Wolfgang J. Reus Zitate
seite 25

Eigentlich wollte ich etwas zu zu nackt gezüchteten Hühnern sagen. Aber wie könnte das ein Dichter ohne „ohne Worte…“?
Je älter man wird, desto mehr Vorurteile hat man gehört. Und glauben sie mir: sie werden nicht origineller…
Manager, die Konzerne an die Wand fahren, sollten keine Abfindungen, sondern Berufsverbot erhalten. Jetzt denken Sie wohl, das ist nicht witzig…
Es wäre schön, wenn die Menschen in Frieden nebeneinander leben könnten, aber noch besser wäre es, wenn sie es miteinander probierten…
Bald wird der Tag kommen, an dem es auf Lebensmittelpackungen und in der Lebensmittelwerbung nur noch heißen wird: „Eßbar!“
Ein bekannter Kinderspruch lautet: „Ene, mene, Eckstein, alles muß versteckt sein.“ Im schönen Bayernland/Germany gibt es einen Innenminister, der heißt Beckstein. Na, wird wohl nur lautmalerischer Zufall sein.
Je mehr Zeit Sie in Ihre optische Attraktivität stecken, desto weniger Zeit bleibt Ihnen, Ihre Lebensweisheiten an den Mann zu bringen. Damit tun Sie aber etwas Gutes für ihre Umwelt. Sorry, war nur ’n Scherz…
Rallye Dakar: Ein Toter, Verletzte. Hey Leute, fliegt ans Meer und relaxt. Aber welchen Sinn ergibt es, mit Benzinkutschen möglichst schnell durch die Wüste zu düsen? Um die Armen, Hungernden und die kranken Kinder nicht sehen zu müssen?
Der Fortschritt war so fortschrittlich, daß er dem Menschen auf und davon und fort schritt.
Wenn die Reichen nicht vernünftig werden, zwingen sie die Armen dazu, unvernünftig zu werden.
Charakter kann man entwickeln, egal, auf welchen Planeten einen das Schicksal verweht.
Nach der automatischen Waschstraße für Kühe war es nur eine Frage der Zeit: Die erste in Frankreich in Betrieb genommene, computergesteuerte Waschstraße für Hunde. Kommentar des Testhundes: „Wuff!“
Wir müssen die Demokratie in ihrer Struktur stärken und verteidigen, denn sonst machen wir es mit unseren neuen Techniken, Waffen und Überwachungsmethoden der nächsten Diktatur verflucht leicht…
Laut Presseberichten wollen die deutschen Bundesländer Kaminkehrer, Hausmeister und Schlüsseldienste zu Spitzeldiensten in Privatwohnungen engagieren. Aha! Nicht nur der Faschismus, auch die DDR lebt!
Gewohnheiten erleichtern das Leben, weil sie es strukturieren, aber sie nehmen ihm dafür auch Teile von Flexibilität, Spontaneität und: Toleranz.
In Bayern spricht man jetzt in den Ministerien vom asymmetrischen Sparen, d.h., manche Ministerien müssen mehr Geld einsparen, manche weniger. Dem Bürger macht das nichts aus, denn ihm wird immer das gleiche abgezogen: sein Fell.
Leben bedeutet Veränderung. Sollte Veränderung Leben bedeuten, dann lebt unser Planet, dann leben die Sonnen, dann werden auch Universen geboren und Universen sterben.
„Wie würden sie sich beschreiben?“, fragte der Journalist den Dichter. „Ich bin die Synkope der Literatur!“ antwortete er.
„Sorry“, entschuldigte sich der schlechte Comedy-Star, „ich mußte schon in der Schule nachsitzen, jetzt muß ich eben nach-witzen!“
Eine der wichtigsten Fragen des nächsten Jahrhunderts wird lauten: Ist Moral immanent, permanent, transparent oder dekadent?
In einem wissenschaftlichen Test hielten deutsche Wünschelrutengänger nicht stand. Sie hatten weder Wasser noch den Wirtschaftsaufschwung gefunden…
Da machen sich Wissenschaftler ernsthaft Gedanken über die „Halbwertszeit des Wissens“, dabei können sie grundsätzlich gar nicht erklären, was „Wissen“ eigentlich ist.
Scheinbar ist es besser, nicht berufen zu sein, als berufen, aber nicht auserwählt…
Aus dem galaktischen Lexikon aus dem Jahr 5000 n.Chr.: Zivilisation: Gerne als Reichtum, Überheblichkeit und Besserwissen übersetzt…
Mit den Ideen ist es so, wie mit den Menschen: Das Sterben ist kostenlos, aber die Beerdigung wird teuer.
Typisch menschlicher Weg zur Einsicht: Ich bin gut! Korrektur: Ich bin supergut! Na ja, ich bin gut. Na gut, ich bin ziemlich gut. O.k., ich denke, ich bin gut. Also gut, ich bin fastfood-gut. Ach was, jetzt reicht’s mir: Ich bin gut!
Nachdem er alles verloren hatte, blieb ihm als einziges Eigen die Liebe. Leider handelte es sich dabei um die Eigenliebe.
Manchmal baut der Mensch Berge vor sich auf, die so hoch sind, daß er nicht mehr darüber gehen kann.
Deutschland braucht keine Bundeswehreinsätze im Inneren, es braucht Menschlichkeit im Äußeren.
Und dann war da noch der arme Poet, der meinte: „Man sagte mir, ich solle Geld auf die hohe Kante legen, dabei könnte ich nicht mal Geld auf die niedrige Kante legen.“
Wo Dummheit hinfällt, wächst keine Intelligenz. Höchstens aus dem Schmerz des Falles…
Liebe Regisseure von Action-Filmen: Bitte etwas mehr Intelligenz. Laßt eure Schauspieler doch nicht ohne jede Vernunft aus der Deckung springen, damit sie schön erschossen werden können…
Es ist besser, im Zorn zu kommen und in Frieden zu gehen, als in Frieden zu kommen und im Zorn zu gehen.
Kein menschlicher Unsinn, der nicht von einem anderen Menschen übernommen und noch unsinniger gemacht wird.
Den Weisen zeichnet die Erkenntnis aus, daß die Welt nicht gerade auf ihn gewartet hat.
Werden Lafontaine und die SPD noch einmal zusammenkommen? Ja, wenn Pinguine zum Nordpol kommen.
Nachrichtenüberschrift in einer Boulevardzeitung: „Im Universum wird es dunkler.“ Na gut. Der letzte macht ja das Licht an.
Der Mensch ist dazu bereit, fast jeden Schwachsinn zu glauben. Vorausgesetzt, daß der in sein Weltbild paßt…
Aus dem Protokoll eines Außerirdischen, nachdem er das ganze Menschenkramzeug gelesen hat: Wenn ein Erdling gut ist, dann verrät ihn einer von 13 und 11 von 12 verleugnen ihn.
Manche glauben schon, gewonnen zu haben, wenn sie einem Tiger auf den Schwanz steigen.
Schade, daß es nicht deutsch ist, sonst würde „Extraordinary Rendition“ ganz sicher zum „Unwort des Jahres 2005“ gewählt werden…