KarlHeinz Karius Zitate
seite 5

Vielleicht sollten wir fürs Leben taktisch vom Fußball lernen und auf Viererkette umstellen: Mut- Beharrlichkeit-Kampfgeist-Selbstbewusstsein.
Die Wirtschaftskrise führt im Geschäftsleben auch modisch zu Konsequenzen. Man trägt man wieder Wertschöpfungskette.
Die Huckepack-Logik fairer Gesellschafts-Politik lernt man schon beim Kinderturnen: die Starken sollten die Schwachen tragen und nicht umgekehrt.
Gott schütze die Nicht-Wichtigtuer! Sie haben zum Glück Wichtigeres zu tun, als wichtig zu tun.
Die Kombination von Ehrgeiz, Willenskraft und Beharrlichkeit buchstabiert sich umständlich. Meist begegnet man ihr deshalb unter dem Kürzel Talent.
Um überzeugend cool zu wirken, sollte man sich für bestimmte Konstellationen besonders warm anziehen.
Nicht nur die Wirtschaft beklagt spezifische Nachwuchssorgen. Meine bespreche ich regelmäßig mit meinem Friseur.
Wer sich zwischen pro fit und Profit nicht spontan für die logische Schreibweise entscheiden kann, sollte den Sammelbegriff Wellness in Erwägung ziehen.
Meine Frage zur Buchmesse: Warum gibt es eigentlich keinen Reiseführer für Wandernieren?
Viele Aphorismen basieren sprachlich auf einer alten Fußball-Tradition: durch Wortkampf zu Wortspiel!
Kritik unterliegt den gleichen Zweikampfregeln wie Fußball. Über faires Tackling oder feiges Nachtreten entscheidet der Zeitpunkt.
Ganz selten vergibt Stiftung Charaktertest Bestnoten für emotionale Knitter-Resistenz. Vielleicht nimmt uns das Schicksal deshalb so oft in die Mangel.
Als er sein Schweigen formulierte, war er nur mit dem Fragezeichen zufrieden. Am Ausrufezeichen galt es noch zu arbeiten.
Wie nah dir ein Mensch wirklich ist mißt kein Navigations-System so zuverlässig wie dein Herz.
In einem normalen Haushalt findet sich wenig Platz für die 3 Eimer, in denen der Müll zu sortieren ist. Warum integriert sie die Industrie eigentlich nicht gleich in die Fernseh-Geräte?
Leider stört oft bereits der Besuch am Ostermontag die Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage.
Auf dem Fußballfeld soll jetzt Freistoß-Spray für korrekten Abstand sorgen. Ansonsten bewährt sich weiterhin Taktgefühl.
Falls man das kranke Vorurteil eines anderen übernimmt, verwandelt es sich überraschenderweise auf der Stelle in gesunden Instinkt.
Die meisten Hypochonder sterben nicht an ihrer Krankheit, sondern am Beipackzettel.
Gerade in schweren Zeiten bewährt sich Humor als Freund und Helfer besonders: Man lacht sonst zwar mehr, aber so dankbar nur dann!
Ein dicker Mensch, der seinem Hund bei Hitze Schatten spendet, gewinnt vor Gott jede Schönheitskonkurrenz.
Gerade lese ich, dass es Schweine gibt, die sich bemühen, eine Kuh zu sein. Wir Menschen haben es beim Versuch, Mensch zu sein, offensichtlich ähnlich schwer.
Bei Veranstaltungen mit ausschließlich geladenen Gästen kann es nicht überraschen, wenn die Stimmung explosiv ist.
Trost aus Pisa: manchmal wird man erst für etwas bewundert, wenn es spektakulär schief gegangen ist.
Sicheres Indiz für Humor-Verständnis: Fehlen der Fähigkeit, bei bestimmten „Comedians“ auch nur ansatzweise zu lachen.
Nicht nur im Fußball verliert man manchmal zu Unrecht. Eigentlich wäre für alle Spielfelder des Lebens die Torlinien-Technik längst überfällig.
Unsere gemeinsame Nationalität Mensch braucht keinen Eintrag in Pässe, sondern in Herzen
Aus den schwierigsten Prüfungen der Schulzeit lernt man, was man eigentlich hätte sagen sollen. Das Leben lehrt das Gegenteil.
Je mehr du in Bewegung bist, desto schwerer machst du es dem Alter, dich einzuholen.
Die Empfehlung, es im Alter ruhiger angehen zu lassen, ist nicht für Alle einfach umzusetzen. Schlachtschiffe sind nun mal zum Kämpfen konstruiert.
Geh dem Glück entgegen! Das Gedrängel an den üblichen Wartestellen ist einfach zu groß…
Erst die schlechte Nachricht: Manchmal fühlt man sich auf dem absoluten Tiefpunkt. Jetzt die gute Nachricht: Jeder Friedhofsbesuch beweist, dass diese Lage-Einschätzung voreilig ist.
Dicke Brieftaschen führen nicht selten zu optischer Täuschung. Offensichtlich lassen sie ihre Besitzer bei der Partnersuche wesentlich schlanker erscheinen.
Choleriker: Einer, der manchmal so außer sich ist, daß er sogar neben sich steht, wenn er in sich geht.