KarlHeinz Karius Zitate

seite 4

«23456»

Nostalgie: Die Lichterkette der Erinnerungen.

KarlHeinz Karius

In der Nachkriegszeit ernährte man sich gesünder. Mir ist aus meiner Jugend kein einziger Fall von Kaviar-Allergie bekannt.

KarlHeinz Karius

Sei mit wenig zufrieden! Aber sei erst dann zufrieden, wenn du gelernt hast, diese Forderung an der richtigen Stelle zu betonen.

KarlHeinz Karius

Jedesmal wenn du Recht hast, verlierst du einen Freund. Die Gefahr läufst du nur dann nicht, wenn du immer Recht hast. Dann gibt es keinen, den du verlieren könntest.

KarlHeinz Karius

Wer ständig mit der Vergangenheit oder der Zukunft kokettiert, darf sich nicht wundern, wenn sich die Gegenwart anderweitig orientiert.

KarlHeinz Karius

Abhör-Gefahren sind sicher nicht zu unterschätzen. Bei den meisten Gesprächen überwiegen allerdings die Zuhör-Probleme.

KarlHeinz Karius

Bei einem Realisten handelt es sich fast immer um einen Pessimisten, dem es an Fantasie mangelt.

KarlHeinz Karius

Melancholie: Feuilletonistische Depression

KarlHeinz Karius

Klima-Katastrophe: 1. Preis der globalen Gedankenlos-Lotterie

KarlHeinz Karius

Lebenshilfe-Ratgeber: Wie Computer-Gebrauchsanleitungen meist unvollständig, unverständlich oder schlampig übersetzt, ersetzen in keinem Fall Learning bei doing.

KarlHeinz Karius

Vergangenheit: Archiv der Illusionen

KarlHeinz Karius

Es ist grammatikalisch schwer verständlich, daß sich reizende Frauen oft passiv, aber gereizte Frauen meist aktiv verhalten.

KarlHeinz Karius

Meeting: Businessclass der Langeweile

KarlHeinz Karius

Schon ein bißchen Genie erleichtert den Verzicht auf Talente enorm.

KarlHeinz Karius

Meine Frage zur Buchmesse: Warum gibt es eigentlich keinen Reiseführer für Wandernieren?

KarlHeinz Karius

Sich beim Schreiben etwas auszurechnen, geht daneben. Das funktioniert nur bei Sudoko. Autoren leiden seit eh und je unter dem Kreuzworträtsel-Syndrom. Ein falscher Buchstabe - und du kannst von vorne anfangen.

KarlHeinz Karius

Die Stimme des Gewissens ist als Souffleuse häufig überfordert.

KarlHeinz Karius

Dass ein Held so schnell zum Trottel wird, stört mich an den Boulevard-Medien weniger, es entspricht der Realität. Gefährlich ist nur, wie schnell die Medien einen Trottel zum Helden machen können.

KarlHeinz Karius

Erfolg beginnt mit E wie Entschlossenheit.

KarlHeinz Karius

Auf dem Fußballfeld soll jetzt Freistoß-Spray für korrekten Abstand sorgen. Ansonsten bewährt sich weiterhin Taktgefühl.

KarlHeinz Karius

Erfreulicherweise konnte ich mich mit sämtlichen Weltsprachen auf einen fairen Kompromiß einigen: Ich beherrsche sie nicht - sie beherrschen mich nicht.

KarlHeinz Karius

Bei Veranstaltungen mit ausschließlich geladenen Gästen kann es nicht überraschen, wenn die Stimmung explosiv ist.

KarlHeinz Karius

Wer sich zwischen pro fit und Profit nicht spontan für die logische Schreibweise entscheiden kann, sollte den Sammelbegriff Wellness in Erwägung ziehen.

KarlHeinz Karius

Die Attraktivität einiger Top-Manager lässt sich nur mit der kosmetische Wirkung eines hohen Bankkontos erklären.

