Frank Wisniewski Zitate
seite 3
Der ‚kuhl!‘-globale Doitsche „loggt“ sich ein und „voted“. Wann (und wohin…) sind uns eigentlich die ‚Anmeldung‘, und, vor allem, die ‚Wahl‘, verloren gegangen?
Frank WisniewskiMan sagt, wir hätten eine Wahl. Immer. Und frei. Fragt sich nur, warum wir uns dann so dermaßen oft so dermaßen falsch entscheiden.
Frank WisniewskiDefinition „Kartellstrafen“: Vater Staat verknackt Kartellbetrüger zu Millionenbußgeldern. Und – steckt sie in die eigene Tasche. Und der Kartellbetrüger – erhöht die Preise. Um seinen Betrugsverlust wieder reinzuholen. Und der betrogene Kunde? Ist – wie immer – der Dumme.
Frank WisniewskiDie fünf grundlegenden Geschäftsmodelle der modernen Unternehmenskultur sind Erfindung, Plagiat, Bestechung, Urheberrechtsabzocke und der schon immer beliebte Betrug-am-Kunden. Richtig viel Kohle allerdings bringen nur die vier Letzteren.
Frank WisniewskiViele Menschen werden mit ihrem beinahe größten Problem konfrontiert, wenn sie vor einem Spiegel stehen. Das größte Problem allerdings ist die in diesen Momenten beinahe immer fehlende Selbsterkenntnis.
Frank WisniewskiAmor: Gewindelter kleiner Fettsack, der ständig die Falschen trifft.
Frank WisniewskiErinnerungen im Rückspiegel des Lebens haben nie die ihnen zuzumessende Bedeutung. Sie werden immer über- oder unterschätzt. Und praktisch immer mit dem falschen Vorzeichen.
Frank WisniewskiDie dreiste Verlogenheit unserer Politiker manifestiert sich (neben vielem Anderen) unwiderlegbar darin, daß die heute Regierenden den gestern noch aus der Opposition heraus angeprangerten Kothaufen ihrer Vorgänger unverzüglich weiter mit dem gleichen Abfall erhöhen.
Frank WisniewskiEine Arbeit ist erst dann gut getan, wenn das Werkzeug im Schrott liegt.
Frank WisniewskiFakt ist, dass verschiedene Beteiligte derselben Geschichte verschiedene Geschichten erzählen. Aus verschiedenen Gründen.
Frank WisniewskiEgal, wie friendly-fire oder kollateral – tot ist tot.
Frank WisniewskiWenn Du glaubst, Austauschteile seien austauschbar, dann fehlt Dir… Erfahrung.
Frank WisniewskiGute Kommunikation fördert den Erwerb von Wissen. Und dessen Verbreitung. Und – zuweilen – auch den gegenseitigen Respekt.
Frank WisniewskiÜble Nachrede, Klatsch und ähnliche „Seelenwäsche für Abwesende“ sind für den damit Bedachten ein unschlagbarer Grund, sich von peinlich selbstdarstellerischen Nachbarschaftsaktivitäten wie Straßenfesten oder auch ertragsfreien Aktionen wie „unser Dorf soll… werden!“ fernzuhalten.
Frank WisniewskiGeneration Doof – in Reinstkultur: Neulich vorm PupsiMarkt, in der Einkaufswagengarage, die etwa 40-jährige zu ihrem Göttergatten: „Ich hab‘ den allereinzichsten Wagen gekriegt, der noch da war!“
Frank WisniewskiDer Begriff „reziprok“, einfach erklärt: Der am meisten für das globale Wirtschaftswunder tut, bekommt am wenigsten davon ab. Und umgekehrt.
Frank WisniewskiDen Seinen gibt’s der Steuerzahler im Amt…
Frank WisniewskiNiemals, unter gar keinen Umständen!… Nimmt man eine Schlaftablette und ein Abführmittel zur selben Zeit.
Frank WisniewskiLacht heute. Morgen wird es schlimmer. Und Übermorgen erst recht.
Frank WisniewskiUnternehmer, Politiker und das (ebenso verlogene und raffgierige) Bodenpersonal diverser rachsüchtiger Götter: Die Bausteine unseres globalen Gefängnisses. Anwälte: Der Zement, der diese Mischpoke auf Gedeih zusammen und vom Verderben fernhält.
Frank WisniewskiWenn Du nicht willst, daß die Leute auf Dir herumtrampeln, hör auf, Dich wie eine Fußmatte zu benehmen.
Frank WisniewskiWer nichts vergisst, kann nichts wiederentdecken.
Frank WisniewskiDie Welt ist irre witzig. Solange die witzigen Sachen Anderen passieren.
Frank WisniewskiDas Niveau des deutschen Bildungs-Fernsehens wird eindeutig belegt, wenn der Sprecher, der uns die Lichtgeschwindigkeit erklären will, dafür das „GPS-System“ hernimmt.
Frank WisniewskiDefinition „politische Kultur“: Schulterklopfen. Für seinesgleichen. Mit wieviel Dreck am Stecken auch immer.
