Georg Christoph Lichtenberg Zitate

seite 12

«1011121314»

Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was mit einem ernsthaftem Gesicht getan wird.

Georg Christoph Lichtenberg

Der eine hat eine falsche Rechtschreibung und der andere eine rechte Falschschreibung.

Georg Christoph Lichtenberg

Galgen mit einem Blitzableiter.

Georg Christoph Lichtenberg

So wie das höchste Recht das höchste Unrecht ist, so ist auch umgekehrt nicht selten das höchste Unrecht das höchste Recht.

Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt eine Art von leerem Geschwätz, dem man durch Neuigkeit des Ausdrucks, unerwartete Metaphern das Ansehen von Fülle gibt. Im Scherz geht es an, im Ernst ist es unverzeihlich.

Georg Christoph Lichtenberg

Verminderung der Bedürfnisse sollte wohl das sein, was man der Jugend durchaus einzuschärfen und wozu man sie zu stärken suchen müßte. Je weniger Bedürfnisse, desto glücklicher, ist eine alte, aber sehr bekannte Wahrheit.

Georg Christoph Lichtenberg

Da werden die Engel einmal recht gelacht haben.

Georg Christoph Lichtenberg

Belehrung findet man öfter in der Welt als Trost.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß aus unleugbarer Erfahrung, daß Träume zur Selbsterkenntnis führen.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Dachziegel mag manches wissen, was der Schornstein nicht weiß.

Georg Christoph Lichtenberg

Alles wohlklingend und alles erlogen.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Mädchen ist ganz gut, man muß nur einen andern Rahmen drum machen lassen.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Mensch irrt freilich überall, allein die Propheten, Physiognomen und Astrologen muß man nicht so gradeweg unter die irrenden Naturkündiger stellen, der Prophet und der Physiognom irren eminent.

Georg Christoph Lichtenberg

Woher kommt es doch, daß man bei ähnlichen Gesichtern so oft ähnliche Gesinnungen findet?

Georg Christoph Lichtenberg

Wie glücklich viele Menschen wären, wenn sie sich genauso wenig um die Angelegenheiten anderer kümmern würden wie um die eigenen.

Georg Christoph Lichtenberg

Manche Menschen lesen nur, weil sie zum Denken zu träge sind.

Georg Christoph Lichtenberg

Kein Wort im Evangelium ist in unseren Tagen mehr befolgt worden als das: Werdet wie die Kindlein.

Georg Christoph Lichtenberg

Man muß Hypothesen und Theorien haben, um Kenntnisse zu organisieren, sonst bleibt alles Schutt.

Georg Christoph Lichtenberg

Die eine Seite seines Gehirns war weit härter und älter als die linke, und das gab seinen Gedanken das Sonderbare, er hatte oft Gedanken, die gar nicht wie Gedanken aussahen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich bin außerordentlich empfindlich gegen alles Getöse, allein es verliert ganz seinen widrigen Eindruck, sobald es mit einem vernünftigen Zwecke verbunden ist.

Georg Christoph Lichtenberg

Harlequin will sich selbst ermorden, und nachdem er gegen jede Todesart etwas einzuwenden findet, entschließt er sich endlich, sich tod zu kitzeln.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn die Menschen sagen, sie wollen nichts geschenkt haben, so ist es gemeiniglich ein Zeichen, daß sie etwas geschenkt haben wollen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich glaube, dass die moralische Empfindlichkeit im Menschen zu unterschiedenen Zeiten verschieden ist, des Morgens stärker als des Abends.

Georg Christoph Lichtenberg

Er teilte des Sonntags Segen und oft schon des Montags Prügel aus.

Georg Christoph Lichtenberg

Noch hier und da bei den Hottentotten unsers Vaterlands.

Georg Christoph Lichtenberg

Wer hört Entschuldigungen, wenn er Handlungen hören kann?

Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt ein Sprichwort im Englischen, das heißt: Er ist zu dumm, um ein Narr zu werden. Es steckt sehr viel feine Bemerkung hierin.

