Joseph Stanislaus Zauper Zitate

seite 1

«123»

Tiefe Bücher werden immer klarer, je älter man wird.

Joseph Stanislaus Zauper

Man soll nicht buhlen um Gunst, aber recht demütig stolz sein.

Joseph Stanislaus Zauper

Wer alle Freuden genießen will, genießt keine.

Joseph Stanislaus Zauper

Die Jugend überhebt sich über das Alter, es ist eine alte Erfahrung; ich spreche damit nicht aus, dass sie daran recht tue.

Joseph Stanislaus Zauper

Ein guter Schritt zur Ruhe ist, nichts zu fragen nach außen, und die Dinge werden lassen, wie sie können.

Joseph Stanislaus Zauper

Habe nur immer keine Absicht, als die nächste, beste!

Joseph Stanislaus Zauper

Der Mensch ist zur Tätigkeit geschaffen; es tut gar wohl, sich lebhaft bewusst zu werden, dass man heut, wie gestern, etwas Notwendiges, Nützliches getan.

Joseph Stanislaus Zauper

Eine allgemeine Bildung ist vielleicht keinem gegönnt; trachte daher jeder in seinem Kreise der Gebildetste zu sein.

Joseph Stanislaus Zauper

Unser ganzes Leben ist aus Dichtung und Wahrheit zusammenkomponiert.

Joseph Stanislaus Zauper

Je älter ich werde, desto mehr lerne ich das Schweigen.

Joseph Stanislaus Zauper

Habe deine Schätze nicht umsonst, sondern nütze sie!

Joseph Stanislaus Zauper

Es gibt Lagen, Verhältnisse im Leben, in denen man das Vernünftige durchaus nicht entbehren kann.

Joseph Stanislaus Zauper

Sich zu beschränken, bemühen sich die wenigeren; auf Unkosten des wahrhaft Großen will man ein Riesiges; das Edle kämpft ewig mit der Grimasse.

Joseph Stanislaus Zauper

Die Vergleichung der Sprachen zum Nachteil einer oder der andern ist nie gut. So verschieden die Nationen, so verschieden ihre Sprachen; jede hat ihren Vorzug, jede ihre Tugenden, wohl auch ihre Laster.

Joseph Stanislaus Zauper

Es gehört viel Kraft dazu, aber auch eine schöne, von Betrug nicht verletzt zu werden.

Joseph Stanislaus Zauper

Das Wahre ist längst gefunden, es ist ewig wie der Irrtum; die Späteren legen ihm nur ein neues Kleid an, ihr ganzes Verdienst ist die neue Wendung des uralten Gedankens. Das Neueste ist schon dagewesen.

Joseph Stanislaus Zauper

Kunst und Wissenschaft bringt die Menschen [...] in einer geistigen Konversation mehr zusammen, als das Welt- und Geschäftsleben, und Gespräche über diese Gegenstände finden sich häufiger, als über jene, was sehr zu bedauern.

Joseph Stanislaus Zauper

Wer Menschen bilden will, darf die Geduld nicht verlieren.

Joseph Stanislaus Zauper

In Zeiten der Not das Rechte zu tun, hat auch der Unbefugte Gewalt.

Joseph Stanislaus Zauper

Man tut sehr wohl, in seinem Lobe höchst mäßig zu sein; die nächste Stunde zwingt uns oft, unser Lob zurückzunehmen.

Joseph Stanislaus Zauper

Es ist eine nutzlose Arbeit, andere überzeugen zu wollen; sie bringen meist die Überzeugung schon mit.

Joseph Stanislaus Zauper

Es gibt keine größere Kunst als die des Schweigens.

Joseph Stanislaus Zauper

Das Gute, das Echte ist beständig, ist bleibend.

Joseph Stanislaus Zauper

Man kann auch in der Artigkeit, in der Gefälligkeit, zu viel tun.

Joseph Stanislaus Zauper

Wenn ich einsam bin, bin ich erst recht in Gesellschaft; wie drängen sich da die Gedanken heran, die sonst vor Menschen davongehen.

Joseph Stanislaus Zauper

Wozu dienen böse Ereignisse? - Sich an ihnen zu prüfen!

