Martin Gerhard Reisenberg Zitate
seite 57
Nicht selten entwickelt sich die Macht der Gewohnheit zur Nacht der Gewohnheit.
Martin Gerhard ReisenbergRuhmesblätter gefährden ihre Stammbäume.
Martin Gerhard ReisenbergJede Nibelungentreue erfährt irgendwann das Lindenblatt der Versuchung.
Martin Gerhard ReisenbergWann endlich läuten die Vereinten Nationen das Jahr der Liebe ein!
Martin Gerhard ReisenbergEr verwahrte sich dagegen, ins Elend gestürzt zu sein, er sei lediglich herein gefallen worden.
Martin Gerhard ReisenbergNur die Haßvollen büßen mitunter ihre Lernfähigkeit ein, der Haß an sich niemals.
Martin Gerhard ReisenbergMenschliche Züge, verstopft und hoffnungslos verspätet.
Martin Gerhard ReisenbergZum Vorteil eines Laufpasses gehört es, daß man sich mit ihm viel seltener verrennt.
Martin Gerhard ReisenbergDer Apfel fällt nicht weit vom Rosse, manchmal fällt sogar der Reiter nicht weit genug vom Apfel.
Martin Gerhard ReisenbergFlöhe! Hundsgemeines Pack!
Martin Gerhard ReisenbergBeim Erbvorgang lernt man endlich auch mal die entfernteren Verwandten kennen.
Martin Gerhard ReisenbergEs versuchen so manche ins volle Leben zu greifen und vergessen dabei, welcher Schonkost ihre Leere bedarf.
Martin Gerhard ReisenbergAuch bei Bergen voller Probleme gehört deren Besteigung zu den vordringlichsten Problemen.
Martin Gerhard ReisenbergPolitiker datieren die Geschichte der Menschheit wesentlich anders als etwa Biologen.
Martin Gerhard ReisenbergAuch manche Fußtritte werden zu wahren Denkanstößen.
Martin Gerhard ReisenbergNur wer abkommt vom Wege, hört das Gras häufiger wachsen.
Martin Gerhard ReisenbergBei der Identifizierung handelt es sich nicht um den Beginn einer ansteckenden Erkrankung, sondern höchstens eines ansteckenden Mißtrauens.
Martin Gerhard ReisenbergIn der DDR wuchsen die Bäume schon deshalb nicht in den Himmel, weil sie einen zu freizügigen Blick über die Mauer gestattet hätten.
Martin Gerhard ReisenbergVom Grad der Humanität im Lande berichten immer auch die Kinderspiele.
Martin Gerhard ReisenbergWas der Lehrer in der Schule meint, stimmt tatsächlich. Zumindest immer für ihn.
Martin Gerhard ReisenbergAnsprüche lassen sich nicht mit Sprüchen aufrecht erhalten.
Martin Gerhard Reisenberg„Vom Fußball mag ja jeder halten was er will, ich hingegen muß ihn halten,“ äußerte Torhüter Prankenheber voller philosophischer Gelassenheit.
Martin Gerhard ReisenbergDie Zeitgenossen mit wahrhaft schwarzer Seele verhökern diese auch nur zu Schwarzmarktpreisen.
Martin Gerhard ReisenbergWer über Leichen geht, sollte nicht verdammungswürdiger sein, als jener, der über Lebende geht.
Martin Gerhard ReisenbergDummheit und Einfalt können nie identisch sein, dafür ist die Dummheit zu vielseitig.
Martin Gerhard ReisenbergMitleid sei doch etwas für das gewöhnliche Volk! Meinen jene, die stattdessen lieber beneidet sein wollen.
Martin Gerhard ReisenbergWohl jeder Mensch vermag irgendwann aus Händen zu lesen. Aus denen, die ihn streicheln oder schlagen.
Martin Gerhard ReisenbergDie Handelsfreiheit hilft bei so manchem Seelenverkauf.
Martin Gerhard ReisenbergBefindet ein Trainer sich halbwegs in Normalform, kommuniziert er mit dem halben Stadion.
Martin Gerhard ReisenbergPseudonyme verraten meist mehr über ihren Träger als der angestammte Name.
Martin Gerhard ReisenbergDer Apostel Judas existierte schon lange vor dem Neuen Testament.
Martin Gerhard ReisenbergGelegenheitskünstler existieren viele, vor allem aber solche, die niemals im Leben von der passenden Gelegenheit ereilt wurden.
Martin Gerhard ReisenbergZuviel ist immer zuwenig. An Verstand.
Martin Gerhard ReisenbergWie man alt wird, ist man später auch.
Martin Gerhard ReisenbergWer kein Gott ist, ist deshalb noch lange kein Mensch.
Martin Gerhard ReisenbergSo mancher Lebenskreis, der lediglich zwischen PC und WC verläuft.
Martin Gerhard ReisenbergAuch der Selbstbetrug möchte gern unerkannt bleiben.
Martin Gerhard ReisenbergErst macht das Amt den Menschen groß, danach macht der Mensch das Amt nieder.
Martin Gerhard ReisenbergEin Beischlaf löst noch lange nicht ein Miteinander-Verkehren aus.
Martin Gerhard ReisenbergBlicke übersetzen sich selbst.
Martin Gerhard ReisenbergHobbyräume sind wahre Wunderstätten, lassen sie doch so manchen arbeitsunfähigen Invaliden wieder gesunden!
Martin Gerhard ReisenbergZukunft! Der dritte Zahn der Zeit!
Martin Gerhard ReisenbergNur Modeunbewußte schließen im Konzertsaal die Augen.
Martin Gerhard ReisenbergDa das Todesdatum im Nebel der Zukunft verbleibt, sollte man nie vorwitzig von irgendeiner Lebensmitte reden.
Martin Gerhard ReisenbergGräber wissen, weshalb sie zu Lebzeiten so hartnäckig schweigen.
Martin Gerhard ReisenbergGlück hat man auch, wenn man „nur“ glücklich ist.
Martin Gerhard ReisenbergGewiß ist der Ehrliche immer der Dumme. Vermag er doch Ehrlichkeit und Lüge gar nicht zu trennen.
Martin Gerhard ReisenbergIch trete nicht gern in die Fußstapfen unserer Altvorderen, zu viele Stiefelabdrücke finden sich darunter.
Martin Gerhard ReisenbergAuch innerhalb von Goethekreisen goethet man sich gelegentlich an.
Martin Gerhard ReisenbergZuerst sollte man lernen, das Leben an sich zu lieben. Danach dürfte es auch mit der partnerschaftlichen Zuneigung besser klappen.
Martin Gerhard Reisenberg