Rita Süssmuth Zitate
Obwohl Frauen die Mehrheit der Bevölkerung bilden, verharren sie in einem Minderheitenstatus. Im Parlament machen sie sich aus wie einige bunte Tupfer in einer blau-grauen Anzugswelt.
Rita SüssmuthMacht darf nicht länger als unweiblich angesehen werden.
Rita SüssmuthWer glaubt, er könne sich der Geschichte seines Volkes entziehen mit der Behauptung, er sei nicht beteiligt gewesen, täuscht sich. Er will sich von etwas lossagen, wovon er sich nicht lossagen kann. Die Geschichte entläßt niemanden.
Rita SüssmuthDie Politik sollte sich davor hüten, Männer- oder Frauenbilder zu entwerfen; sie sollte Bedingungen schaffen, daß Menschen partnerschaftlich ihre Rolle finden.
Rita SüssmuthDer grundgesetzlich garantierten Freiheit der Presse steht ein ebenso hohes Maß an Verantwortlichkeit gegenüber.
Rita SüssmuthAus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte.
Rita SüssmuthWir brauchen einen Umgang miteinander, wo sich der einzelne der persönlichen Zuwendung durch den anderen sicher sein kann.
Rita SüssmuthNicht mit Brandsätzen und Brandanschlägen beginnt der Haß gegen Minderheiten zu keimen, sondern mit diskriminierendem Gerede, dem nicht der energische Widerspruch entgegengesetzt wird.
Rita SüssmuthZuerst kommt der Mensch, dann die Wirtschaft. Sie ist keine Herrscherin, sondern sie besitzt eine dienende Funktion.
Rita SüssmuthIn einer Demokratie brauchen Entscheidungen Zeit. Nur die Diktatur ist schnell.
Rita SüssmuthGerade in schwierigen Zeiten gilt es, nicht weniger, sondern mehr Demokratie zu praktizieren.
Rita SüssmuthEs gilt, das zu verändern, was wir verändern können. Aber wir müssen auch mit dem leben, was wir nicht verändern können.
Rita SüssmuthMehr Beteiligung und Übernahme von Verantwortung reduzieren den Verdruß.
Rita SüssmuthIn den Redaktionen ist es wie in der Politik: Tausende von Menschen erfüllen ihre Aufgabe gut und gründlich, werden aber alle für Auswüchse in Haftung genommen.
Rita SüssmuthUnsere Demokratie braucht den mündigen Bürger. Der mündige Bürger aber ist vor allem der lesende Bürger.
Rita SüssmuthEinmal mehr aufstehen als hinfallen.
Rita SüssmuthPolitik ähnelt der Arbeit in der Familie: Es wird viel erwartet, wenig anerkannt das meiste bleibt unsichtbar.
Rita SüssmuthVertrauen wächst, wenn wir so reden, wie wir denken.
Rita SüssmuthMultikulturalität ist kein Konzept, sondern ein Tatbestand. Da kann man nicht sagen, das sei alles gescheitert.
Rita SüssmuthEs gibt dieses produktive Stolpern, bei dem man ins Nachdenken kommt.
Rita SüssmuthEs ist ein gefährlicher Weg, ständig nach Führern zu rufen, die sagen, wo es langgeht.
Rita SüssmuthNur die Diktatur ist schnell und einfach.
Rita SüssmuthDiese Themen sind der Testfall des 21. Jahrhunderts für unsere Gesellschaft.
Rita SüssmuthDort, wo Freude ohne jeden Bezug zum Leid, zur Trauer steht, verliert sie ebenso ihren Sinn wie Freiheit ohne Verantwortung.
Rita SüssmuthNicht jeder Kinderwunsch ist ethisch vertretbar: Kinderwohl geht vor Kinderwunsch.
Rita SüssmuthWer gegen seine Einsicht handelt, verschenkt seine Freiheit – und zerstört die Moral seines Tuns.
Rita SüssmuthParlamentarische Arbeit, das Ringen um die beste Lösung, muss für die Menschen im Lande wieder stärker und häufiger erkennbar und sichtbar werden.
Rita SüssmuthWer sich auf Politik einläßt, muß mit dem Ärgsten rechnen.
Rita SüssmuthWer keine Frauenquote will, muß die Frauen wollen.
Rita SüssmuthWenn die Probleme schwieriger werden, dann macht sich Unmut breit.
Rita SüssmuthWir dürfen mit einem bisschen Gewalt nicht zu liberal umgehen, sonst stehen wir plötzlich vor einem Übermaß an Gewalt.
Rita SüssmuthDemokratie bedeutet auch, sich selbst kritisch zu sehen.
Rita SüssmuthEine Partnerschaft zwischen Mann und Frau läßt keinen Raum für Rollenklischees, die einer dem andern aufzwingen will.
Rita SüssmuthIch denke, auch gerade wir in den Ämtern sind für die Gespräche mit den Menschen da.
Rita SüssmuthWer immer nur im Gras bleibt, bekommt nie einen Überblick.
Rita SüssmuthFeministin zu sein, ist das Mindeste, was eine Frau tun kann
Rita SüssmuthJede Lebensphase bietet die Möglichkeit, neu anzufangen.
Rita SüssmuthWer öffentlich ausländerfeindlich oder antisemitisch redet, den haben wir zu stoppen.
Rita SüssmuthÖffentliche Kontrolle und gegebenenfalls Kritik an Politikern ist in der Demokratie nicht nur berechtigt, sondern unerläßlich.
Rita SüssmuthDas Volk ist unser Tarifpartner – ein sehr wirksamer dazu.
Rita SüssmuthGewalt ist das Analphabetentum der Seele.
Rita SüssmuthFührung heißt, Mitarbeiter sachbezogen einzusetzen, zu motivieren und für ihre Fähigkeiten die Entfaltungsräume zu schaffen.
Rita SüssmuthViele Eltern sind heute so tief in ihre eigenen Konflikte verstrickt – ob es die Beziehungen sind, Arbeitslosigkeit oder finanzielle Probleme – dass das Kind oft den Eindruck bekommen muss: Ich bin zuviel.
Rita SüssmuthDen Boden für neues Denken, Innovationen und Ziele zu bereiten, ist auch Aufgabe der Medien.
Rita Süssmuth