Erhard Blanck Zitate
seite 40
Wenn man nur wählen könnte zwischen Verstand und Liebe, zöge ich die Liebe vor. Es wäre vernünftiger.
Verstand und Herz tun selten dasselbe. Doch, wenn man verliebt ist, gehen beide als erstes verloren.
Macht euch die Erde untertan. Und Gott sah, daß es nicht gut war. Also schuf er das Geld.
Manche Männer brechen manchmal ihre Treue, Frauen höchstens gelegentlich ihre Untreue.
Wir brauchen keine Ziele mehr? Die Werte wandeln sowieso. Und statt der Ziele, reichen die Wege. Auf dem die Werte wandeln.
Eines der prunkvollen Feste in Spanien ist der Sieg der Christen über die Mauren, vor über 500 Jahren. Heute stürmen die Mauren wieder zurück. Und feiern mit.
Zwanzig Jahre wurde mit Nägeln ohne Köpfe gearbeitet. Jetzt brauchen wir die Reform. Jetzt arbeiten wir lieber mit Köpfen, ohne Nägel.
Madame de Stael hat wegen einiger Dichter und Denker des 19. Jahrhunderts auf das ganze Volk geschlossen, Deutschland als das Land der Dichter und Denker zu sehen. Wo sind die denn heute? Also ich lebe im Ausland.
Ein kleines Mißverständnis: Einen Eid legt man ab, um sich seiner zu entledigen, nicht um ihn einzuhalten.
Sport ist Mord. Damit man sich aber dazu nicht allzu sehr anzustrengen braucht, gibt es Doping.
Haben die Menschen, die schon die Hölle auf Erden hatten, ein kürzeres Fegefeuer, oder war es doch nur zur Übung, zur Gewöhnung?
Denken an sich, scheint die Erbsünde zu sein. Denken allein, aber auch. Denn es vertreibt den Glauben. Denken zu zweit gibt der Sünde dann Gründe.
Das Leben ist eine langwierige Krankheit, ähnlich der Malaria, die in Schüben kommt und geht, übertragen durch Sperma, wie AIDS, mit neunmonatiger Inkubationszeit.
Kaum etwas im Leben bekommt man pur. Selbst purer Alkohol ist nicht pur. Beim Hohn ist das anders.
Wer sich selbst besiegt, habe Macht, sagte Laotse. Er vergaß zu sagen: nur über sich. Aber wen interessiert das schon?
Manche machen Pläne für die Gegenwart, wundern sich aber, daß sie in Zukunft nicht eintreffen.
Es scheint zweierlei Geld zu geben, das der Reichen und das der Armen. Das der Armen, wird ausgegeben, das der Reichen vermehrt sich ständig von selbst.
Nicht so sehr die Äußerungen von Liebe und Sex deuten auf eine Form des Wahnsinns hin, sondern der Verfolgungswahn, nur einem Anderen zu gehören.
Der Mensch hätte keine Chance in der Evolution gehabt, wenn er nicht zufällig das bißchen Hirn entwickelt gehabt hätte. Genug, um zu überleben, aber zu wenig, um zu überlegen.