Friedrich Heinrich Jacobi Zitate

Die Zeichen der Dinge sind Empfindungen, die Zeichen der Begriffe Worte. Das Wort ist die Sache des Begriffes.

Friedrich Heinrich Jacobi

Es lehren Erfahrung und Geschichte, daß des Menschen Thun viel weniger von seinem Denken, als sein Denken von seinem Thun abhängt, und daß seine Gedanken sich nach seinen Handlungen richtet und sie gewissermaßen nur abbilden.

Friedrich Heinrich Jacobi

Die wahre Aufmerksamkeit entsteht durch die Liebe.

Friedrich Heinrich Jacobi

Das Schöne hat mit allem Ursprünglichen das gemein, daß es ohne Merkmal erkannt wird. Es ist und zeigt sich; es kann gewiesen, aber nicht bewiesen werden.

Friedrich Heinrich Jacobi

Der Charakter sitzt nicht im Verstande, sondern im Herzen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Soweit die Geschichte reicht, sehen wir Tugend und Laster in wunderlicher Vermischung, die wie ein Vergleich aussieht: beide überall mit gewissen äußerlichen Formen der Lebensart, der Gesetzgebung und der Religion gleich unzertrennlich verknüpft; nirgends Tugend in eigener Gestalt.

Friedrich Heinrich Jacobi

Wir verachten den Menschen, der jedesmal nur das ist, was die Umstände (Zeitungen, Bücher, Verhältnisse, Personen) aus ihm machen: den Veränderlichen, Unbeständigen, Wankelmütigen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Ungeheuchelte Hochachtung ist die Basis wahrer Freundschaft, und ungeheuchelte Hochachtung kann ohne ungeheuchelten Tadel, da, wo Tadel Platz findet, nicht bestehen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Echte Natur ist niemals, Affektation hingegen überall lächerlich.

Friedrich Heinrich Jacobi

Der Instinkt harmonisiert das Innere der Tiere, Religion das Innere des Menschen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Das wahrhaft Gute kann nur in sich selbst aufbehalten werden, und alle Mühe, es in irgend etwas Formelles oder ihm Äußerliches einzumachen, mit welchem Zucker oder Salz es auch sein möge, ist vergebens.

Friedrich Heinrich Jacobi

Darin sind sich die Menschen aller Zeiten ähnlich gewesen, dass sie hartnäckig an sich selbst geglaubt haben.

Friedrich Heinrich Jacobi

Mannigfaltig ist die Gabe des Lebens, mannigfaltig das Erwachen in dasselbe; mannigfaltig seine Führung, sein Gebrauch.

Friedrich Heinrich Jacobi

Das eigentliche Recht des Stärkeren besteht nur darin, daß er sich des Willens des minder Starken zu bemächtigen weiß. Es ist damit gerade so wie mit den herrschenden Gedanken und Empfindungen in unserer Seele.

Friedrich Heinrich Jacobi

Die Gaben sind mancherlei, aber jeder ist vortrefflich in seinem Maß, dessen Vernunft seine Empfindungen, Begierden und Leidenschaften überschaut und beherrscht.

Friedrich Heinrich Jacobi

Wenn wir den Glauben an Personen verlieren, so verlieren wir noch mehr den Glauben an die Allgemeinheiten.

Friedrich Heinrich Jacobi

Ein Staat ist im Wohlstande, wenn in demselben die Mittel zur Unterhaltung und zu den Bequemlichkeiten des Lebens für seine gesammten Glieder, in der seiner Einrichtung gemäßen Stufenfolge sich immer erneuern und vermehren.

Friedrich Heinrich Jacobi

Sich selbst kennen, heißt darauf merken, daß wir nicht von uns selbst sind, und die Wahrheit nicht in und an uns selbst haben, sondern daß wir sie woandersher empfangen müssen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Die Menschen suchen nicht Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit; sie suchen nur sich selbst; – und wüßten sie nur sich selbst recht zu suchen!

Friedrich Heinrich Jacobi

Ich vertrage mich leicht mit jedem, der sich mit sich selbst verträgt.

