Frank Wisniewski Zitate
seite 2
Erkenne Dich selbst! Und erwarte nicht allzuviel Gutes.
Frank WisniewskiDefinition: „Abmahnrecht“: Maximale Kasse bei minimalem Aufwand für nicht entstandenen Schaden.
Frank WisniewskiMotten fressen alles. Sogar Geld. So wie einige ihrer flatterhaften zweibeinigen Verwandten offenbar auch.
Frank WisniewskiBist Du nicht scharf auf die Antwort – verkneif Dir die Frage.
Frank WisniewskiLeben im globalen Wirtschaftswunder: Wenige dürfen rein. Und einsacken. Der frondienende Rest buckelt die Tür auf und bleibt draußen. Und zahlt am Schluß die Zeche. So oder so.
Frank WisniewskiSchwurbelstan, einig Pleiteland: Warum das böse Wort „Insolvenz“ in den Mund nehmen – die „Verneinung einer positiven Fortführungsprognose“ klingt doch viel schöner… gebildeter… beruhigender…
Frank WisniewskiKompromiß – Lediglich ein anderes Wort für Mittelmaß.
Frank WisniewskiDas amerikanische Rechtssystem, einfach erklärt: Wenn Dein Nachbar sturzbesoffen auf der Heimfahrt mit seinem Auto einen Baum auf Deinem Grundstück umlegt, verklagst Du den Barkeeper.
Frank WisniewskiIch liebe mein Bier. Es fragt mich nie, wieviele ich schon vor ihm hatte.
Frank WisniewskiEs gibt Menschen, denen sollte man unter keinen Umständen ein Geheimnis anvertrauen. Sie behalten es für sich. Noch über ihren letzten Atemzug hinaus. Todsicher.
Frank WisniewskiOhne die durch sie aufgetürmten Leichenberge wären die zahlreichen Weltherrschaftsträumer der Menschheitsgeschichte wohl einfach nur relativ harmlose Witzfiguren.
Frank WisniewskiFrüher oder später wird die Zeit kommen, da auch der letzte Kaufmann die Kalorienarmut des Geldes entdeckt. Je später, desto fataler.
Frank WisniewskiEiner der Gründe, warum die Wahrheit viel zu oft „die Radieschen von unten sehen“ muß, liegt darin, das man über Tote nicht schlecht reden soll. Oder überhaupt darf.
Frank WisniewskiIdealismus ist gut. Bis die Wut die Vernunft besiegt. Und die Methoden, das Ziel zu erreichen, im Namen eines Götzen in Strömen von Blut ersaufen.
Frank WisniewskiNur, weil es vom Gesetzgeber nicht mit Strafe bedroht ist, muß es nicht legal sein. Oder auch nur sozial.
Frank WisniewskiNach BRD-Recht fußt eine Klage auf Schadenersatz auf dem Beweis eines tatsächlich entstandenen Schadens. Ausnahme: Im Abmahnrecht wird der effiziente Einsatz unbezahlter Serienbrief-Praktikanten eingeklagt.
Frank WisniewskiDas Neueste aus der T€uro-„Krise“: Alles wird gut. Zumindest für jene, denen es auch jetzt schon nicht so ganz schlecht geht.
Frank WisniewskiEr ist da. Der genwissenschaftliche Nachweis: „Moderne Menschen paarten sich mit Neandertalern.“ Das erklärt dann wohl so einiges, was wir am „modernen Menschen“ bisher nicht verstehen konnten…
Frank WisniewskiIch war mal ein Energiebündel. Mit Nerven aus Stahl. Die Batterie ist leer. Der Stahl weggerostet. Es besteht aber Hoffnung. Sowohl das Bündel als auch die Nerven liegen hier immer noch rum… völlig intakt.
Frank WisniewskiGold ist ein (Edel-)Gas: Kaum liegt es offen herum, schon verfliegt es.
Frank WisniewskiEine Wende zum Besseren wäre möglicherweise das Vorgehen unserer übereifrigen T€uro-Retter nach dem wichtigsten Grundsatz der klassischen Triage: Wer am lautesten jammert, wird als Letzter in den OP geschoben.
Frank WisniewskiMoral. Die Erfindung von Sauertöpfen. Um auch dem Rest der Menschheit das Leben gründlichst zu vermiesen.
Frank WisniewskiAuch und besonders für unsere Elite in Politik und Wirtschaft (kann man da überhaupt noch unterscheiden?) gilt: Je größer die Fallhöhe, desto mehr drehen sie auf dem Weg nach unten durch. Wenn sie denn überhaupt noch abstürzen können/dürfen… (too big to f(j)ail!).
Frank WisniewskiWenn Bankster (mit fremdem Geld, natürlich!) zocken, geht das ganz einfach: Münze in die Luft – Kopf: der Bankster gewinnt. – Zahl: Alle anderen verlieren.
Frank WisniewskiDas globale Gemeinwesen kennt im Wesentlichen vier Akteure: den Politiker, den Beamten, den Unternehmer und den Arbeiter. Und Letzterer hat dafür zu sorgen, daß es den drei anderen gut geht.
Frank WisniewskiImmer öfter verlangt unsere Elite(?), wir müßten „unseren Gürtel enger schnallen!“ Wobei mit „wir“ natürlich diejenigen gemeint sind, die sich oft noch nicht einmal mehr eine Hose leisten können.
