seite 2
Natürlich verfüge ich über Selbstdisziplin. Ich entscheide mich nur meistens gegen sie.
Stefan HölscherDer bunte Drang nach Expression entstammt der grauen Angst vor Regression.
Stefan HölscherDie Ingredienzien guter Streitkultur - für die eigene Position argumentieren, die des anderen ernsthaft eruieren und erneut reflektieren - sind so naheliegend, wenn der Streit fern liegt.
Stefan HölscherAphorismen. Die meisten wissen gar nicht, dass sie existieren. Andere glauben, man muss sie archivieren. Das Schönste aber ist, sie lang und laut im Munde zu goutieren.
Stefan HölscherAuch der Perfektionist erreicht die Vollendung erst mit dem Tod.
Stefan HölscherEine Gemeinschaft entsteht nicht dadurch, dass sie ausgerufen wird, sondern dadurch, dass man sie lebt.
Stefan HölscherInformation ist Intervention.
Stefan HölscherAll die komplexen Differenzierungen, die wir vornehmen, machen die Welt nicht zu einem besseren Ort. Aber das Gefühl von Erhabenheit, das sie uns geben, bildet einen wirksamen Schutzfilm gegen Kratzer auf unserer Optik.
Stefan HölscherGewiss: Das Universum wird die Saat des Hasses schließlich annullieren - und die der Liebe auch.
Stefan HölscherVerdrängung bedeutet, ein konsistentes Bild von sich selbst zu pflegen.
Stefan HölscherWenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.
Stefan HölscherViele wünschen sich ein kleines Stück Diktatur und wundern sich dann, dass sie ein großes Stück bekommen.
Stefan HölscherGesellschaften, deren verschiedene Teile keine gemeinsame Mitte mehr finden, werden an den Rand gedrängt.
Stefan HölscherKreativität ist Lust. Eine Lust, die nie ganz ohne Verzweiflung am Dasein daherkommt.
Stefan HölscherDer Ursprung der Dichtung ist die Angst vor Sprachverlorenheit.
Stefan HölscherDie eigene Meinung überall ungefragt abzuladen ist nicht Ausdruck höherer Streitkultur, sondern ungeregelter Müllabfuhr.
Stefan HölscherDas Gefühl der Bedrohung steht am Anfang der Verrohung.
Stefan Hölscher