KarlHeinz Karius

Wer mit seinen Ideen und Worten gleichzeitig Kopf und Zwerchfell erreichen will, wird unterwegs bereits erwartet. Das Herz freut sich immer auf Besuch.

KarlHeinz Karius

Unglücklicherweise findet Glück nur, wer Glück hat.

KarlHeinz Karius

Hallo: Urschrei-Therapie des Handy-Zeitalters.

KarlHeinz Karius

Wenn man sieht, was manche so unter Zeitvertreib verstehen, wird klar, warum die Zeiger unserer Uhren immer auf der Flucht sind.

KarlHeinz Karius

Navigations-Tipp: In einer Gegend, in der man nur gut von dir spricht, warst du vermutlich schon lange nicht mehr.

KarlHeinz Karius

Mut: Der Dietrich, der die meisten Türen öffnet.

KarlHeinz Karius

Es gibt eine Fülle sinnvoller Ziele für Ehrgeiz. Erwachsen zu sein, zählt nach meiner Erfahrung nicht dazu.

KarlHeinz Karius

Wer für Glück eine einfache Formel sucht, sollte nicht vergessen, daß er das X ist, ohne das keine Gleichung aufgeht.

KarlHeinz Karius

Es liegt in unserer Hand, wie und wohin wir unser Leben führen. Ich lasse mich allerdings lieber von ihm führen, denn ich bin nicht sicher, ob ich einen gültigen Führerschein besitze.

KarlHeinz Karius

Tugend ist gratis. Versuchungen muss man sich verdienen.

KarlHeinz Karius

Choleriker: Einer, der manchmal so außer sich ist, daß er sogar neben sich steht, wenn er in sich geht.

KarlHeinz Karius

Problematik der Prominenz: Nicht bei jedem, der sich Applaus wünscht, wird geklatscht - aber über jeden.

KarlHeinz Karius

Wer das Leben ernst nimmt, versteht auch sonst keinen Spaß.

KarlHeinz Karius

Gut, daß die Auflagen der Erfolgs-Ratgeber begrenzt sind. Wenn es plötzlich von hochmotivierten Gewinnertypen wimmelte, würde alles nur noch schwieriger. Ohne genügend Loser geht die smarteste Strategie nicht auf.

KarlHeinz Karius

Wenn du den Kopf verloren hast, reicht es nicht, nur ein offenes Ohr zu finden.

KarlHeinz Karius

Volle Konzentration: Großfahndung nach flüchtigen Ideen.

KarlHeinz Karius

Geschenke für Alle mit sich zu führen, verursacht völlig unnötig Transport-Probleme. Mit einem ausreichenden Vorrat an Lächeln bist du dafür überall perfekt ausgestattet.

KarlHeinz Karius

Schnarchen ist in vielen Beziehungen für die Partner kein persönliches Problem. Nur ein naheliegendes.

KarlHeinz Karius

Die Wege, die zu Freundschaft und Liebe führen, sind auf keiner Karte verzeichnet. Sie findet nur der Kompass des Herzens.

KarlHeinz Karius

Behaupte nie von einem Menschen, er sei der größte Idiot, der dir jemals begegnete. Das Leben bringt immer neue Erkenntnisse.

KarlHeinz Karius

Dialekt: Heimathafen im Meer der Sprachen.

KarlHeinz Karius

Aphorismen: Kursiv Gedachtes.

KarlHeinz Karius

Krisen-Erkenntnis aus der Backstube der Automobil-Industrie: Je größer das Blech, desto kleiner die Brötchen.

KarlHeinz Karius

Skandal: wenn das Image aus dem Rahmen fällt.

KarlHeinz Karius

Die Huckepack-Logik fairer Gesellschafts-Politik lernt man schon beim Kinderturnen: die Starken sollten die Schwachen tragen und nicht umgekehrt.

KarlHeinz Karius

Missglückte Romanze: Mehr Techtel als Mechtel.

KarlHeinz Karius
«23456»

anderen Autoren