Friedrich Heinrich Jacobi

Die allgemeinste Regel für den Schriftsteller und auch für den Künstler, die ich kenne, ist, daß sein Ausdruck immer unter der Sache sei, die er darstellt. Ich halte dieses für das wahre Geheimnis des Geistes und der Kraft.

Friedrich Heinrich Jacobi

Bis auf einen gewissen Grad kann jeder Mensch seine Empfindungen verstärken und ihnen einen Nachdruck geben, wodurch er sie wie neu gebiert, sie zu Geschöpfen seines Willens macht und dauerhafter sie mit sich vereinigt.

Friedrich Heinrich Jacobi

In der Dummheit ist eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte.

Friedrich Heinrich Jacobi

Philosophie ist ein inwendiges Leben. Ein philosophisches Leben ist ein gesammeltes Leben. Durch wahre Philosophie wird die Seele still, zuletzt andächtig.

Friedrich Heinrich Jacobi

Von denen, welche sich rühmen, daß sie die Wahrheit suchen, bloß um der Wahrheit willen, suchen die meisten nur ein System; und wenn sie nur irgendeins gefunden haben, so sind sie zufrieden.

Friedrich Heinrich Jacobi

Nicht immer macht der Götze den Götzendiener; nicht immer der wahre Gott den wahren Anbeter.

Friedrich Heinrich Jacobi

Wer nur trauert, trauert schlecht, und es besteht auch etwas Unmäßiges nicht lang. Man muß lernen, mit seinem Schmerz zu leben, ihn durchs Leben hindurchzutragen. So ehrt man die Toten schön und bleibend.

Friedrich Heinrich Jacobi

Behalte einmal, daß Bewunderung überall nur der Unwissenheit Tochter ist.

Friedrich Heinrich Jacobi

Einen Gegenstand so zu umfassen, daß man darüber hinaus nichts weiter sieht, zum Helden werden gibt es keinen anderen Weg.

Friedrich Heinrich Jacobi

Das ist der Geist des Menschen, daß er Gott erkennt, daß er ihn wahrnimmt, den Verborgenen ahnt in der Natur, in seiner Brust ihn vernimmt, ihn anbetet in seinem Herzen.

Friedrich Heinrich Jacobi

Der beste Mann hat auch immer die beste Religion.

Friedrich Heinrich Jacobi

Ohne Seelenruhe wird nichts Großes. Wo kleine Leidenschaften an dem Menschen zerren, kann er nur abgebrochen kleine Dinge thun.

Friedrich Heinrich Jacobi

Vernunft ist das Bewusstsein des Geistes.

Friedrich Heinrich Jacobi

Ohne Du ist das Ich unmöglich.

Friedrich Heinrich Jacobi

Was gar nicht mißverstanden werden kann, hat wenig Sinn, und was nicht mißbraucht werden kann, wenig Kraft zum Gebrauch.

Friedrich Heinrich Jacobi

Die Gerechtigkeit ist die Freiheit derer, welche gleich sind; die Ungerechtigkeit ist die Freiheit derer, welche ungleich sind.

Friedrich Heinrich Jacobi

Insofern wir scharfsinnig sind, liegen wir uns beständig in den Haaren, Tiefsinn aber macht verträglich.

Friedrich Heinrich Jacobi

Was gut ist, muß es durch des Dings eigene Kraft sein. Eine nützliche Handlung macht den, der sie verrichtet, nicht gut, sondern im Gegenteil, eine nützliche Handlung wird durch die Güte dessen, der sie ausübt, zu einer guten: das aber ist Tugend, was den Menschen, was er tut, gut macht.

Friedrich Heinrich Jacobi

Der Despotismus ist bequemer als die Freiheit, wie das Laster bequemer als die Tugend ist.

Friedrich Heinrich Jacobi

Wir können uns aus Vorsatz weder lieben noch hassen, wohl aber mit Vorsatz.

Friedrich Heinrich Jacobi

Wenn die Fische stumm sind, so sind dafür ihre Verkäuferinnen umso beredter.

Friedrich Heinrich Jacobi

Treu und beständig sein, das ist die Seele der Tugend!

Friedrich Heinrich Jacobi

anderen Autoren