Zitate von Gerhard Schröder
page 2
Wir sind stolz auf unsere geschichtlichen Wurzeln. Aber um Mehrheiten zu erringen, können wir uns nicht allein auf die klassische Arbeitnehmerschaft stützen.
Wer arbeiten kann, aber nicht will, der kann nicht mit Solidarität rechnen. Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft!
Ladendiebstahl soll man nicht runterhängen, sonst kommen alle Bewertungsmaßstäbe ins Rutschen.
Ich habe nichts gegen Eliten. Eliten sind notwendig aber sie müssen demokratisch entstehen oder über Leistung, jedenfalls nicht qua Geburt.
Der deutliche Abbau der Arbeitslosigkeit ist die Messlatte für den Erfolg der Regierung Schröder.
Die Neue Mitte ist definiert durch Angehörige der wissenschaftlich-technischen Intelligenz, durch die kulturellen Eliten, aber auch durch diejenigen, die als Handwerksmeister oder als kleine und mittlere Unternehmer tätig sind.
Für den Fall, dass die Finanzierung, die jetzt zwischen Staat und Industrie abgesprochen ist, seriös durchgehalten werden kann, halte ich den Transrapid für verantwortbar.
Dass Joschka Fischer große Fähigkeiten hat, auch auf außenpolitischem Gebiet, ist gar keine Frage.
Oberster Grundsatz muss sein, die Bundesregierung darf nicht zum Hilfssheriff der Vereinigten Staaten in anderen Gebieten der Welt werden. Die Anerkennung einer Führungsmacht, die diktiert, ist nicht akzeptabel.
Der Kündigungsschutz, wie er zum Wesen unserer sozialen Marktwirtschaft gehört, ist nicht nur eine soziale, sondern auch ökonomische und kulturelle Errungenschaft.
Gewerkschaften sind absolut wichtig, aber sie stehen vor der Aufgabe, ihre Perspektive durch Reformfähigkeit zu verbessern.
Ich finde das jeder die Pflicht hat, aus sich selbst das zu machen, was drin ist. Das ist nicht nur eine Pflicht, die diese Menschen sich selbst gegenüber haben. Die haben Sie auch gegenüber der Gesellschaft.
Es gibt ja eine Konstante in der deutschen Politik, das ist der gnadenlose Opportunismus der FDP. Wenn die nicht anders können, dann kommen die auf dem Bauch in die Baracke gekrochen, um mit der SPD eine Koalition zu bilden.
Wer in längeren historischen Dimensionen denkt, darf eine Nato-Mitgliedschaft Russlands langfristig nicht ausschließen.
Nach erfolgter Zulassung würde die Bundesregierung es begrüßen, wenn auch Ärzten und Frauen in Deutschland die Möglichkeit eröffnet würde, im Falle eines Schwangerschaftsabbruchs zwischen chirurgischen und medikamentösen Methoden wählen zu können.
Ich habe es mir wirklich überlegt. Ich mache es im Nebenberuf – Bundestrainer. Aber nur am Wochenende.
Wer sich selbstständig macht und damit für sich und andere Arbeitsplätze schafft, der hat unsere Anerkennung und unsere politische Unterstützung.
Wenn ihr in Zukunft wissen wollt, wie die Basis, also die eigentlichen Mitglieder denken, fragt mich. Ich bin seit 41 Jahren in der Partei, seit 35 Jahren habe ich Ämter. Jetzt habe ich keines mehr. Ich bin die Basis. Das ist keine Drohung.
Wer das Auto ökologisch verträglicher machen will, kann das nur erreichen, wenn er nicht als Feind des Autos auftritt.
Wir führen keinen Krieg, aber wir sind aufgerufen eine friedliche Lösung im Kosovo auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen.
Wir wollen für die jetzige Arbeitnehmer-Generation im Prinzip alles so lassen, wie es ist. Deren Renten sind durch die Beitragsfinanzierung gesichert.
Ich habe schon versucht aus Büchern was zu lernen, aber ich habe sie nie vor mir hergetragen.
Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus sollte nicht das Verbot stehen, sondern die politische Auseinandersetzung.
Alles wird überlagert von der Vorstellung, dass dieses Land in Bedrängnis kommt, weil man zehn Euro pro Quartal beim Arzt abliefern soll. Als wenn das die Schicksalsfrage der Nation wäre.
Man darf im Fernsehen nicht lügen. Es gibt kein so gnadenloses Medium, was das Aufdecken von Lügen angeht, wie das Fernsehen.
Politik ist sehr viel mehr als in der Vergangenheit Kommunikation. Erfolgreich ist, wer kommunikativer ist als andere.
Offenbar ist die Bundesregierung bereit, eine ganze Region ökonomisch und sozial an die Wand zu fahren.
Das Signal für den Machtwechsel in Bonn muss nun in Niedersachsen nachgeholt werden.