Günter Seipp Zitate
seite 1

Schwache Führungskräfte schüren den Konkurrenzkampf, um die besten Mitarbeiter herauszufiltern. Das provoziert Neid und Ärger.
Nur wer bereit ist, zu dienen, darf Forderungen stellen. Leider erhält man nur selten Anerkennung für Dienerschaft und Altruismus.
Den meisten Menschen macht ihr übertriebener Gerechtigkeitssinn mehr Probleme als die Ungerechtigkeit der Welt.
Nur wer seine Angst bezwingt, kann sinnvoll verändern. Nur wer verändert, kann sich über die tägliche Hast erheben. Nur wer sich über die tägliche Hast erhebt, kann sein Glück genießen.
In Krisen gibt es Gewinner und Verlierer. Zu wem man gehört, ergibt sich aber nicht schicksalhaft: Jeder hat selbst in der Hand, ob er sich von der Angst in eine Opferrolle drängen lässt oder aktiv wird.
Dumme Menschen lernen nichts aus ihren Fehlern. Kluge Menschen lernen aus den eigenen Fehlern. Weise Menschen lernen aus den Fehlern anderer.
Wer mit der Vergangenheit unzufrieden ist und vor der Zukunft Angst hat, fristet in der Gegenwart sein Dasein ohne zu leben.
Völlige Angstfreiheit ist ebenso wie völlige Harmonie in keiner Organisationsform anzustreben.
Wenn Sie etwas erreichen wollen, müssen Sie überzeugen und nicht darauf bedacht sein, dass Sie unangreifbar sind!
Argumente werden häufig als Behauptungen abqualifiziert, wenn Ihre höhere Fachkompetenz vom Gesprächspartner nicht anerkannt wird.
Die Unfähigkeit, Kritik angemessen auszudrücken und anzunehmen, macht aus erfolgsarmen Menschen – Verlierer.
Gehen Sie nach vorne und kämpfen sie 100-prozentig. Wenn es dann schief geht, tragen Sie es gelassen, es kann Ihnen nicht alles im Leben gelingen.
Wer gewinnt, ohne zu siegen, dem helfen die heute Unterlegenen bei den Gewinnen von Morgen.
Unser Leben besteht aus den Teilen der Wirklichkeit, die unser Gehirn wahrnimmt und akzeptiert.
Urlaub kommt von erlauben: Man erlaubt sich zu träumen, und träumt von dem, was man sich nicht erlauben kann.
Wer glücklich in der Gegenwart leben will, muss mit der Vergangenheit seinen Frieden schließen und die Zukunft neugierig herbeisehnen.
Wer kein Ziel hat, dem ist jeder Weg zu weit, der findet immer einen Grund nicht aufzubrechen.
Widerstand gegen Veränderungen ist meistens nur Bequemlichkeit. Manchmal aber auch die Angst vor der Vertreibung aus dem Paradies.
Mitleid bekommt man nachgeworfen, Neid muss man mit Leistung erwerben. Also hör‘ auf zu jammern und arbeite.
Je dümmer das Ideal desto größer sind Belohnung und Strafe, bei den einen gibt es 40 Jungfrauen, bei den anderen Höllenqualen und Fegefeuer.
Gehaltsverhandlungen haben ihre Brisanz dadurch, dass es für Leistung keine objektiven Maßstäbe gibt. Deshalb ist man gezwungen, ständig für sich zu werben. Leistung ist gut und schön, aber sie ist nur Anlass für das Gespräch, man muss sie auch gut verkaufen.
Aus dem Minus ein Plus machen: Was für den einen eine angenehme Erwartung ist, ist für den anderen eine unangenehme Möglichkeit.
Wer Dämme baut, um sich zu schützen, muss auch Brücken bauen, um seine Freiheit zu behalten!