Irmtraud Morgner Zitate

Irmtraud Morgner - Wird der Ernst so groß, dass die Schmerztränen versiegen, ist höchste Zeit, Tränen zu lachen....

Wird der Ernst so groß, dass die Schmerztränen versiegen, ist höchste Zeit, Tränen zu lachen.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Vielleicht zeigte der Wunsch Lokführerin zu werden das Körnchen natürliche Widerspenstigkeit an, das ein...

Vielleicht zeigte der Wunsch Lokführerin zu werden das Körnchen natürliche Widerspenstigkeit an, das ein konventionell erzogener weiblicher Mensch braucht, um eine Chance zu nutzen, sich gegen die Strömung der Sitten irgendwann freizuschwimmen.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Nur selbst gefundene, mit dem eigenen Kopf durchgemachte Antworten prägen den Menschen. Eingeredetes ver...

Nur selbst gefundene, mit dem eigenen Kopf durchgemachte Antworten prägen den Menschen. Eingeredetes verblasst schnell, wird vergessen oder erregt Opposition.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Nicht die Entwicklung des abstrakten Denkens, sondern dessen Ausschließlichkeitsanspruch, der eine Weite...

Nicht die Entwicklung des abstrakten Denkens, sondern dessen Ausschließlichkeitsanspruch, der eine Weiterentwicklung des bildhaften Denkens nicht nur verhinderte, sondern seine Errungenschaften zerstörte, machte mir das Leben schwer.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Die griechische Kultur hatte die Sklavenhalterordnung zur Grundlage, die moderne Kultur die Frauenhalter...

Die griechische Kultur hatte die Sklavenhalterordnung zur Grundlage, die moderne Kultur die Frauenhalterordnung.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Gegen Überforderung wehrt sich der Selbsterhaltungstrieb des Menschen. Entweder mit Verdrängungen: defen...

Gegen Überforderung wehrt sich der Selbsterhaltungstrieb des Menschen. Entweder mit Verdrängungen: defensiv, oder mit Gelächter: offensiv. Meine Sympathie gehört der offensiven Menschenart zumal in diesen bitterernsten Zeiten.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Literatur braucht Zukunftsgewissheit wie der Mensch selber. Wer heute Literatur macht, fördert, liest, i...

Literatur braucht Zukunftsgewissheit wie der Mensch selber. Wer heute Literatur macht, fördert, liest, ist bemüht, bösen Ahnungen zum Trotz, Optimist zu bleiben, ist einer, der glaubt, dass die Zukunft doch bewahrt wird.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Frauen haben ein schwach entwickeltes Geschichtsbewusstsein, weil sie wesentlich noch nicht in die Gesch...

Frauen haben ein schwach entwickeltes Geschichtsbewusstsein, weil sie wesentlich noch nicht in die Geschichte eingetreten sind. Um als Menschen zu leben, das heißt in die Historie einzutreten, müssen sie aus der Historie austreten: sich Natur aneignen. Zuerst ihre eigene.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Ein Sozialismus aber, der die Männervorherrschaft nicht abschafft, kann keinen Kommunismus aufbauen....

Ein Sozialismus aber, der die Männervorherrschaft nicht abschafft, kann keinen Kommunismus aufbauen.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Mit Jammern eckt eine Frau natürlich viel weniger an als mit Lachen. Mit Schimpfen auch. Zumal in Diktat...

Mit Jammern eckt eine Frau natürlich viel weniger an als mit Lachen. Mit Schimpfen auch. Zumal in Diktaturen. Weil Klagen und Flüche eindeutig sind und entsprechend gerügt oder auch verboten werden können. Aber Gelächter? Gelächter ist zweideutig – scheinbar, deshalb kann es auch subversiv sein.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn....

Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Beatriz ist eine Ketzerin, eine Grenzüberschreiterin in der Größenordnung eines Faust....

Beatriz ist eine Ketzerin, eine Grenzüberschreiterin in der Größenordnung eines Faust.

Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner - Über sehr ernste Gegenstände sehr ernst sprechen wollen, führt zu Schweigen. Sehr ernste Gegenstände ode...

Über sehr ernste Gegenstände sehr ernst sprechen wollen, führt zu Schweigen. Sehr ernste Gegenstände oder Weltzustände lassen sich nur mit Humor bereden.

Irmtraud Morgner


anderen Autoren