Joseph Stanislaus Zauper

Viele gelangen kaum zum Handwerk, die wenigsten zur Kunst.

Joseph Stanislaus Zauper

Ohne Neid ist wohl niemand geboren, es ist das radikale Übel; nur halte die Liebe mäßiges Gleichgewicht.

Joseph Stanislaus Zauper

Es zeugt von außerordentlicher Seelenstärke, sich in Momenten leidenschaftlicher Begegnisse, erschütternder Zufälle losreißen zu können, und den Gedanken ruhig in einem fremden, edlen Gegenstande walten zu lassen.

Joseph Stanislaus Zauper

Die beste Theorie ist, die einer guten Handlungsweise nachfolgt.

Joseph Stanislaus Zauper

Wer wäre im Stande, das Problem seines Lebens rein aufzulösen? Man ist nicht einmal so aufrichtig, von sich alles Gute zu gestehen, wie erst, das Schlimme nicht leise zu verheimlichen.

Joseph Stanislaus Zauper

Um nicht gute Menschen zu verwunden, muss man oft seine Äußerungen, besonders wenn sie Mutwille und gute Laune eingeben, zurückhalten können.

Joseph Stanislaus Zauper

Keine Sprache schreibt, wie sie spricht, sie macht sich Zeichen und Laute selber.

Joseph Stanislaus Zauper

Über Menschen lässt sich erst nach ihrem Tode ein vernünftiges Urteil fassen; im Leben hindert der Neid.

Joseph Stanislaus Zauper

Das Ei möchte gern die Henne sein.

Joseph Stanislaus Zauper

Wer so die rechte Einsicht in das Welttreiben hätte! Sieht man es mit Achtsamkeit an, es schwindelt einem. Im Ganzen behält es noch einige Würde, im Einzelnen gibt es Stoff zum Lachen und zum Verdruss, es ennuyiert mehr als es belustigt.

Joseph Stanislaus Zauper

Man gibt sich leicht der Täuschung hin, in der Person, nicht in der Persönlichkeit die Würde zu finden.

Joseph Stanislaus Zauper

In allen Dingen ist es die große Kunst, sich Grenzen zu stecken.

Joseph Stanislaus Zauper

Um die Menschen zu verstehen, muss man ihre Jugend kennen.

Joseph Stanislaus Zauper

Mit Toren streiten, macht endlich selbst zum Toren.

Joseph Stanislaus Zauper

Wer nur die Leute leben sieht, verzweifelt nicht am Leben.

Joseph Stanislaus Zauper

Es ist gefährlich, daher nicht ratsam, die Stelle zu zeigen, wo man am empfindlichsten zu verletzen wäre.

Joseph Stanislaus Zauper

Mit genialen Menschen ist schwer zu verkehren, sie tun zu viel außer der Regel.

Joseph Stanislaus Zauper

Gedanken, die man niedergeschrieben, soll man nicht sobald wieder lesen, sondern sich erst fremd werden lassen und nach einiger Zeit wieder lesen. Man sieht dann, ob man gewonnen oder verloren; das Urteil darüber ist dann unbefangen und lässt sich korrigieren.

Joseph Stanislaus Zauper

Kein Gedanke ist neu, er kann aber neu geschliffen werden.

Joseph Stanislaus Zauper

Jemanden etwas schuldig zu werden, ist nie gut, nicht einmal Dank; denn lästiger als die Schuldner sind die Gläubiger.

Joseph Stanislaus Zauper

Der echte Schriftsteller, vornehmlichst der Dichter, will mit Verstand und Gemüt erfasst sein; zu beiden ist die Phantasie lebendige Vermittlerin.

Joseph Stanislaus Zauper

Die feinste Artigkeit ist gewöhnlich nur auf die tiefste Grobheit gepfropft.

Joseph Stanislaus Zauper

Gewöhnlich hören die Menschen etwas anderes, als man sagt.

Joseph Stanislaus Zauper

Bei geistigen Arbeiten ist es gut, nicht die Zeit des Übersättigens zu erwarten, sondern im Zuge sich zu unterbrechen, damit, ist es eine längere, frisch fortzufahren und mit guter, heiterer Kraft zu vollenden.

Joseph Stanislaus Zauper
«123»

anderen Autoren