Friedrich Hebbel Zitate

seite 1

«12345»

Nur schärfstes Trennen führt weiter zur Erkenntnis und die zur Bewältigung.

Friedrich Hebbel

Klein und keck, Stößt den Großen in Dreck.

Friedrich Hebbel

Das Gefühl kann sich nicht zum Gegenstand seiner selbst machen, kann sich nicht, in den Spiegel schauend, belächeln, aber der Gedanke; dagegen kann das Gefühl erheuchelt werden, der Gedanke nicht.

Friedrich Hebbel

Die Ehe gibt dem Einzelnen Begrenzung und dadurch dem Ganzen Sicherheit.

Friedrich Hebbel

Die Krankheiten, die das Wachstum der Menschheit bezeichnen, nennt man Revolutionen.

Friedrich Hebbel

Ein einziger Tropfen genügt, eine Seele, die in Schmerz erstarrte, in Wonne zu lösen.

Friedrich Hebbel

Unsere Zeit ist eine Parodie aller vorhergehenden.

Friedrich Hebbel

Das Publikum muß hingenommen werden wie jedes andere Element.

Friedrich Hebbel

Es ist eine Torheit, sich nicht zu betrinken, weil die Nüchternheit auf die Trunkenheit folgt.

Friedrich Hebbel

Wird dir das Leben schwer, so wird der Tod dir leicht.

Friedrich Hebbel

Was einer werden kann, das ist er schon - zum wenigsten vor Gott.

Friedrich Hebbel

Nicht durch Stimmenmehrheit sind Himmel und Erde entstanden.

Friedrich Hebbel

Einfälle sind die Läuse der Vernunft.

Friedrich Hebbel

Diejenigen Berge, über die man im Leben am schwersten hinwegkommt, häufen sich immer aus Sandkörnchen auf.

Friedrich Hebbel

Die Liebe ist der Kern des Menschen, sie darf deshalb in ihrem gesunden Zustande so wenig zum Gegenstand der Darstellung gemacht werden, wie etwa Essen und Trinken.

Friedrich Hebbel

Der Gedanke ist Allgemeingut und, im Gegensatz zum Gefühl, um so weniger wert, je mehr er an den Boden erinnert, auf dem er gewachsen ist.

Friedrich Hebbel

Der Jugend vergebe ich lieber tausend Sünden, als gar keine!

Friedrich Hebbel

And're wirken, damit sie ein Dasein sich gründen; der Dichter braucht sein Dasein, bevor er zu wirken vermag.

Friedrich Hebbel

Schüttle alles ab, was dich in deiner Entwicklung hemmt, und wenn's auch ein Mensch wäre, der dich liebt. Denn was dich vernichtet, kann keinen anderen fördern.

Friedrich Hebbel

Trage deine Mutter auf den Armen, wenn ihr die Beine versagen; sie trug dich im Schoß, als du noch keine hattest.

Friedrich Hebbel

Die meisten Menschen wären empört, würde man ihnen sagen, ihr Vater sei ein Gauner gewesen. Sie wären aber eher stolz, wenn sie erführen, daß ihr Urgroßvater Seeräuber war.

Friedrich Hebbel

Sieh einen Menschen genau an, und du siehst ihn nicht mehr; er wird vor deinen Augen etwas anderes, als er eigentlich ist.

Friedrich Hebbel

Wie lange darf ein schönes Mädchen in den Spiegel sehen? So lange, als sie sich wie eine Fremde vorkommt.

Friedrich Hebbel

Die Ehre, einmal erkrankt und dann nicht rasch geheilt, steht niemals wieder von den Toten auf.

Friedrich Hebbel

Im größten Schmerz ist es noch Wonne, seiner fähig zu sein.

Friedrich Hebbel

Der Tag ernährt seinen Mann immer, das Jahrhundert den seinigen selten.

Friedrich Hebbel

Der Mensch ist eine Bestie, und er hat seine Kultur vollendet, sobald er sich nur nichts mehr darauf einbildet, daß er es ist.

Friedrich Hebbel

Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht.

Friedrich Hebbel

Der Mensch ist in der Welt, was Belladonna oder Eisenhut Im Pflanzenbeet.

Friedrich Hebbel

Hielt die Schwere nicht längst schon Himmel und Erde zusammen, Ehe vom Apfel belehrt, Newton sie endlich entdeckt? Und ihr wollt ein Gesetz bloß darum leugnen und schmähen, Weil es nicht Moses schon gab, als er auf Sinai stand?

Friedrich Hebbel

Der Fleiß bringt heimlichen Segen, wenn du arbeitest mit Lust.

Friedrich Hebbel

Schönheit ist Tiefe der Fläche.

Friedrich Hebbel

Viel besser, nie besitzen, als verlieren.

Friedrich Hebbel

Die Jugend ist freier vom Neide, wie jedes andere Alter. Warum? Weil sie nicht weiß, wie schwer man die Güter auf Erden erwirbt.

Friedrich Hebbel

Der Staat beruht so wenig auf einem bloßen Vertrag als der Mensch.

Friedrich Hebbel

Das Leben eines deutschen Gelehrten im 17. Jahrhundert wäre ein interessanter Stoff für eine Darstellung. Es ist doch gut, daß jene Zeit, wo man sich nur [durch] den Hintern auszeichnen konnte, vorüber ist.

Friedrich Hebbel

Auf Manchen Freilich tut es dir not, zu schaffen, ich glaub' es, doch, leider! Tut es der Welt nicht not, daß sie besitzt, was du schaffst.

Friedrich Hebbel

Ein König versicherte seinen Untertanen so lange, er sei liberal, bis sie sich erfrechten, es ihm zu glauben.

Friedrich Hebbel

Was die Philosophie dem Menschen verschaffen will, das verliert er am leichtesten, wenn er sich mit ihr beschäftigt.

Friedrich Hebbel

Ein schönes Mädchen loben, ist so viel, als eine Blume begießen.

Friedrich Hebbel

Übrigens ist der Mensch aus Notwendigkeit Egoist, denn er ist ein Punkt, und der Punkt vertieft sich in sich selbst.

Friedrich Hebbel

Könnte der Marmor fühlen, so würde er sich gewiß über die Meißelschläge beklagen, die ihn - zum Gott machten.

Friedrich Hebbel

Um ein Mann zu sein, muß man vieles mit verbundenen Augen tun.

Friedrich Hebbel

Würdige keinen des Hasses, den du nicht auch der Liebe würdigen kannst. Sache nur sei er für dich, aber mitnichten Person!

Friedrich Hebbel

Der Mensch ist der beste, der nur die Fehler hat, die die Zeit von selbst wegnimmt.

Friedrich Hebbel

Man ward und wird im Dichterstand durchs Anerkennen anerkannt.

Friedrich Hebbel

Wie wunderbar ist doch der Mensch gemacht; in seinem Glück erträgt er nichts; und alles in der Not.

Friedrich Hebbel

Als ob alle gotischen Dome von Europa sich ein Stelldichein gegeben auf einer ungeheuer weiten Ebene - so ragten die Gestalten der Nibelungen empor.

Friedrich Hebbel

Der Witz ist das einzige Ding, was umso weniger gefunden wird, je eifriger man es sucht.

Friedrich Hebbel

Den Ort, wo sich die geliebten Toten befinden, weiß ich nicht; den, wo sie sich nicht befinden, weiß ich: das Grab.

Friedrich Hebbel
«12345»

anderen Autoren