Interessantes Forschungsobjekt: Die Halbwertzeit von Dogmen.
Peter Cerwenka
Wenn man Menschen das, was sie von selber wollen, befiehlt, wollen sie es nicht mehr.
Peter Cerwenka
Man darf sich das Gehirn nicht so lange deformieren lassen, bis das Brett vor dem Kopf passt.
Peter Cerwenka
„Wir tun, was wir können“, das ist ja das Schreckliche.
Peter Cerwenka
Wohlstand ist die Summe des Überflüssigen, das wir für notwendig erklärt haben.
Peter Cerwenka
Nichts ist vergebens getan, was der Wahrheitsfindung dient.
Peter Cerwenka
Der Wert einer Leistung ist nicht abhängig von ihrer Anerkennung, sondern von Ihrer Bewährung.
Peter Cerwenka
Der Aufbruch zur Wahrheit erfordert den Abschied von der Unverbindlichkeit.
Peter Cerwenka
„Ein gutes Geschäft machen“ bedeutet nichts anderes als „mehr nehmen als geben“.
Peter Cerwenka
Weitverbreiter Irrtum: Frisch behauptet ist schon halb bewiesen.
Peter Cerwenka
Im Unverbindlichen muß man sich um Widersprüche nicht sorgen.
Peter Cerwenka
Das Verschweigen des Unrechts ist eine Einladung zu seiner Wiederholung.
Peter Cerwenka
Die Stunde der Wahrheit schlägt dann, wenn nichts mehr zu verlieren ist.
Peter Cerwenka
Der Gipfel der Eitelkeit ist es, wenn man sogar wegen seiner Dummheit gelobt werden will.
Peter Cerwenka
Die Wirklichkeit ist unerbittlich. Sie läßt nicht mit sich handeln.
Peter Cerwenka
Nur wenige Berufstätige fühlen sich heute den Strapazen der Muße gewachsen.
Peter Cerwenka
Das Handy fungiert als Herzschrittmacher ersterbender Gesprächskultur der Postmoderne.
Peter Cerwenka
Gar mächtig sind sie, unsere Denkgewohnheiten. Wie oft rennen wir mit unserem Kopf gegen eine Betonwand unseres Gedankengefängnisses und übersehen, daß gegenüber eine Tür offensteht.
Peter Cerwenka
Aufgabe von Wissenschaft ist es, Irrtümer matt zu setzen.
Peter Cerwenka
Umbenennung von Problemen ist eine der kostengünstigsten Problemlösungsformen.
Peter Cerwenka
Wer die Wahrheit sucht, muß sich oft von der Schönheit verabschieden.
Peter Cerwenka
Ein Irrtum wird nicht dadurch zur Wahrheit, daß man ihn verbreitet.
Peter Cerwenka
Das Leben ist ein Seiltanz, und weder weiß man, ob man auf dem richtigen Seil tanzt, noch ahnt man, wie groß die jeweilige Absturzgefahr ist, noch durchschaut man den Nebel, in den das Seil hineingespannt ist.
Peter Cerwenka
Maßlosigkeit und Unersättlichkeit unserer Bedürfnisse schaufeln uns das Grab.
Peter Cerwenka
Wenn Möglichkeit und Wille sich paaren, entsteht Wirklichkeit.
Peter Cerwenka