Zitate von Johannes von Müller
page 2

Geld ist die gefährlichste Nächstenhilfe. Man liefert den andern damit leicht den Dämonen in seiner Brust aus.

Gott steht überall und stets vor uns und dringt auf uns ein, daß uns in jedem Moment mit dem, was uns gerade angeht, der Blick seines Auges trifft.

Wer in den Leuten nicht den Menschen nachspürt, wird nichts von den wunderbaren Wesen spüren, die sie alle sind.

Durch längeres Zusammenleben können wir einen Freund verlieren, durch Trennung nie.

Was ist der Wert des Mannes, wenn nicht Geschicklichkeit zu möglichst vielem, Genügsamkeit mit möglichst wenigem und Entschlossenheit zu allem! Wer dies hat, dem wird keine philosophische, keine despotische Sophisterei den gesunden Sinn verrücken.

Männer, die für die Nachwelt schreiben, helfen ihrem Zeitalter wirklich fort; andere amüsiert es nur.

An allen republikanischen Ratshäusern sollte mit goldenen Buchstaben eingegraben sein: Verloren ist ein kleiner Staat, sobald er der Übermacht in seinem Recht um ein Haar breit nachgibt.

Kinder haben den Elternteil am liebsten, der schweigen kann und sie nicht fortwährend korrigiert.

Nicht fragen, ob wir die Fähigkeiten zu etwas haben: wenn es uns in Anspruch nimmt, wird es die Fähigkeiten in uns entfalten!
![Johannes von Müller - Sie [die Moral] ist Aufopferung, und ihre Kraft in dem Entschlusse: auf jedem Posten, in jedem Falle...](https://www.netzitate.com/bilder/280/zitate-von-johannes-von-mu3ller-67.jpg)
Sie [die Moral] ist Aufopferung, und ihre Kraft in dem Entschlusse: auf jedem Posten, in jedem Falle zu sein, der man soll.

Es ist eine Kette, die von Gott ausgeht, und alle Wesen vom Weltall bis auf jeden Staub in Verbindung hält; alles ist verknüpft; hin und wieder finden wir einige Glieder der Kette, aber das meiste ist in Dunkel gehüllt.

Frisch auf! Du mußt dich durch die Welt schlagen, ja hindurchschlagen, das ist’s.

Nur das hat in Wahrheit Bedeutung, was von den Leuten nicht verherrlicht werden kann, weil es tief verborgen in uns lebt und auch in seinen Äußerungen unscheinbar bleibt.

Wenn wir uns erst den Kopf zerbrechen müssen, wird uns niemals etwas gelingen. Reflektiertes Schaffen ist Stümperei.

Es ist ein Lob für einen Mann, wenn man seine Fehler sagen darf, ohne daß er groß zu sein aufhört.