Frank WisniewskiGute Arbeit erfordert gutes Werkzeug. Auch – und vor allem – in der Politik. Aber das ist, realistisch betrachtet, nur ein Problem für die Regierten.
Frank WisniewskiExperten aus Avionik und Biologie haben ausführlich und fundiert bewiesen, daß Hummeln nicht fliegen können. Das beweist, was wir schon lange vermuteten: Hummeln lesen keine Fachliteratur.
Frank WisniewskiDie meisten Menschen, die nicht, für sich selbst nutzbringend, mit Politik oder Wirtschaft verfilzt sind, tragen in diesen neuen schönen Zeiten der Globalisierung das schicke Zwiebelleder-Portemonnaie: Wann immer sie es öffnen, kommen ihnen die Tränen.
Frank WisniewskiDer eine bekommt die Kündigung, der andere eine „Entlassungsurkunde!“ Gemeinsam ist beiden, daß sie ihren Job los sind, … letzterer allerdings als Besitzer eines goldenen Fallschirms. Und eines großen Zapfenstreiches…
Frank WisniewskiEine stabile Demokratie hält geteilte Meinungen locker aus. Solange der Leistungsträger sie hat. Und der steuerpflichtige Pöbel sie teilt.
Frank WisniewskiDer moderne Räuber kommt jeden Morgen in aller Herrgottsfrühe in sein Büro, so um neun. Und beginnt sein kriminelles Tagwerk. In der Bank. Wo sonst?
Frank WisniewskiEin kleiner Denkanstoß für die Marionetten in der Berliner Puppenkiste: Wer sich mit Geldscheinen zudeckt, sollte nicht mit Feuer spielen.
Frank WisniewskiWir sollten uns nicht überschätzen. Oder gar überbewerten. Bei einem Materialwert, inflationsbereinigt weniger als € 2,50, ist das reichlich unbegründet.
Frank WisniewskiEs gibt noch Gerechtigkeit auf diesem planlos durchs All eiernden Matschklumpen. Während die Armen verhungern, bringen sich die Übersättigten im Abenteuer-Urlaub um.
Frank WisniewskiDer wirtschaftswissenschaftliche Begriff „Durchlaufposten“ wird nirgendwo klarer als bei einem Kasten Bier. Aus jeder Sicht.
Frank WisniewskiSolange der Klatsch blüht, kommen Wahrheiten eher selten ans Tageslicht. Auf beiden Seiten.
Frank WisniewskiSpätestens seit der Hängepartie „Bundespräsidentenwahl 2010“ dürfte auch dem Allerletzten klar sein: „Alle Macht geht dem Volke aus!“
Frank WisniewskiEinen Berg kann man nicht bezwingen, höchstens kurzweilig ersteigen. Bevor man wieder herunter muß.
Frank WisniewskiWer sich in unserer korrupten Zeit Gerechtigkeit wünscht, muß dafür bezahlen. Allerdings ist es dann keine Gerechtigkeit mehr.
Frank WisniewskiWenn das mit der Titel-ab-Schwemme in unserer Leistungs-Lohner-Elite so weiter geht, bleibt wohl bald nur noch der h.c. als „echter“ Doktor erhalten…
Frank WisniewskiDes Einen dumme Rückständigkeit ist des Anderen „Stolze Tradition“.
Frank WisniewskiÜberdurchschnittlich viele verzogene, asoziale, oft gar bösartige Kinder kommen aus einem sogenannten „guten“ Hause. Besonders, wenn man „gut“ mit „wohlhabend“ gleichsetzt.
Frank WisniewskiBist Du in Schwierigkeiten, freu‘ Dich, wenn Du jemanden hast, der Dir helfen kann. Richtig glücklich schätzen aber kannst Du Dich erst dann, wenn er das auch will.
Frank WisniewskiDas Leben auf der Überholspur ist oft ziemlich schnell. Und zuweilen noch schneller vorbei. Besonders, wenn Dir jemand entgegenkommt, der es genauso eilig hat wie Du.
Frank WisniewskiWir leben in einer Zeit, in der die erfolgreichsten Geschäftsmodelle auf der Übervorteilung des Kunden beruhen.
Frank WisniewskiUnsere Straße ins Verderben ist erst perfekt mit ein paar richtig großen Schlaglöchern: Sie sorgen für eine lustige Fahrt.
Frank WisniewskiDefinition: Rassismus: farbspezifische Klassifizierung des Mitmenschen.
Frank WisniewskiSei immer nett zu anderen. Wenn das nicht geht, sei schnell!
Frank WisniewskiIch bin alt. Wann immer in einem Internetformular mein Geburtsjahr anzuwählen ist, muß ich seitenweise blättern…
Frank WisniewskiIgnoranz, Intoleranz, Bigotterie, Arroganz, Hybris, Schadenfreude, Boshaftigkeit und, natürlich, jede Art von Fanatismus: Beliebige Türschilder für das selbe leere „dunkle“ Zimmer hinter den Augen.
Frank Wisniewski