Anselm Vogt Zitate
seite 4

Überleben: Eine der Errungenschaften der modernen Hightechmedizin ist die Vergrößerung der Chance, das Stadium der personalen Existenz zu überleben.
Der Kulturrelativist lehnte Antibiotika ab, weil ihm auch das Selbstentfaltungsrecht von Bakterienkulturen heilig war.
Die inferiore Menge dünkte sich überlegen, als sie über den Humoristen lachte und bemerkte nicht, daß er ihr ihr eigenes Spiegelbild vorgehalten hatte.
Wir erkennen zunehmend die neurobiologischen Grundlagen des Geistes. Wer aber kümmert sich um die geistigen Grundlagen der Neurobiologie?
„Unser Ich ist eine Illusion“, sagte der Gehirnforscher. „Dann ist diese Behauptung selbst das Hirngespinst einer Illusion, nämlich Deines nicht existierenden Ichs“, entgegnete der Philosoph.
Der Massennihilismus der modernen Freizeitgesellschaft ist das ungeliebte Kind der Verbindung von Hedonismus und Aufklärung, der unsere Gesellschaft ihr freudloses Dauergrinsen verdankt.
Manche Liebende klammern sich wie Schiffbrüchige aneinander, um dann gemeinsam unterzugehen.
Geheimhaltung: Wer an der Veröffentlichung einer Information interessiert ist, sollte strengste Geheimhaltung fordern.
Die Eitelkeit mancher Menschen stinkt gen Himmel, der Gestank mancher Uneitler ist jedoch ungleich unangenehmer.
„Worin liegt der Nutzen der Kultur?“, fragte ihr Verächter. – „Darin, daß sie unnütz ist“, entgegnete der Dialektiker.
Lebenserwartung: Die steigende Lebenserwartung bedeutet, daß die Menschen länger auf das Leben warten, obwohl schließlich doch nur der Tod eintritt.
Im Zeitalter der Aufklärung nannte man die religions- und traditionskritischen Geister Freidenker, heute kann man bei den Traditionskritikern anstelle des Freidenkens häufig eine Freiheit vom Denken konstatieren.
Es wird oft übersehen, daß das Gute nicht selten in dem Moment zum Bösen wird, in dem es siegt.
Der inflationäre Gebrauch des Du ist Symptom einer emotionalen Desensibilisierung: Wir lassen immer mehr Menschen in unsere Nähe, aber immer weniger gehen uns wirklich nahe.
Ehe: Moderne Ehen scheitern oft an dem paradoxen Unterfangen, die Hitze der Leidenschaft durch institutionelle Abkühlung zu konservieren.
Der Pedant wirft uns vor, ein Detail übersehen zu haben. Doch nur durch die Bereitschaft zu übersehen gewinnen wir Übersicht.