Georg Christoph Lichtenberg

In Lavatern ist nichts von dem sanften Sonnenlicht des Tizian, sondern über alles dampft er einen heiligen Nebel her und blitzt mit Hexenmehl und Kolophonium, und donnert auf der Baßgeige.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist eine ganz bekannte Sache, daß die Viertel-Stündchen größer sind, als die Viertelstunden.

Georg Christoph Lichtenberg

Im gemeinen Leben heißt oft die Epilepsie das böse Wesen. Was wäre das gute Wesen? Jemand glaubt, man könne den epileptischen Zuckungen im Paroxysmus der gekrönten Liebe diesen Namen geben.

Georg Christoph Lichtenberg

Keiner kennt die Menschen so gut wie die Bettler, Beichtväter und Banker.

Georg Christoph Lichtenberg

Er war ein vortrefflicher Junge; als er kaum sechs Jahre alt war, konnte er schon das Vaterunser rückwärts herbeten.

Georg Christoph Lichtenberg

Um uns ein Glück, das uns gleichgültig scheint, recht fühlbar zu machen, müssen wir immer denken, daß es verloren sei und daß wir es in diesem Augenblick wieder erhielten.

Georg Christoph Lichtenberg

Jeder Mensch ist des Tages einmal ein Prophet.

Georg Christoph Lichtenberg

Alle schwache[n] Regierungen gründen sich darauf, daß sie dem klügeren Teil der Nation ein Schloß oder Klebpflaster auf den Mund werfen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ob eine Mann, der schreibt, gut oder schlecht schreibt, ist gleich ausgemacht, ob aber einer, der nichts schreibt und stille sitzt, aus Vernunft oder Unwissenheit stille sitzt, kann kein Sterblicher ausmachen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist sonderbar, daß nur außerordentliche Menschen die Entdeckungen machen, die hernach so leicht und simpel scheinen, dieses setzt voraus daß die simpelsten aber wahren Verhältnisse der Dinge zu bemerken sehr tiefe Kenntnisse nötig sind.

Georg Christoph Lichtenberg

Was einem das Liegen auf dem rechten Ellenbogen ist, nachdem man eine Stunde auf dem linken gelegen.

Georg Christoph Lichtenberg

In der Vernunft ist der Mensch, in den Leidenschaften Gott.

Georg Christoph Lichtenberg

Sie ging mit Schritten, wovon jeder die Absicht zu haben schien zu besiegen, und doch, wer konnte einen zwingen hinzusehen, wenn man nicht wollte, man konnte es der kleinen Hexe unmöglich verbieten.

Georg Christoph Lichtenberg

Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.

Georg Christoph Lichtenberg

Was man so sehr prächtig Sonnenstäubchen nennt sind doch eigentlich Dreckstäubchen.

Georg Christoph Lichtenberg

Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.

Georg Christoph Lichtenberg

Alle Erfindungen gehören dem Zufall zu, die eine näher, die andre weiter vom Ende, sonst könnten sich vernünftige Leute hinsetzen und Erfindungen machen so wie man Briefe schreibt.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn Leute ihre Träume aufrichtig erzählen wollten, da ließe sich der Charakter eher daraus erraten, als aus dem Gesicht.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn ich doch Kanäle in meinem Kopfe ziehen könnte, um den inländischen Handel zwischen meinem Gedankenvorrate zu befördern! Aber da liegen sie zu Hunderten, ohne einander zu nützen.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Zeitungsschreiber haben sich ein hölzernes Kapellchen erbaut, das sie auch den Tempel des Ruhmes nennen, worin sie den ganzen Tag Porträts anschlagen und abnehmen.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn man den Ländern Namen von den Worten gäbe, die man zuerst hört, so müßte England "damn it" heißen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es macht den Deutschen nicht viel Ehre, daß einen anführen (was sonst mit anleiten gleichbedeutend ist) soviel heißt als einen betrügen.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Bekehren der Missetäter vor ihrer Hinrichtung läßt sich mit einer Art von Mästung vergleichen, man macht sie geistlich fett, und schneidet ihnen hernach die Kehle ab, damit sie nicht wieder abfallen.

Georg Christoph Lichtenberg
«1011121314»

anderen Autoren