Zitate von Günter Seipp
page 2
Die Verhandlung um eine Gehaltserhöhung ist ein Prozess, der in der Regel ein viertel bis ein halbes Jahr dauern kann.
Mit Geld kann man sich die Illusion von Liebe kaufen, umgekehrt ist es unmöglich, sich durch Liebe die Illusion von Geld zu verschaffen.
Mitleid bekommt man nachgeworfen, Neid muss man mit Leistung erwerben. Also hör‘ auf zu jammern und arbeite.
Wer mit der Vergangenheit unzufrieden ist und vor der Zukunft Angst hat, fristet in der Gegenwart sein Dasein ohne zu leben.
Alle Regierungen dieser Welt setzen auf die Macht der Angst, wenn Ihnen die Macht der Mandate fehlt.
Gedanken sind so flüchtig wie die Gegenwart. Also schreib‘ deine Gedanken auf! Wer weiß wie gut Sie sind?
Nur wer seine Angst bezwingt, kann sinnvoll verändern. Nur wer verändert, kann sich über die tägliche Hast erheben. Nur wer sich über die tägliche Hast erhebt, kann sein Glück genießen.
Nicht umsonst haben wir zwei Ohren und nur einen Mund. Wer mehr zuhört, als selbst zu reden, hat den ersten Schritt zum Erfolg getan.
Je dümmer das Ideal desto größer sind Belohnung und Strafe, bei den einen gibt es 40 Jungfrauen, bei den anderen Höllenqualen und Fegefeuer.
Wer gewinnt, ohne zu siegen, dem helfen die heute Unterlegenen bei den Gewinnen von Morgen.
In Krisen gibt es Gewinner und Verlierer. Zu wem man gehört, ergibt sich aber nicht schicksalhaft: Jeder hat selbst in der Hand, ob er sich von der Angst in eine Opferrolle drängen lässt oder aktiv wird.
Wer glücklich in der Gegenwart leben will, muss mit der Vergangenheit seinen Frieden schließen und die Zukunft neugierig herbeisehnen.
Verlierer wollen über die Vergangenheit diskutieren, statt in der Gegenwart für die Zukunft zu handeln.
Ausgeprägte Harmoniebedürftigkeit bringt in die Defensive. Sie bietet offene Flanken für Verletzungen.
Urlaub kommt von erlauben: Man erlaubt sich zu träumen, und träumt von dem, was man sich nicht erlauben kann.
Widerstand gegen Veränderungen ist meistens nur Bequemlichkeit. Manchmal aber auch die Angst vor der Vertreibung aus dem Paradies.
Die Unfähigkeit, Kritik angemessen auszudrücken und anzunehmen, macht aus erfolgsarmen Menschen – Verlierer.
Wer seine Begeisterung auf dem Altar des Materialismus opfert, verrät seine Ideale und verliert sein Selbstvertrauen.