Karlheinz Deschner Zitate

seite 2

«12»

Freie Presse: jeder darf lesen, was gedruckt wird.

Karlheinz Deschner

Liebe heißt an jemand denken, ohne nachzudenken.

Karlheinz Deschner

Alles tiefe Denken entspringt dem Zweifel und endet darin.

Karlheinz Deschner

Noch 1948 wurden von der katholischen Kirche auf den Index der verbotenen Bücher sämtliche Werke von Sartre und 1952 von Gide gesetzt.

Karlheinz Deschner

Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.

Karlheinz Deschner

Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.

Karlheinz Deschner

Seit Gott erklärt hat, die Welt sei gut, hat er sich nicht mehr dazu geäußert.

Karlheinz Deschner

Ich habe nicht die Phantasie, mir die Unterwelt schlimmer vorzustellen als die Etagen darüber.

Karlheinz Deschner

Wer liebt, vergleicht nicht mehr.

Karlheinz Deschner

Jede Liebe hat Durchlässigkeiten, fließende Gedanken, ihre vorderste Linie, wo man in Bereitschaft, im Kampf liegt - und überläuft.

Karlheinz Deschner

Ein paar Wahrheiten muss man sagen, um leben zu können; ein paar verschweigen aus demselben Grund.

Karlheinz Deschner

Die Speisekarte - das blutigste Blatt, das wir schreiben.

Karlheinz Deschner

Ich musste nicht alt werden, um zu erfahren, nie wissen zu können, was ich wissen wollte; aber ich musste alt werden, um es vergessen zu können. Und ganz vergass ich es nie.

Karlheinz Deschner

Jeder hat zunächst den Gottesglauben, den man ihm aufgeschwatzt hat; aber allmählich hat er den, den er verdient.

Karlheinz Deschner

Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt, macht ihren Dreck deutlicher.

Karlheinz Deschner

Ideologie: Idee im Kriegszustand.

Karlheinz Deschner

Große Leidenschaften brauchen ihre Windstille.

Karlheinz Deschner

Denken heißt in Zweifeln sterben.

Karlheinz Deschner

Despotismus hasse ich - selbst den der Vernunft. Wer nur Vernunft kennt und nichts als Vernunft, kann nicht viel Vernunft haben.

Karlheinz Deschner

Die Christen entwendeten den Juden das Alte Testament und gebrauchten es als Waffe gegen sie. Dabei münzte man den Glauben von der Auserwähltheit Israels zum Absolutheitsanspruch des Christentums und den jüdischen Messianismus zur Lehre von der Wiederkunft Christi um.

Karlheinz Deschner

Daß Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte.

Karlheinz Deschner

Zynismus - geistreich sein ohne Barmherzigkeit.

Karlheinz Deschner

Mich selber nehme ich wie vieles: ziemlich wichtig, nie ganz ernst.

Karlheinz Deschner

Vieles bewundere ich zwischen Himmel und Erde; doch nichts bewundere ich weniger als die Wunder der Religionen.

Karlheinz Deschner

Wer nicht denken kann, glaubt. Wer Angst vor dem Denken hat, glaubt. Wer glaubt, denken zu können, glaubt. Und das glauben fast alle.

Karlheinz Deschner

Oft bleibt vom Gedicht in der Deutschstunde weniger als von der Linde im Tee.

Karlheinz Deschner

Seit Einführung des Rettungsschusses drückt der deutsche Polizist gern ein Auge zu.

Karlheinz Deschner

Wer leben will, muss vergessen können.

Karlheinz Deschner

Wer sexuell unbefriedigt ist, kann nicht zufrieden sein, ja häufig nicht friedfertig überhaupt.

Karlheinz Deschner

Ich will lieber mit den meisten irren als auf meine Weise. So dachte Augustinus. Ich denke umgekehrt.

Karlheinz Deschner

Sie vernichten Getreide und sammeln Brot für die Welt.

Karlheinz Deschner

Gegenüber dem Tier ist der Mensch Gewohnheitsverbrecher.

Karlheinz Deschner

Daß wir, nach Voltaire, die Welt bei unserem Ausgang genauso dumm und erbärmlich zurücklassen, wie wir sie bei unsrem Eintritt fanden, wäre noch erträglicher, als sie auch in zweitausend Jahren noch genauso dumm und erbärmlich vermuten zu müssen wie sie schon vor zweitausend Jahren war.

Karlheinz Deschner

Was die Gesellschaft am meisten verteidigt, ist ihr Unrecht, nicht ihr Recht.

Karlheinz Deschner

Doch wer den Standpunkt wechselt, muss nicht seine Überzeugung wechseln, wenn das Wechseln des Standpunkts zu seiner Überzeugung gehört.

Karlheinz Deschner

Weise sind Kluge, die wissen, wann sie wegsehen müssen.

Karlheinz Deschner

Politik ist die Kunst, für viele möglichst wenig und für wenige möglichst viel zu tun.

Karlheinz Deschner

Geist ist imitierbar. Mut nicht.

Karlheinz Deschner

Ewige Lügen setzen noch keine ewige Wahrheit voraus.

Karlheinz Deschner
«12»

anderen Autoren