Georg Christoph Lichtenberg Zitate
seite 3
Acht Bände hat er geschrieben. Er hätte gewiß besser getan, er hätte acht Bäume gepflanzt oder acht Kinder gezeugt.
Georg Christoph LichtenbergJede Gefahr ist in der Vorstellung fürchterlicher als in re.
Georg Christoph LichtenbergWer recht sehen will, was der Mensch tun könnte, wenn er wollte, darf nur an die Personen denken, die sich aus Gefängnissen gerettet haben oder haben retten wollen. Sie haben mit einem einzelnen Nagel so viel getan wie mit einem Mauerbrecher.
Georg Christoph LichtenbergEine völlige Gleichheit aller Menschen, so wie etwa aller Maikäfer läßt sich gar nicht denken.
Georg Christoph LichtenbergNicht alle Wohlgeboren sind Wohlgestorben oder im Reich der Toten Hochedelgestorbene.
Georg Christoph LichtenbergDas Bekehren der Missetäter vor ihrer Hinrichtung läßt sich mit einer Art von Mästung vergleichen, man macht sie geistlich fett, und schneidet ihnen hernach die Kehle ab, damit sie nicht wieder abfallen.
Georg Christoph LichtenbergIch bin überzeugt, wenn Gott einmal einen solchen Menschen schaffen wollte, wie ihn sich die Magister und Professoren der Philosophie vorstellen, er müßte den ersten Tag ins Tollhaus gebracht werden.
Georg Christoph LichtenbergDas Wahrsagen bringt mehr ein als das Wahrheitsagen.
Georg Christoph LichtenbergMein Körper ist derjenige Teil der Welt, den meine Gedanken verändern können. Sogar eingebildete Krankheiten können wirkliche werden. In der übrigen Welt können meine Hypothesen die Ordnung der Dinge nicht stören.
Georg Christoph LichtenbergIch glaube nicht, daß unter der sogenannten studierenden deutschen Jugend die Summe leerer Köpfe je größer gewesen ist als jetzt.
Georg Christoph LichtenbergIch habe es sehr deutlich bemerkt, daß ich oft eine andere Meinung habe, wenn ich liege, und eine andere, wenn ich stehe.
Georg Christoph LichtenbergIch habe oft des Nachts über einen Einfall lachen müssen, der mir am Tage schlecht oder gar frevelhaft vorkam.
Georg Christoph LichtenbergOb eine Mann, der schreibt, gut oder schlecht schreibt, ist gleich ausgemacht, ob aber einer, der nichts schreibt und stille sitzt, aus Vernunft oder Unwissenheit stille sitzt, kann kein Sterblicher ausmachen.
Georg Christoph LichtenbergIm Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, daß es einen vernünftigern Reim gäbe; ich biete allen Sprachen Trotz!
Georg Christoph LichtenbergDas Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit.
Georg Christoph LichtenbergJeder, der je geschrieben hat, wird gefunden haben, dass Schreiben immer etwas erweckt, was man vorher nicht deutlich erkannte, ob es gleich in uns lag.
Georg Christoph LichtenbergKeine Erfindung ist wohl dem Menschen leichter geworden, als die eines Himmels.
Georg Christoph LichtenbergEr klagte damals sehr über Hühner-Augen auf den Ellenbogen.
Georg Christoph LichtenbergMit dem Band, das ihre Herzen binden sollte, haben sie ihren Frieden stranguliert.
Georg Christoph LichtenbergDas älteste Sprüchwort ist wohl: allzu viel ist ungesund.
Georg Christoph LichtenbergDie Tugend überdauert das Laster, weil sie viel weniger in Anspruch genommen wird.
Georg Christoph LichtenbergWenn alle das gleiche denken, denkt keiner richtig.
Georg Christoph LichtenbergWahre Achtung kann man nur verdienen; sie läßt sich nicht erschleichen, nicht erpressen.
Georg Christoph LichtenbergNichts gefällt dem Apoll besser, als [wenn] man ihm einen mutwilligen Rezensenten schlachtet.
Georg Christoph LichtenbergWer weniger hat, als er begehrt, muß wissen, daß er mehr hat, als er wert ist.
Georg Christoph LichtenbergDie Linien der Humanität und Urbanität fallen nicht zusammen.
