Zitate von Stephan Dreyer

Ein-, Über- und Durch- funktioniert verbindend bestens mit -blick und -sicht, teils auch mit -druck aber kaum mit -spruch.

Von Wissensquellen mußt du regelmäßig viel trinken, es reicht nicht, gelegentlich darin zu baden.

Wenn das Hören wie ein Berg vor Deinem Gehirn ist, führt Zu-hören dich auf einen Weg entlang seiner Flanke. Erst das Hin-hören weist Dir den Weg zum Gipfel. Und hinhören samt passender Reaktion darauf kann Berge versetzen.

Suche und handle nie nur entlang einer Kette, wenn Du gelernt hast, vernetzt zu denken.

Ausgesprochene Worte sind frei fliegende, niemals wiederkehrende Vögel? Dann müssen Schriftstücke Gefiederte im Käfig sein: anschaulich fixiert.

Bisher habt Ihr zugehört und nachgedacht, künftig solltet Ihr hinhören und vordenken.

Hölzerne Diplomaten empfehlen oft als Kompromiß den „Goldenen Mittelweg“. Kommt daher vielleicht der Begriff „Holzweg“?

Wissensmanagement: Prof. Dr.Heinz-Jürgen Müller (Berufsakademie Mannheim, 2003) sagte: Wissen ist Information im Handlungskontext. Dr. Stephan Dreyer (u.a. auch BA Mannheim) meint: Wissen ist gelebte Information!

Selbst dann, wenn ein Freund aus Sorge Zweifel meldet: hör erst auf Dein Herz. Aber bedenke dabei: „Herz“ meint zu wissen; „Hirn“ weiß!