Gustave Flaubert Zitate
seite 4
Bart: Zeichen von Kraft.
Gustave FlaubertKäse: Den Aphorismus von Brillant-Savarin zitieren: Ein Essen ohne Käse ist wie eine schöne Frau, der ein Auge fehlt.
Gustave FlaubertMan sieht sich von Zeit zu Zeit, dann stirbt man.
Gustave FlaubertArchitekten: Lauter Schwachköpfe. – Vergessen bei den Häusern immer die Treppe.
Gustave FlaubertDie Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern.
Gustave FlaubertÜbermaß von Kritik zeugt von Unverständnis.
Gustave FlaubertWarum haben wir unser Glück nicht bis zur letzten Tiefe genossen, als es durch unsere Hände glitt.
Gustave FlaubertIch scheue die Disziplin, den mathematischen Geist, den beschränkten Geist, das Herz der Händler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches.
Gustave FlaubertPockennarbige Frauen sind immer lasziv.
Gustave FlaubertIch glaube, daß das Herz nicht altert. Es gibt sogar Leute, bei denen es im Alter wächst…
Gustave FlaubertKuppel: Architektonischer Kraftakt. – Wie das bloß hält? – Man nenne zwei Beispiele: die Kuppeln des Invalidendoms und der Peterskirche in Rom.
Gustave FlaubertWie balsamisch duftet das Haar der Frauen! Wie zart ist die Haut ihrer Hände, wie versehren ihre Blicke!
Gustave FlaubertQuecksilber: Tötet die Krankheit und den Kranken.
Gustave FlaubertImmer, wenn ich mitten im Alltag innehalte und gewahr werde, wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks.
Gustave FlaubertIn der Provinz ersetzt das Fenster Theater und Spaziergänge.
Gustave FlaubertWissen Sie, was man braucht, um Erfolg an den Boulevards zu haben? Das Publikum muß immer schon wissen, was kommt. Nie hat man den Erfolg, den man wollte. Es sind die schmierenkomödiantischen Seiten der Madame Bovary, denen sie ihren Erfolg verdankt. Der Erfolg geht immer daneben.
Gustave FlaubertInstinkt ersetzt die Intelligenz.
Gustave FlaubertBörse: Thermometer der öffentlichen Meinung.
Gustave FlaubertEs gibt Menschen, deren Aufgabe lediglich darin besteht die Vermittlerrolle bei anderen zu übernehmen; man schreitet über sie hinweg, wie über Brücken und geht davon.
Gustave FlaubertBegierde: Pfaffenwort für fleischliche Gelüste.
Gustave FlaubertDas Volk wird es eines Tages überhaben, und es wird für seine Not die Kapitalisten büßen lassen, entweder durch blutige Proskriptionen oder durch Plünderung ihrer Häuser.
Gustave FlaubertAus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.
Gustave FlaubertOrthographie: Daran glauben wie an Mathematik.
Gustave FlaubertErfolg ist das Ergebnis, er darf nicht das Ziel sein.
Gustave FlaubertEr war eitel genug zu dem Glauben, daß die Menschen ihn nicht mochten.
Gustave FlaubertAusschweifung ist die Ursache aller Krankheiten der Junggesellen.
Gustave FlaubertÜppigkeit ist mehr wert als Geschmack, die Wüste mehr als ein Trottoir und ein Wilder mehr als ein Haarkünstler.
Gustave FlaubertWeltausstellung: Bringt die Menschen des 19. Jahrhunderts aus dem Häuschen.
Gustave FlaubertEin Zuviel an Gesundheit macht krank.
Gustave FlaubertBajaderen*: Alle Frauen des Orients sind Bajaderen. – Dieses Wort beflügelt die Phantasie ungemein.
Gustave FlaubertDas Wort ist eine Walze, das die Gefühle immer lang redet.
Gustave FlaubertJe weiter die Menschheit kommen würde, desto wissenschaftlicher die Kunst wird.
Gustave FlaubertDer Öffentlichkeit Einzelheiten über mich selbst mitzuteilen, ist eine bourgeoise Versuchung, der ich stets widerstanden habe.
Gustave FlaubertDie Sorge um die äußere Wahrheit kennzeichnet unsern heutigen Tiefstand.
Gustave FlaubertDie Zukunft beunruhigt uns, die Vergangenheit hält uns fest, deshalb entgeht uns die Gegenwart.
Gustave FlaubertEin wenig Wissen entfernt vom Glauben, sehr viel führt zum Glauben zurück.
Gustave FlaubertIn den Nuancen allein liegt die Wahrheit!
Gustave FlaubertHerrenfrühstück: Erfordert Austern, Weißwein und Zoten.
Gustave FlaubertSchnörkel: Je komplizierter, desto schöner.
Gustave FlaubertArbeiten, alles einer Idee, einem Ehrgeiz opfern, einem verächtlichen Alltagsehrgeiz, eine Stellung im Leben erringen, sich einen Namen machen? Und was dann? Warum das alles?
Gustave FlaubertFrostbeule: Zeichen von Gesundheit. Kommt davon, dass man sich wärmt, wenn man friert.
Gustave FlaubertVölkerrecht, Zukunft der Menschheit, Völkerrecht, nichts als albernes Geschwätz.
Gustave FlaubertLest nicht, wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.
Gustave FlaubertVerwittert: Alles, was antik ist, ist verwittert, und alles, was verwittert ist, ist antik.
Gustave FlaubertNach welcher Seite man auch die Füße setzt, man tritt immer in Scheiße.
Gustave FlaubertFrauen mißtrauen Männern im Allgemeinen zu sehr und im Besonderen zu wenig.
Gustave FlaubertHaben Sie zur Abwechslung wenigstens schlüpfrige Träume? Auf dem Land ist der Fehltritt ein Trost, wenn er auch in der Stadt eine schmutzige Sache ist.
Gustave FlaubertDer Verfasser soll in seinem Werke sein wie Gott im Weltall: Überall gegenwärtig und nirgends sichtbar.
Gustave FlaubertMan ärgert sich über die Namen der Dummköpfe, die überall angeschrieben sind.
Gustave FlaubertDas Schlimmste an der Gegenwart ist die Zukunft.
Gustave Flaubert