Hermann Bahr Zitate

seite 2

«12»

Die Generation, deren heißen Atem man im eigenen Nacken verspürt, versteht einen immer am wenigsten, sie lernt man eigentlich nie verstehen, mit ihren Überwindern verständigt man sich dann wieder leicht.

Hermann Bahr

Ein Volk setzt sich zusammen aus seinen Toten, seinen Lebenden und seinen Kommenden.

Hermann Bahr

Denn das Leben des Menschen wird wesenlos, der hinter seiner zufälligen Existenz nicht mehr die beglückende Versicherung einer Nation fühlt.

Hermann Bahr

Im Grund gibt es doch überhaupt nur religiöse Fragen.

Hermann Bahr

Es ist keine Idee im menschlichen Bewusstsein, die ihren Ursprung nicht hätte in der Außenwelt, in dem jenseits des Bewusstseins und unabhängig von diesem dahinfließenden ökonomischen Prozess.

Hermann Bahr

Der Deutsche braucht ja wirklich nur endlich wieder einmal sein eigenes Herz kennen zu lernen und er wäre gesund und es siegte der Mut! Was schiert uns Macht und Ruhm und Lohn? Der Deutsche hat in sich selber Welt genug, um jede äußere entbehren zu können.

Hermann Bahr

...denn mit der Gerechtigkeit nehmen es immer nur die Schwachen ernst, während sie von den Starken höchstens gelegentlich als Redeschmuck verwendet wird.

Hermann Bahr

Die Wahrheit ist eine scheue Geliebte; man besitzt sie niemals ganz.

Hermann Bahr

Vielleicht kann überhaupt nur wer liebt, erst geben, lieben ist geben, sich geben, sich ergeben [und dies in jedem erdenklichen Sinne von Ergebung].

Hermann Bahr

Gemeinsamkeit ist immer etwas Hinzugekommenes, und wir wissen nicht was.

Hermann Bahr

... denn der Politiker kann nur brauchen, was Emotion erregt.

Hermann Bahr

Das Gefühl braucht Opposition. Wenn man schon aus Liebe heiratet, sollten wenigstens die Eltern dagegen sein.

Hermann Bahr

Als Adam das Paradies verlor, glitt mit ihm ein Abglanz der ewigen Wahrheit mit in die Welt des Scheins hinaus, der kann in der Menschheit, wie dunkel es auch oft um sie wird, nie ganz verlöschen.

Hermann Bahr

Das Leben hat kein Geländer.

Hermann Bahr

Politik ist recht eigentlich die Kunst, sich auf den eigenen Vorteil ebenso gut als auf den des Nachbars zu verstehen und diesen für jenen auszunützen, indem man sich des Nachbars so bedient, daß er dabei meinen muß, man diene ihm.

Hermann Bahr

Kurz, wir erleben jetzt, wie die gelobte deutsche "Bildung" ihren Schwindel deklariert und sich selber auflöst...

Hermann Bahr

Je mehr ein Mensch weiß, desto weniger ahnt er.

Hermann Bahr

Leonardo malt bald den Dionysos, bald den Johannes, bald die Mona Lisa, doch es wird niemals der Dionysos, noch der Johannes, noch die Mona Lisa, sondern immer dasselbe Lächeln der Seele springt immer wieder daraus auf.

Hermann Bahr

Schlamperei und Bureaukratie sind ja wahlverwandt.

Hermann Bahr

Was sich so gemeinhin Freund zu nennen pflegt, das will doch immer etwas mit uns, wenn es nicht gar von uns etwas will; es zerrt nur an uns herum.

Hermann Bahr

Jede Jugend hat das Bedürfnis nach Gestalt: ihre Grenzen will sie ziehen, und wer diesen widerstrebt, ist ihr der Feind.

Hermann Bahr

Politik ist immer ein Roßhandel.

Hermann Bahr

Wer einen Mann erkennen, sein Wesen einsehen will, soll die Frauen betrachten, die er liebt.

Hermann Bahr

Kein Volk will den Krieg, aber jedes hält sich einen Stand, dessen Angehörige den Krieg brauchen, wenn für ihr Gefühl nicht ihr ganzes Leben vergeudet sein soll.

Hermann Bahr

Die Wahrheit aller Länder ist nur in Dachkammern vorhanden.

Hermann Bahr

Es ist ein Zeichen des beginnenden Alters, wenn man auf einmal Lust kriegt, Bücher wieder zu lesen, die man schon kennt. Noch einen Schritt näher an das Grab, und man liest überhaupt nur noch Bücher, die man schon kennt.

Hermann Bahr

Nichts ist törichter, als wenn Erwachsene meinen, sich zu Kindern immer erst geistig herabschrauben zu müssen, die meistens selbst viel mehr Lebensernst, Lebenssinn, Lebensmut und ein viel reineres Bedürfnis nach Wahrheit haben, als wer schon nach Gewinn schielen gelernt hat.

Hermann Bahr

Indem der Einzelne seine Nation in sich auswischt, wird er nicht übernational, er wird nur zunichte.

Hermann Bahr

Ich kann nicht ohne Klarheit leben.

Hermann Bahr

Was zieht im Theater? Was den Frauen gefällt. Was gefällt den Frauen? Was von ihrer Sache handelt. Was ist ihre Sache? Was sie Liebe nennen.

Hermann Bahr

Ich frage mich oft, ob wir nicht unmittelbar vor einer gewaltigen Sprachwende, ja vielleicht schon mitten in ihr stehen.

Hermann Bahr

Die Natur hat uns das Schachbrett gegeben, aus dem wir nicht hinaus wirken können, noch wollen, sie hat uns die Steine geschnitzt, deren Wert, Bewegung und Vermögen nach und nach bekannt werden; nun ist es an uns, Züge zu tun, von denen wir uns Gewinn versprechen.

Hermann Bahr

Ist das ein Naturgesetz, daß politische Parteien desto lauter, je kleiner sie sind?

Hermann Bahr

Alle dreißig oder fünfzig Jahre werden ja stets wieder einmal die geschlechtlichen Ideale gewechselt.

Hermann Bahr

Alle Politik, auf welche Grundsätze sie sich berufen mag, wird tatsächlich allein dadurch bestimmt, daß der Mächtige die Macht behaupten, der Ohnmächtige die Macht beschränken will.

Hermann Bahr

Ein Fehler, den man mit einem anderen Menschen teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug.

Hermann Bahr
«12»

anderen Autoren