Heinrich Hoffmann Zitate
Und die Mutter blickte stumm. Auf dem ganzen Tisch herum.
Heinrich HoffmannEs muß doch einen tieferen psychologischen Grund haben, daß man, um populär zu werden, einen Rock mit zerrissenem Ellbogen tragen muß. Ich kann es mir nicht anders erklären, als daß ein solches Loch eine Art Deklaration der Menschenrechte vorstellen soll.
Heinrich HoffmannMan preist das Kindesalter als das glücklichste im Menschenleben, und mithin müssen die neun Monate fötaler Existenz gewiß die allerglückseligsten sein.
Heinrich HoffmannVielbeschäftigte Menschen haben immer Zeit.
Heinrich HoffmannVerlange von dir selber viel und sprich zu dir: Ich will – ich soll! Den andern aber hilf ans Ziel und sei im Fordern rücksichtsvoll.
Heinrich HoffmannDas Vergangene zu preisen und Die Gegenwart zu schelten, Muß von aller Art von Tugend stets Für die bequemste gelten!
Heinrich HoffmannHänge den Mantel nach dem Winde! ist gut sagen und auch leicht auszuführen, wenn die Passatwinde gleichförmig aus einer Himmelsgegend herwehen, schwer aber, wenn in sturmbewegter Zeit kein Mensch dir sagen kann, woher es eigentlich pfeift.
Heinrich HoffmannÜber Gestank klagt überhaupt heutzutage kein gebildeter Mensch mehr, seitdem Moschus und Patschouli in der Modewelt duften.
Heinrich HoffmannUnser Herrgott hat sonderbare Kostgänger auf seiner Erde, und wunderliche Käuze gibt’s in allen Ständen und Berufen; aber die bunteste Gesellschaft finden wir doch unter uns Aerzten.
Heinrich HoffmannArm. Jeder, der mehr haben will, nennt sich heutzutage so.
Heinrich HoffmannEr schlug die Stühl und Vögel tot…
Heinrich HoffmannMan sollte es nicht verschmähen, von seinen Vorfahren zu lernen, wo etwas wirklich Brauchbares zu lernen ist, statt daß wir uns gewöhnlich abmühen, nur die alten überlebten Vorurteile eigensinnig beizubehalten.
Heinrich HoffmannDas Wasser ist ein göttliches Arzneimittel, und die erste große Radikal-Kur, von der wir wissen, war eine Wasserkur, nämlich die Sündflut.
Heinrich Hoffmann