Helga Schäferling Zitate
seite 10

Wenn schon viele Wege nach Rom führen, warum sollte es dann nur einen Weg zu Gott geben?
Wer den Schmerz und das Leid anbetet, sollte sich nicht wundern, wenn sein Gebet erhört wird.
Bei der Holzhammermethode nützt es nichts, wenn du sie mit Fingerspitzengefühl anwendest.
Ich lasse nicht jeden in meine Seele blicken. Ein guter Freund aber darf mehr als einen Blick hineinwerfen.
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene.
Es gibt eine gelebte und eine tote Unordnung. Beseitige die tote und erfreue dich in der, die mit Leben erfüllt ist.
Manchmal mußt du den Verstand ausschalten, damit die Beweglichkeit deiner Seele erhalten bleibt.
Wenn du in deiner Mitte bist, stehst du fest mit beiden Beinen im Leben und blühst vertrauensvoll deiner Bestimmung entgegen.
Schade, daß die meisten Religionsgemeinschaften miteinander konkurrieren, als gelte es, den 1. Platz vor Gott zu gewinnen.
Manche Schönheit blüht im Verborgenen, um sich vor den Blicken der Oberflächlichkeit zu schützen.
Wenn die wahre Vollkommenheit in der Vereinigung vermeintlicher Gegensätze besteht, dann sterben wir im Leben und leben im Tod.
Loslassen ist die Kunst, Vergangenes zur Ruhe zu betten und der Zukunft freien Raum zur Gestaltung zu überlassen.
Die Angst zu sterben vertreibt die Angst vor dem Leben. Die Freude am Leben vertreibt die Angst vor dem Tod.
Die Wahrheit, die in der realen Welt zu grau erscheint, verkleidet der Traum in bunte und bewegte Bilder.
Gehirnwäsche schafft nicht unbedingt saubere Gedanken, kann dich aber ganz schön ins Schleudern bringen
Lebensweg: Entbindung vom Mutterleib – Entbindung vom Elternhaus – Entbindung von uns selbst.
Abgestürzt im Dschungel der Gefühle, zurückgelassen von dir. Auf der Suche nach einem Weg nach draußen oder mich in der Wildnis einzurichten.
Liebe ist, sich fallen lassen können im Vertrauen, daß da jemand ist, der dich auffängt.
Liebe ist, sich miteinander im Winde zu wiegen und auch im Sturm des Lebens aneinander Halt zu finden.
Wie die Geier stürzen sich viele auf die reißerischen Schlagzeilen der Boulevardpresse, um sich dann über die schamlosen Übertreibungen und Verleumdungen zu entrüsten.