Zitate von Wolfgang J. Reus
page 24

Wären die Väter immer wissender und weiser als die Söhne – wie sollte sich die Menschheit fortentwickeln? Hoppla: Mal wieder die Mütter vergessen…

„Ich kann mich nicht mehr richtig konzentrieren!“, klagte der Satiriker. „Kein Wunder!“, antwortete der Politiker, „du stehst ja auf der Abschußliste!“

„Je mehr ich denke, desto dümmer werde ich“, seufzte der Philosoph, „und dann muß ich wieder ganz von vorne anfangen.“

Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was ich tue. Ach ja, und vergib allen, die nicht wissen, was sie tun…

Apropos Demokratie: Würde man das Wahlrecht an die durchschnittliche Intelligenz knüpfen, dürfte ein Drittel der Bevölkerung nicht wählen. Aber ein Drittel der Bevölkerung wählt ja sowieso nicht…

In einer Münchner Boulevardzeitung gelesen: „Ist Deutschland nach diesem Wahlsonntag überhaupt noch regierbar?“ Tja, da streiten sich scheinbar die Kleingeister, obwohl die wichtigere Frage lautet: „Ist die Welt noch regierbar?“

Am Beispiel Ukraine kann man erkennen: Manchmal hat man keine Wahl, selbst wenn man gewählt hat.

Es gibt in Deutschland viele Politiker, die auf ihre Rhetorik stolz sind. Ein paar davon möchte ich warnen: Wer seine Rhetorik von Goebbels gelernt hat, der wird wie Goebbels enden.

Als Ministrant habe ich einmal in einem Ministrantenheft gelesen, aus einem Ministrant könnte nur ein besonders guter oder ein besonders schlechter Mensch werden. Das habe ich bis heute nicht verstanden – ich wollte eigentlich nur ein normaler guter Mensch sein und werden…

Es gibt Milliarden von Menschen, und jeder wirbelt spiralförmig um sein eigenes Egozentrum.

Wer eine Lebensversicherung abschließt, sollte dies nie ohne ein Lächeln auf den Lippen machen, das signalisiert, daß er den Witz der Sache verstanden hat.

Irgendwann ist es im Leben immer das erste mal zu spät. Glück hat man, wenn es nicht zugleich das letzte mal war.

Wie die Deutschen derzeit ihr Deutschland sehen? Ach du Leibes-Lieschen und du liebes Leischen!

Kleines Problem, das alle betrifft: Die Menschheit wird wissensmäßig von Jahr zu Jahr intelligenter, der einzelne Mensch nicht unbedingt.

Der deutsche Bundesfinanzminister Steinbrück plant angeblich, bis 2009 Bundesbesitz von 54 Milliarden € zu verkaufen. Na ja, schon mancher hat in sinnloser Erwartung goldener Zeitalter sein Tafelsilber verhökert.

Wir sind alle ständig Teil eines Experimentes, nur manche merken das nicht… Aber die, die die Experimente machen, sind ebenfalls wieder Teil eines Experimentes…

Mein gemeinster Spruch: „SIE können mich entweder hassen oder meinetwegen auch lieben. Beides o.k. Aber SIE werden so oder so immer SIE bleiben…“

Die meisten Probleme fangen erst wirklich an, wenn Sie die Auskunft „Das ist kein Problem!“ bekommen haben.

Ob Caesar ‚Et tu, Brute?‘ gesagt hat? Wohl nicht. Denn er war zwar ein Despot, aber von großer Bildung, deswegen hat er es vermutlich auf Griechisch gesagt…

Wenn man Polit-Talkshows sieht, hat man ab und zu das aufdrängende Gefühl, daß hier jemand die Intelligenzmeisterschaft verlieren möchte…

Liebe Politiker, dies sei euch ins Stammbuch geschrieben: Schon viele Jäger sind von ihren Jagdhunden erschossen worden.

„Man muß viel Geduld mit den Menschen haben“, seufzte der Philosoph, „vor allem mit mir!“

Ich nehme ganz einfach mal an, denn viele Politiker, Manager, Juristen, Ärzte, Firmenbosse und kleine Leute nehmen auch ganz gerne einfach mal etwas an…!

Manche Schriftsteller schreiben deswegen, weil sie glauben, daß die Menschen zu viel reden.

„Dummheit ist Eigenkapital“, lachte der Wirtschaftsboß, „und Weisheit Fremdkapital!“

Ein deutscher Mathematikprofessor kämpft gegen die im Deutschen „verdrehte“ Sprechweise der Zahlen. Statt „einundzwanzig“ müsse es „zwanzigundeins“ heißen. Na gut: die zehnundzwei Apostel hofften auch, daß sich das menschliche Denken ändern ließe.

Andere Zeiten, andere Sitten: Nicht mehr „Quo vadis, domine?“ sondern „Quo vadis, homine?“

Würde man einen Delphin fragen können, „Warum tötest du Lebewesen?“, würde er vielleicht sagen, „Ich töte Fische, um zu leben. Würde ich das nicht tun, dann gäbe es keine Delphine mehr.“ Aber der Mensch hat eine Auswahl.

In der UN wird es bald neue Procedere geben. U.a. wird ein Sandkasten gebaut, und jeder UN-Abgeordnete bekommt Schäufelchen und Eimerchen in den Nationalfarben.

Überschrift eines Artikels in einer „Kulturseite“ einer Tageszeitung: „Die Welt wird schöner mit jedem Tag.“ Die Welt mag meinetwegen alles mögliche tun, aber schöner oder unschöner wird sie nie.

Und dann war da noch der Fluglehrer, der eine Fallschirmspringerschule aufmachen wollte. Doch dann ist sein Kompagnon plötzlich abgesprungen.

Sigmund Freud postulierte, die menschliche Psyche bestehe aus „Ich“, „Es“ und „Über-Ich“. Er irrte. Sie besteht aus „Ich!“, „Ich!!“ und „Ich!!!“

„Alles ist relativ“, schluchzte sie und bestellte noch einen Kirschlikör, „zum Beispiel ist zwei und zwei nur so lange vier, so lange ich nüchtern bin!“

Sokrates hin oder her, sagte der Philosoph, natürlich weiß ich, daß ich nichts weiß, aber zuletzt muß ich doch sagen, daß ich nicht einmal das weiß.

Typisch Mensch: Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, fängt er an, Zäune um den Brunnen zu ziehen.

Wenn ihnen jemand aus der Küche entgegenkommt, ein Stück Knäckebrot in der erhobenen Hand schüttelt und ruft: „Nur ein Knäckebrot! Nur ein Knäckebrot!“, dann könnte dieser jemand eventuell Gewichtsprobleme haben…

Microsoft will laut gut unterrichteter Kreise künftig alle Windows-Rechner standardmäßig mit einer zweiten Festplatte ausrüsten. Die brauche man, um die ständigen Sicherheitsupdates unterbringen zu können…

In einigen deutschen Fahrschulen kann man jetzt – für entsprechendes Geld – den Führerschein auf einem Ferrari machen. Das ist so, wie wenn ein Kleinkind das Laufen auf einem Steilhang lernen soll.

Manche tun einen goldenen Handschlag, ihre Kinder wachsen mit einem silbernen Löffel im Munde auf, doch was sie reden ist Blech.

Das Fernsehen versucht, genauso nervig zu werden wie das Internet: jetzt gibt es bei den Privatsendern auch schon Pop-up-Fenster-Werbung.

Aus dem Lexikon des Jahres 3000: „-ismus“: Kann man alles unter „Dummismus“ unterordnen.