Karlheinz Deschner Zitate

seite 1

«12»

"Um Gottes willen!" - bedeutet das je etwas Gutes?

Karlheinz Deschner

Sie machen gute Minen zum bösen Spiel.

Karlheinz Deschner

Reue: die sublimste Rache der Vergangenheit.

Karlheinz Deschner

Erziehung: einen Kopf drehen, bis er verdreht ist - natürlich auf den neuesten Stand.

Karlheinz Deschner

Wer Weltgeschichte nicht als Kriminalgeschichte schreibt, ist ihr Komplize.

Karlheinz Deschner

Die kleinste Summe, mit der eine Frau sich begnügt, ist die Größte, die ihr Mann ihr geben kann.

Karlheinz Deschner

Der Wollende ist immer unfrei; der Nichtwollende auch.

Karlheinz Deschner

Meine Skepsis bewahrt mich davor, Fanatiker zu werden wovor noch kein Glaube geschützt hat.

Karlheinz Deschner

Daß am Anfang, wie Einstein sagt, jeder Gedanke der Liebe, später alle Liebe den Gedanken gehört, mag die Welt etwas heller machen, aber nicht wärmer.

Karlheinz Deschner

Ich denke, also bin ich kein Christ.

Karlheinz Deschner

Hat eigentlich die Skepsis auf die Schlachtfelder geführt oder der Glaube?

Karlheinz Deschner

Der Glaube versetzt Zwerge.

Karlheinz Deschner

Demut ist nur eine Form der Rache.

Karlheinz Deschner

Noch schlimmer als da, wo es kein Geld gibt, geht es dort zu, wo es viel Geld gibt.

Karlheinz Deschner

Denken überzeugt Denkende; darum überzeugt Denken selten.

Karlheinz Deschner

Der Mensch existiert nun einmal nicht geschlechtslos. Und wie er Arme und Beine hat, um sie zu benutzen, so hat er auch Phallus und Vulva, nicht um sie hinter Feigenblättern verschrumpeln zu lassen.

Karlheinz Deschner

Wenn das Leben beginnt, hätte man Grund genug zur Angst, hat aber keine; wenn es endet, hat man Angst genug, aber keinen Grund.

Karlheinz Deschner

Religionen sind Fertighäuser für arme Seelen.

Karlheinz Deschner

Wir sind alle so frei wie der Schauspieler im Stück.

Karlheinz Deschner

Tritt den Leuten nicht auf die Füße, wenn du sie vor den Kopf stoßen kannst.

Karlheinz Deschner

Fortschritt? Von Fall zu Fall.

Karlheinz Deschner

Nie tritt man anderen so auf die Füße, wie wenn man den eigenen Standpunkt vertritt.

Karlheinz Deschner

Lest beide Seiten! Vergleicht! Das andre ist dann nur noch eine Frage der Redlichkeit.

Karlheinz Deschner

Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehen.

Karlheinz Deschner

Gott ist der einzige Herr der Welt, der weniger zu sagen hat als seine Diener.

Karlheinz Deschner

Licht ist meine Lieblingsfarbe

Karlheinz Deschner

Der beste Beweis für die falsche Erziehung der Menschheit ist ihre Geschichte.

Karlheinz Deschner

Niemand ist stolzer auf ein Genie als die Nachkommen derer, die es kaputtgehen ließen.

Karlheinz Deschner

Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom.

Karlheinz Deschner

Das Charakteristische des Politikers ist nicht, dass er für eine Partei agitiert, sondern dass er für jede agitieren könnte.

Karlheinz Deschner

Die guten Christen sind am gefährlichsten - man verwechselt sie mit dem Christentum.

Karlheinz Deschner

Wie gut wäre dieses Land, wären nur seine Kriminellen kriminell.

Karlheinz Deschner

Hinter dem Geschäft der Politik steht nichts als die Politik des Geschäfts.

Karlheinz Deschner

Je mehr Menschen den Kopf verlieren, desto größer der historische Augenblick.

Karlheinz Deschner

Der Christ hält das Christentum für etwas, das es nie war: für die Lehre Jesu.

Karlheinz Deschner

Es gibt zwei Arten von Literatur: eine junge und eine, die jung bleibt.

Karlheinz Deschner

Das Beste an ihr [der Geschichte] ist, daß sie vorübergeht.

Karlheinz Deschner

Theologe - einziger Experte ohne Ahnung von seinem Forschungsobjekt.

Karlheinz Deschner

Ein schlechtes Gedächtnis ist noch kein schlechter Verstand: man weiß allmählich, worauf es ankommt - und schenkt sich den Rest.

Karlheinz Deschner

Leben - Vernichtungsschläge. Und Pyrrhussiege. Am schönsten füllt das Leben eine Lebenslüge aus.

Karlheinz Deschner

Ironie, Wetterleuchten der Schwermut.

Karlheinz Deschner

Kunst spart aus; Kitsch verstopft die Seele.

Karlheinz Deschner

Ironie ist unglückliche Liebe zum Leben; der Versuch des Kopfes, sich des Herzens zu erwehren.

Karlheinz Deschner

Liebestragödien auf der Bühne haben wenigstens Pausen.

Karlheinz Deschner

Wer keine Illusion hat - hat diese.

Karlheinz Deschner

Wie viele schon durch jene Kugeln starben, die sie zur Rettung ihrer Arbeitsplätze gossen?

Karlheinz Deschner

Die fundamentale Bedeutung des Sexus drückt sich im Glauben aller Völker aus, ursprünglich stets positiv.

Karlheinz Deschner

Wer sein Herz verliert, ohne den Kopf zu verlieren, hat entweder kein Herz zu verlieren oder keinen Kopf.

Karlheinz Deschner

Wer schöne Aussichten braucht, darf keine tiefen Einsichten haben.

Karlheinz Deschner

Was man sich selbst nicht verzeiht, ist tödlich.

Karlheinz Deschner
«12»

anderen Autoren