seite 1
Gute Vorsätze verdrängen schlechte Gewohnheiten.
Lothar SchmidtDenken ist Vergleichen und Schlussfolgern.
Lothar SchmidtWas gibt uns die Verwaltung? Die Verwaltung gibt uns zu denken.
Lothar SchmidtMit jedem Spruch provoziert der Politiker auch Widerspruch. Retourkutschen verkehren in der Politik meist planmäßig.
Lothar SchmidtSubventionen sind politische Beschwichtigungsmittel.
Lothar SchmidtWer zum Risiko bereit ist, geht oft sehr weit, um nicht zu kurz zu kommen.
Lothar SchmidtKorruption ist die tägliche Gesetzesänderung.
Lothar SchmidtEine Regierung, die nichts wert ist, kostet am meisten.
Lothar SchmidtWer weiß schon, wieviel er wissen muß, um zu wissen, daß er noch zu wenig weiß?
Lothar SchmidtEitelkeit ist die Seele der Diskussion.
Lothar SchmidtWir haben einen Überschuß an einfachen Fragen und einen Mangel an einfachen Antworten.
Lothar SchmidtDie Koalition ist die intimste Form der Gegnerschaft.
Lothar SchmidtNeue Ideen drücken oft ebenso wie neue Schuhe.
Lothar SchmidtDer Staat sagt: Das Volk bin ich.
Lothar SchmidtDie höchsten Kilometerkosten von allen Wagentypen hat immer noch ein Einkaufswagen im Supermarkt.
Lothar SchmidtDas Image ist eine Kopie, die das Original übertreffen will.
Lothar SchmidtGroße Ereignisse werfen ihre Dementis voraus.
Lothar SchmidtAphorismen sind geistige Vitaminpillen: Einnahme beliebig, keine schädlichen Nebenwirkungen.
Lothar SchmidtAm aller leichtesten trifft man Leute, denen man eigentlich aus dem Weg gehen wollte.
Lothar SchmidtKonsequent meint auch einer zu sein, der niemals mehr Staub aufwirbelt, als er zu schlucken bereit ist.
Lothar SchmidtDie Faszinationskraft des Autos beruht auf der Illusion, Raum und Zeit beherrschbar werden zu lassen.
Lothar SchmidtEinen Namen hat der Mensch seit der Geburt und Taufe, doch geschätzt wird er nach dem Namen, den er sich gemacht hat.
Lothar SchmidtWenn uns die Mächtigen ihre Zuneigung bekunden, dann ist Wahlzeit.
Lothar SchmidtJedes Jahr müßte ein Wahljahr sein. Im Wahljahr gibt es keine Steuererhöhungen.
Lothar SchmidtAm liebsten sieht man ein Auto, wenn es die Parklücke verläßt, in die man hinein will.
Lothar SchmidtJede Erkenntnis hat ihr Verfallsdatum.
Lothar SchmidtIdeen sind wie Kinder: Die eigenen liebt man am meisten.
Lothar SchmidtErfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer.
Lothar SchmidtBildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher.
Lothar SchmidtLeute, die kommen, wenn die Kunden ausbleiben.
Lothar SchmidtDer Wechselwähler wählt nicht das, was er am meisten liebt, er wählt, was er am wenigsten verabscheut!
Lothar SchmidtLiberal nennen wir einen Menschen, der auf Grund unserer Argumente soeben seine Meinung geändert hat.
Lothar SchmidtVon der Hoffnung allein lässt sich nicht leben - und ohne Hoffnung auch nicht.
Lothar SchmidtLeistung allein genügt nicht. Man muß auch jemanden finden, der sie anerkennt.
Lothar SchmidtCharme ist Charakter, der sich von seiner schönsten Seite zeigt.
Lothar SchmidtWas man bei einer Diät am schnellsten verliert, ist die Geduld.
Lothar SchmidtAphorismen sind Vorgedachtes für Nachdenkliche.
Lothar SchmidtDie Geschichte wiederholt sich, wenn auch nicht so oft wie das Fernsehen.
Lothar SchmidtUtopien sind künftige Wirklichkeiten, deren Eintritt wir erhoffen oder befürchten.
Lothar SchmidtDer Mensch hat viele Bedürfnisse. Das Geltungsbedürfnis steht obenan.
Lothar SchmidtDie Ehe ist ein Bündnis widerstreitender Kooperation.
Lothar SchmidtDer Durchschnitts-Mensch glaubt, dass er keiner ist.
Lothar SchmidtDie größte Kunst des Politikers besteht darin, seine Anhänger zufrieden zustellen, ohne ihnen zu geben, was sie wollen.
Lothar SchmidtDer Charakter zeigt sich im Verhältnis eines Menschen jenen gegenüber, die ihm nichts nützen.
Lothar SchmidtGroße Versprechungen kosten weniger als kleine Geschenke.
Lothar SchmidtVersprechen eines Politikers, Steuergelder in Subventionen umwandeln zu wollen.
Lothar SchmidtDas Missverständnis ist die diplomatische Form der Ausrede.
Lothar SchmidtKarikaturen sind gezeichnete Leitartikel.
Lothar SchmidtEhrgeiz geizt mit der Ehre anderer.
Lothar SchmidtDas Auto ist jene technische Erfindung, welche die Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit der Fußgänger beträchtlich gesteigert hat.
Lothar Schmidt