaufen ihrer Vorgänger unverzüglich weiter mit dem gleichen Abfall erhöhen.

Er ist da. Der genwissenschaftliche Nachweis: „Moderne Menschen paarten sich mit Neandertalern.“ Das erklärt dann wohl so einiges, was wir am „modernen Menschen“ bisher nicht verstehen konnten…

Einige Zeitgenossen halten mich ob meiner Ansichten der aktuellen Vorgänge in Politik und Wirtschaft (läßt sich das überhaupt trennen?) für einen übellaunigen Zyniker. Ich kann Euch beruhigen: Ich habe dieses unsympathische Stadium schon vor langem zugunsten eines bösartigen Sarkasmus überwunden.

Wir leben in einer Zeit, in der die erfolgreichsten Geschäftsmodelle auf der Übervorteilung des Kunden beruhen.

In jeder Mutter und jedem Vater, die sich mühen, in der Erziehung ihrer Kinder perfekt zu sein, wütet tief versteckt ein Teenager, der sich müht, absolut unperfekt zu sein.

Der beste Weg, sich als Dummkopf zu erweisen, ist das sture Festhalten an einer längst als falsch erkannten Ansicht. Oder auch nicht.

Vergesslichkeit ist grundsätzlich kein Problem. Solange die Fantasie funktioniert. Und das Lügen-ohne-rot-zu-werden. Wirklich einträgliche Politikerkarrieren basieren auf genau diesen Grundpfeilern.

Überdurchschnittlich viele verzogene, asoziale, oft gar bösartige Kinder kommen aus einem sogenannten „guten“ Hause. Besonders, wenn man „gut“ mit „wohlhabend“ gleichsetzt.

Experten aus Avionik und Biologie haben ausführlich und fundiert bewiesen, daß Hummeln nicht fliegen können. Das beweist, was wir schon lange vermuteten: Hummeln lesen keine Fachliteratur.

Eine durchaus passende Übersetzung der für den Mobilfunkbereich notwendigen Funktionsgrundlage ‚Roaming‘: „(Umher-)Streunen“…

Niemals, unter gar keinen Umständen!… Nimmt man eine Schlaftablette und ein Abführmittel zur selben Zeit.

Motten fressen alles. Sogar Geld. So wie einige ihrer flatterhaften zweibeinigen Verwandten offenbar auch.

Steueroptimierung, -flucht, -betrug sind je nach Standort und Betrachtungshöhe drei mal mehr, mal weniger kriminelle und/oder asoziale Seiten der selben Medaille.

Deutschland, eine der größten Fachabteilungen für Dermatologie im Weltkrankenhaus: Die Bankster ziehen uns mit ihren Hilfspflegern in der Berliner Puppenkiste die Haut ab.

Woraus nur erwächst der Verdacht, daß etliche unserer „Leistungsträger“ in der falschen Schlange anstanden, als der gesunde Menschenverstand verteilt wurde?

Definition: „Verschwendung“: Steuergelder für Politik, Beamtentum und ähnlich nutz- und sinnlose Institutionen. Wie, zum Beispiel, den Bundesrechnungshof für die immerdar folgenlose Aufdeckung von – Steuergeldverschwendung.

Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten. Allerdings – gibt es Fragen, die eindeutig die Dummheit des Fragestellers selbst beweisen.

Subtile deutsche Sprache: Der Arbeitnehmer wird vom Arbeitgeber gewertschätzt. Nicht wertgeschätzt. Für das Verhältnis zwischen Politikern und Stimmpöbel gilt dasselbe.

Ignoranz, Intoleranz, Bigotterie, Arroganz, Hybris, Schadenfreude, Boshaftigkeit und, natürlich, jede Art von Fanatismus: Beliebige Türschilder für das selbe leere „dunkle“ Zimmer hinter den Augen.

Bestand und Qualität eines Netzwerkes (alias „Vitamin B“) hängen neben der gegenseitigen juristischen Erpressbarkeit nicht zuletzt an der Menge des vernichteten Alkohols und / oder der zusammen abgefackelten Zigarren.

Gute Arbeit erfordert gutes Werkzeug. Auch – und vor allem – in der Politik. Aber das ist, realistisch betrachtet, nur ein Problem für die Regierten.

Der eine bekommt die Kündigung, der andere eine „Entlassungsurkunde!“ Gemeinsam ist beiden, daß sie ihren Job los sind, … letzterer allerdings als Besitzer eines goldenen Fallschirms. Und eines großen Zapfenstreiches…

Das amerikanische Rechtssystem, einfach erklärt: Wenn Dein Nachbar sturzbesoffen auf der Heimfahrt mit seinem Auto einen Baum auf Deinem Grundstück umlegt, verklagst Du den Barkeeper.

Versprechen haben zuweilen die bösartige Tendenz, sich gegen den Versprecher zu wenden. Bei etlichen Mitgliedern unserer politischen Kaste ist Selbiges definitiv überfällig.

Dummheit frißt. Intelligenz säuft. Das wissen wir schon lange. Und allmählich dämmert uns, warum es heutzutage praktisch keine intelligenten Menschen -per Definition – mehr gibt. Die wenigen Ausnahmen besitzen offenbar keine Geschmacksknospen für CH4O. Oder mögen es einfach nur nicht.

Man sagt, wir hätten eine Wahl. Immer. Und frei. Fragt sich nur, warum wir uns dann so dermaßen oft so dermaßen falsch entscheiden.

Das globale Gemeinwesen kennt im Wesentlichen vier Akteure: den Politiker, den Beamten, den Unternehmer und den Arbeiter. Und Letzterer hat dafür zu sorgen, daß es den drei anderen gut geht.

Solange der Klatsch blüht, kommen Wahrheiten eher selten ans Tageslicht. Auf beiden Seiten.

Einen Berg kann man nicht bezwingen, höchstens kurzweilig ersteigen. Bevor man wieder herunter muß.

Warum nur werde ich den Eindruck nicht los, daß ausgerechnet die Typen, deren vornehmster Lebenszweck das „Anderen-auf-den-Keks-gehen“ ist, ihre Opfer um Jahre überleben? Und zudem erheblich sorgenfreier als ihre Zielscheiben?

Kluge Köpfe versuchen etwas zu erreichen, indem sie sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. Skrupellose Köpfe werden reich, indem sie die natürliche Ignoranz nutzen.

Die meisten Menschen, die nicht, für sich selbst nutzbringend, mit Politik oder Wirtschaft verfilzt sind, tragen in diesen neuen schönen Zeiten der Globalisierung das schicke Zwiebelleder-Portemonnaie: Wann immer sie es öffnen, kommen ihnen die Tränen.