Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 57
Mögen alle Menschen doch gleich sein, Hauptsache die Mitmenschen sind es nicht.
Auch scharfe Zungen lassen sich schmieren. Danach funktionieren sie nicht mehr wie geschmiert.
Das Alter scheint zwar unheilbar zu sein, sollte jedoch selbst von einigen Torheiten heilen.
Auf Umwegen gelangt man zwar auch ans Ziel, das Ziel selbst jedoch tritt auch nicht gerade auf der Stelle.
Appelle an militärische Gewissen sind ohne feierlichen Zapfenstreich usw. kaum denkbar.
Hin und wieder sollte das Recht sich darüber im Klaren sein, daß es nur eine Silbe des Wortes Gerechtigkeit darstellt.
Der wahre Geldadel schwimmt nicht sichtbar in demselben, sondern taucht lieber diskret unter.
Quält ein Sensibler seine Umwelt, nimmt er wahrlich keine Rücksicht auf deren empfindsame Nerven.
Starkes Selbstbewußtsein könnte auch als eine Form des Atheismus angesehen werden.
Keine Bange bitte, in Wegwerfgesellschaften bleiben die wahren Werte unter unerreichbarem Verschluß.
Was scheren mich meine vielen Feinde, wissen diese vielen Feinde doch nichts von ihrem Glück, meine vielen Feinde zu sein.
Wo der Hund begraben liegt, befindet sich auch die Ruhestätte des Kriegsbeiles nicht weit entfernt.
Um die Unschuld nicht zu verlieren, sollte man sie rechtzeitig genug verschenken.
Wird es nur geschickt unter die Leute gebracht, schickt sich beinahe alles.
Auch wenn man mit Gedanken hausiert, immer ist es der Fuß, der zuerst über die, meist falsche Schwelle, hinweg will.
Gäbe es nicht des Menschen bärbeißige Natur, könnte man ihn tatsächlich als ein Naturwunder ansehen.
Gerade die Einfachheit braucht sich über mangelnde Fachidioten nicht zu beklagen.
Transparente sollte man nur von Analphabeten oder Sehschwachen tragen lassen, an deren Bedürftigkeitsklauseln kann hinterher keiner rütteln.
In welcher Weise der deutsche Wahnsinn auch immer funktioniert, er funktioniert pünktlich.
Zahlungs- wie auch Gestellungsbefehle befinden sich immer auf ungeduldigem Papier.