Frank WisniewskiDer Deutsche „lebt, um zu arbeiten!“ Und was er zum Leben benötigt, holt er sich beim „Sozialreformer-der-Nation“: Schließlich ist es schon seit geraumer Zeit nicht mehr probat, von der Arbeit auch leben zu können.
Frank Wisniewski„Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!“ Jawoll! – Lachen soll ja nachgewiesenermaßen sehr gesund sein. Für eine gute Sauerstoffversorgung. Aller lebenswichtigen Organe. Und so.
Frank WisniewskiGute Vorurteile erwachsen profunder Ignoranz.
Frank WisniewskiWer früher Jugendliche am Randalieren hinderte, hatte Zivilcourage. Wer das heute macht, hat Todessehnsucht.
Frank WisniewskiEs ginge uns allen etwas besser, wenn die in nervtötender Produktwerbung verbrannten Millionen stattdessen für die Verbesserung der Produktqualität eingesetzt würden.
Frank WisniewskiDie berühmte „Nadel im Heuhaufen“ zu finden, ist erfolgsbezogen lediglich eine Frage der Feldstärke des eingesetzten Magneten. Erheblich komplizierter ist da doch das Finden der Nadel im Nadel-Haufen.
Frank WisniewskiIn früheren Zeiten hat der Unternehmer seine Mitarbeiter gut bezahlt, um gute Arbeit zu erhalten. Heute kann er das billiger. Er droht einfach mit Rausschmiß.
Frank WisniewskiEine besonders unschöne Facette der Arroganz zeigt sich insbesondere in der Zuweisung ebendiesen Makels gegen Menschen, die einfach nur ein bisschen weniger ignorant sind als der durchschnittliche Dummbatz.
Frank WisniewskiDie Computermaus ist mächtiger als die Neun-Millimeter-Pistole: Die Beute des Banksters ist wesentlich größer als die des Tankstellenräubers. Und – was für ein Zufall – die Chance auf Straffreiheit auch.
Frank WisniewskiDas Leben ist ein permanenter Krieg. Ohne Waffenpause. Mit hundertprozentiger Aussicht auf den Tod im Felde. Und je älter Du wirst, desto dichter kommst Du an die Front. Und die Einschläge kommen immer häufiger. Und vor allem – näher.
Frank WisniewskiIn jeder Mutter und jedem Vater, die sich mühen, in der Erziehung ihrer Kinder perfekt zu sein, wütet tief versteckt ein Teenager, der sich müht, absolut unperfekt zu sein.
Frank WisniewskiIm Zuge der überlebensnotwendigen genetischen Selektion im 21. Jahrhundert bekommt Homo sapiens zunehmend Arme wie ein Orang Utan und Finger wie ein Uhrmacher: Der Bauch schwillt und rückt die Füße in die Ferne. Und die Mobiltelefone schrumpfen und schrumpfen.
Frank WisniewskiMit anderer Leute Geld kann man das meiste Geld verdienen.
Frank WisniewskiEinige Zeitgenossen halten mich ob meiner Ansichten der aktuellen Vorgänge in Politik und Wirtschaft (läßt sich das überhaupt trennen?) für einen übellaunigen Zyniker. Ich kann Euch beruhigen: Ich habe dieses unsympathische Stadium schon vor langem zugunsten eines bösartigen Sarkasmus überwunden.
Frank WisniewskiWenn Wasser wirklich ein „Gedächtnis“ hat, wie uns der Homöopath eintrichtern will, dann sind wir in echten Schwierigkeiten. Wer’s nicht glaubt, der halte sich nur mal kurz vor Augen (und Nase!), wo unser Trinkwasser sich schon überall herumtrieb.
Frank WisniewskiHinterher ist man nicht immer schlauer. Sondern auch mal pleite, arbeitslos, abgefüllt, eingegipst, schwanger – oder tatsächlich – noch dümmer. (Wenn das denn noch möglich ist.)
Frank WisniewskiWoraus nur erwächst der Verdacht, daß etliche unserer „Leistungsträger“ in der falschen Schlange anstanden, als der gesunde Menschenverstand verteilt wurde?
Frank WisniewskiEine Ehe ist oft ein jahrzehntelanger (Graben-)Krieg. Der Unterschied besteht im Wesentlichen im Zeitpunkt der Kapitulation, in der Ehe bereits bei Beginn.
Frank WisniewskiSind Eliten wirklich das? Oder sind sie es nur, weil sie (viel) mehr Kohle haben als der Rest? Egal, aus welchen (krummen) Geschäften der Brennstoff stammt?
Frank WisniewskiDie 10 großen Wirtschaftswunder – „A“ für Karriere und Wohlstand: Alle Anfallende Arbeit Auf Andere Abwälzen. Anschließend Abkassieren. Aber Anständig!
Frank WisniewskiEs gab Zeiten, da bildeten harte Arbeit -und Sparen- das eigene Vermögen.
Frank WisniewskiDie wirklich guten Tage im Leben sind nummeriert. Und haben ein Preisschild. Und je weiter wir kommen, sinkt der Vorrat an Nummern. Und der Preis steigt.
Frank WisniewskiEs gibt Zeitgenossen, die bei Problemen „an den gesunden Menschenverstand“ appellieren. Sie müssen allerdings immer öfter einsehen, dass es sinnlos ist, eine Wahnvorstellung anzurufen.
Frank WisniewskiIn der heutigen Zeit wird immer wieder gern der „normale Mensch“ mit seinem „gesunden Menschenverstand“ zitiert. Aber wer legt eigentlich die Standards fest?
Frank Wisniewski