Harald Gebert Zitate
Aus Beethovens Musik hört man die Aggressivität des Künstlers heraus, eingebettet in Harmonie, in den Klang des Universums. Göttlich!
Zunehmend werde ich verrückter und erkenne, welch ein Wahnsinn es ist, normal zu sein.
Zumeist ist das Ergebnis dessen, was in einem Ausschuss behandelt wird, am Ende Ausschuss.
Sicherheit ist relativ, wie alles Irdische: Was Menschen schaffen, kann von Menschen zerlegt, geknackt oder vernichtet werden.
Hat der Mensch eine Seele? Ebenso gut kann ich fragen ob ein Auto einen Fahrer hat. Oder hat nicht doch der Nutzer das Benutzte? Oder haben sich alle gegenseitig?
Alles, was du wahrlich brauchst, ist hier und im jetzigen Augenblick vorhanden. Warum suchst du ständig in fernen Zeiten?
Alles in meinem Leben musste so sein, wie es war, damit ich heute da sein kann, wo ich bin, und damit ich am Ende meiner Tage an dem mir bestimmten Punkt angelangt sein werde. Mehr ist nicht zu sagen.
Tu alles, was du tust, aus Freude an der Sache, weil dein Herz dich dazu bewegt, niemals einer Belohnung oder eines erwarteten Ergebnisses willen.
Eben weil das Unendliche nicht in den menschlichen Kopf reinpasst, ist es so faszinierend, sich damit zu befassen, zumal es, recht betrachtet, ganz logisch ist.
Beklage kein Unglück! Vielleicht ist es dein Glück, und du begegnest ihm nur, um einem größeren Unglück zu entgehen.
Warum denn aus der Haut fahren! Umarme dich liebevoll, denn alles ist richtig und gut, so wie es ist. Kriech mit diesem Gedanken in dich hinein!
Angst ist der Antrieb zum Vordringen in Unbekanntes; sie birgt zugleich die Kraft zum Überwinden der Hemmschwelle. Die meisten jedoch vergeuden diese Energie zum Bibbern.
Wichtig ist es, nichts, wirklich nichts als peinlich, sondern alles, wahrlich alles als menschlich anzusehen.
Wenn aus ängstlichen Gedanken auch noch Angstgefühle entstehen, dann habe ich wahrlich ein Monster erschaffen, welches es zuvor niemals gab.
Bürokratie ist zwar oft ärgerlich, aber eigentlich lächerlich und in jedem Fall absolut überflüssig.
Wahrheit ist die Kombination von Gefühl und Gedanke. Was das beschreibende Wort daraus macht, ist niemals das Wahre, denn Sprache ist begrenzt.