Hermann Lahm Zitate
seite 2
Man sollte eins versuchen nie, den andern machen zur Kopie von sich. Denn die Frage droht: Ob sich die Kopie wohl lohnt?
Hermann LahmZwischen jung und alt liegen manchmal nur wenige Minuten.
Hermann LahmMusik braucht keinen Dolmetscher.
Hermann LahmLauten Forderungen wird leider öfter entsprochen als stillen Bitten.
Hermann LahmJedes Kind ist eine Hoffnung, daß die Erde Zukunft hat.
Hermann LahmDie eigenen Rechte sind Pflichten anderer. Darum sollte man fairerweise seine eigenen Pflichten nicht vergessen.
Hermann LahmAuch wenn das Auto noch so groß und teuer ist, hat Autorität nichts mit dem Auto zu tun.
Hermann LahmWer immer auf der Sonnenseite stehen will, wird den Schatten bald vermissen.
Hermann LahmHeiraten ist ein Lotteriespiel. Und schon mit einem Dreier darf man zufrieden sein.
Hermann LahmWenn alle kosmetisch operiert werden müßten, die die Nase zu hoch tragen, dann gäbe es bei den Schönheits-Chirurgen noch größere Warteschlangen.
Hermann LahmFalten im Gesicht sind die Seiten des Lebensbuches.
Hermann LahmWer einen Menschen nach seinem Aussehen beurteilt, der beißt auch in Quitten.
Hermann LahmDer Baum der Zukunft lebt von den Wurzeln der Vergangenheit.
Hermann LahmLachen ist ansteckender als Masern, aber viel gesünder.
Hermann LahmZu einem großen Schnabel gehört meistens ein kleiner Kopf.
Hermann LahmAuf keinen Fall entspricht das Alter der Summe der Jahre.
Hermann LahmManche Leute bräuchten für ihre Nase einen Regenschirm. Die tragen sie so hoch, daß es ihnen hineinregnet.
Hermann LahmWie bei Erdbeben gibt es leider auch bei Beziehungen meistens keine Vorwarnungen vor Erschütterungen.
Hermann LahmLob ist das Ladegerät für die Motivationsbatterie.
Hermann LahmWer nicht über sich selbst hinausschauen kann, wird nie einen weiten Horizont besitzen.
Hermann LahmBesoldungsgruppen sind wie Automarken. Sie sagen über die Leistung an sich gar nichts aus.
Hermann LahmEin guter Physiotherapeut hat sehende Hände.
Hermann LahmFreu Dich nicht über einen Sechser im Lotto sondern über das Gänseblümchen. Das findest du öfter.
Hermann LahmDas Meer mit einem Fingerhut ausschöpfen ist weniger sinnlos als gar nichts tun.
Hermann LahmWer von anderen viel fordert, muß selber viel geben.
Hermann LahmNot kann man nur mit dem Herzen richtig sehen.
Hermann LahmNur wer selber Freude hat, kann andere erfreuen.
Hermann LahmHolzwege können sehr steinig sein.
Hermann LahmTrauer ohne Trost ist wie Leben ohne Zukunft.
Hermann LahmWo ist Taktlosigkeit schlimmer? In der Musik oder im Leben?
Hermann LahmEs gibt Leute, die reden und reden und sagen nichts.
Hermann LahmKinder sind die Knospen des Lebens.
Hermann LahmIn sich hören und still werden kann manchmal sogar sehr lebhaft und laut sein.
Hermann LahmLesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.
Hermann LahmJe mehr wir uns Teppiche leisten können, desto weniger bleiben wir auf dem Teppich.
Hermann LahmMotivieren ist: Den ersten Schubs geben auf der Schaukel.
Hermann LahmWer seine Wurzel verleugnet, der stirbt ab.
Hermann LahmRast- und Parkplätze an der Autobahn gibt es leider zu wenige, die aber oftmals „häufig“.
Hermann LahmWer andere klein machen muß um selber größer zu wirken, wird immer klein bleiben.
Hermann LahmAlles, was mir der Pfarrer noch erlaubt hat, hat mir nun der Doktor verboten.
Hermann LahmGeburtstage sind Aussichtspunkte auf der Lebenswanderung.
Hermann LahmKinder sind kleine große Persönlichkeiten.
Hermann LahmMotivation ist wie der Rückenwind beim Fahrradfahren.
Hermann LahmManchmal ist der Mensch viel tierischer als menschlich.
Hermann LahmMensch sein ist mehr als ein Gattungsbegriff.
Hermann LahmWer schnell redet, muß auch schnell denken. Aber nicht jeder, der langsam redet, denkt auch langsam.
Hermann LahmDer Unterscheid zwischen Reden zur Verabschiedung in den Ruhestand und Grabreden ist der, daß der Betroffene bei der Verabschiedungsrede noch stehen muß.
Hermann LahmGlück ist die Summe wahrgenommener gelungener Kleinigkeiten.
Hermann LahmSteine reden nicht, aber sie haben viel zu erzählen.
Hermann LahmUrlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags.
Hermann Lahm