Georg Christoph LichtenbergWenn jemand etwas sehr gerne tut, so hat er fast immer etwas in der Sache, was die Sache nicht selbst ist.
Georg Christoph LichtenbergIch glaube nicht, dass die sogenannten frommen Leute gut sind, weil sie fromm sind, sondern fromm, weil sie gut sind.
Georg Christoph LichtenbergUnsere meisten Ausdrücke sind metaphorisch. Es steckt in denselben die Philosophie unserer Vorfahren.
Georg Christoph LichtenbergDas menschliche Gesicht, der wohl interessanteste Teil der Erdoberfläche.
Georg Christoph LichtenbergPassabel auszudrücken, was andere Leute gedacht hatten, war seine ganze Stärke.
Georg Christoph LichtenbergEs ist doch sonderbar, daß wir so viele Mittel kennen, eine Krankheit zu befördern, und so wenige, sie zu heilen.
Georg Christoph LichtenbergDas Wort: unvergleichlich zeigt was in der Welt aus Worten werden kann.
Georg Christoph LichtenbergDie Leute, die den Reim für das wichtigste in der Poesie halten, sie betrachten die Verse wie Ochsen-Käufer von hinten.
Georg Christoph LichtenbergBei vielen Menschen ist das Verse-Machen eine Entwicklungs-Krankheit des menschlichen Geistes.
Georg Christoph LichtenbergFür den Verlust von Personen, die uns lieb waren, gibt es keine Linderung als die Zeit, und sorgfältig und mit Vernunft gewählte Zerstreuungen, wobei uns unser Herz keine Vorwürfe machen kann.
Georg Christoph LichtenbergEs geht mir mit meiner Gesundheit wie den Müllern zuweilen mit dem Wasser: ich muß immer, wenigstens zwei Tage in der Woche, im Freien sammeln, um die übrigen fünfe mahlen zu können.
Georg Christoph LichtenbergEin Narr, der sich einbildet, ein Fürst zu sein, ist von dem Fürsten, der es in der Tat ist, durch nichts unterschieden, als daß jener ein negativer Fürst und dieser ein negativer Narr ist, ohne Zeichen betrachtet sind sie gleich.
Georg Christoph LichtenbergEr urteilt nach dem jedesmaligen Aggregatzustand seiner Empfindungen.
Georg Christoph LichtenbergWie glücklich viele Menschen wären, wenn sie sich genauso wenig um die Angelegenheiten anderer kümmern würden wie um die eigenen.
Georg Christoph LichtenbergWenn wir vernünftig sprechen, sprechen wir nur immer unser Wesen und unsere Natur.
Georg Christoph LichtenbergIch meine nicht, daß es leicht sei, etwas Schlechtes zu schreiben, das man selbst für schlecht hält, nein, sondern daß es so leicht ist, etwas Schlechtes zu schreiben, das man für sehr schön hält – hierin liegt das Demütigende.
Georg Christoph LichtenbergWenn uns ein Engel einmal aus seiner Philosophie erzählte, es müßten wohl manche Sätze so klingen als wie zwei mal zwei ist dreizehn.
Georg Christoph LichtenbergDie Dogmatik, die fruchtbare und gütige Mutter der Polemik.
Georg Christoph LichtenbergIst denn wohl unser Begriff von Gott etwas anderes als personifizierte Unbegreiflichkeit?
Georg Christoph LichtenbergWer sich sein eigenes Leiden klagt, klagt es sicherlich vergeblich. Wer es der Frau klagt, klagt es einem Selbst, das helfen kann und schon durch die Teilnahme hilft.
Georg Christoph LichtenbergMan könnte den Menschen so den Ursachen-Bär, so wie den Ameisen-Bär nennen. Das Ursachen-Tier, wäre besser.
Georg Christoph LichtenbergUm uns ein Glück, das uns gleichgültig scheint, recht fühlbar zu machen, müssen wir immer denken, daß es verloren sei und daß wir es in diesem Augenblick wieder erhielten.
Georg Christoph LichtenbergDas viele Lesen hat uns eine gelehrte Barbarei zugezogen.
Georg Christoph LichtenbergWas doch eigentlich den Armen den Himmel so angenehm macht, ist der Gedanke an die dortige größere Gleichheit der Stände.
Georg Christoph Lichtenberg